Kreatin-Monohydrat – Eine optimale Ergänzung für Leistung und Muskelaufbau

Kreatin-Monohydrat ist die effektivste und beliebteste Form von Kreatin, die von Athleten zur Steigerung von Muskelmasse, Kraft und Ausdauer verwendet wird. Chemisch gesehen besteht diese Form aus einem Kreatin-Molekül und einem Wassermolekül. Vergleichende Wirksamkeit von Kreatin-Monohydrat Auf dem Sportnahrungsmarkt gibt es etwa 20 verschiedene Kreatin-Formen (Creatin-Ethyl-Ester, Crealkalin, Citrat, Phosphat, Malat und viele andere Salze), aber es ist wichtig zu beachten, […]

Cross-Training: Workout und Vorbereitung

Cross-Training ist eine Trainingsmethode, bei der verschiedene Sportarten kombiniert werden, um eine umfassende körperliche Fitness zu erreichen. Dies kann die Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gleichermaßen fördern. Im Gegensatz zum einseitigen Training einer einzelnen Sportart bietet Cross-Training die Möglichkeit, den Körper ganzheitlich zu fordern und zu entwickeln. Trainingsformen Zu den beliebtesten Cross-Training-Disziplinen zählen unter anderem: Laufen Radfahren Schwimmen Krafttraining Yoga […]

Kurkumin – eine Multi-Talente-Verbindung

Kurkumin ist der Hauptwirkstoff der Kurkumawurzel und gehört zur Gruppe der Curcuminoide. Es ist ein Polyphenol mit charakteristischer orange-gelber Färbung. Die Eigenschaften von Kurkumin Kurkumin ist vielfältig einsetzbar. Studien belegen, dass es über antikatabole, entzündungshemmende, antioxidative und insulinsensitivierende Eigenschaften verfügt. Antikatabole Wirkung Kurkumin kann den Abbau von Muskelprotein verhindern und die Regeneration nach Verletzungen fördern. Darüber hinaus reduziert es die […]

Kreatin mit verlängerter Wirkdauer

Kreatin mit verlängerter Wirkdauer ist eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel. Die Komponenten des Zusatzstoffs werden allmählich und langsam freigesetzt. Auf diese Weise bleiben die Komponenten länger im Blut, aber in niedriger Konzentration. Es wird immer noch diskutiert, ob diese Form von Kreatin tatsächlich effektiver ist. Einige Experten sind der Meinung, dass ein Athlet eine bestimmte Menge an […]

Crossminton – Die Sportart mit Schläger und Ball

Crossminton ist ein Spiel mit Schläger und Ball, bei dem entweder einzeln oder zu zweit gegeneinander gespielt wird. Das Spielfeld besteht aus zwei 5,5 Meter großen Quadraten, die 12,8 Meter voneinander entfernt sind und auf einer ebenen Oberfläche platziert werden. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball in das Feld des Gegners zu „schlagen“. Gelingt dir das, erhältst du […]

Kurmāsana – Die Schildkrötenposition

Klassifikation Kurmāsana ist eine symmetrische Sitzposition mit Vornüberbeugung. Gelenkbewegungen Wirbelsäule: Streckung im Nackenbereich, Beugung im Brust- und Lendenbereich. Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion und -innenrotation, Oberarmabduktion und -innenrotation, Ellbogenstreckung, Unterarmproination. Untere Extremitäten: Beckenkippung nach hinten, Hüftbeugung und -abduktion, Kniestreckung, Fußhebung. Muskelaktivität Wirbelsäule: Konzentrisches Wirken der Rückenstrecker, exzentrisches Wirken der Nackebeuger. Obere Extremitäten: Konzentrisches Wirken der Rotatorenmanschette (besonders des M. subscapularis) zum Schulterschildschutz […]

Kreatin-Tartrat – Eine Alternative zu Kreatin-Monohydrat

Kreatin-Tartrat ist eine Form von Kreatin, bei der Moleküle von Kreatin mit Weinsäuremolekülen verbunden sind. Diese Variante wird oft für die Herstellung von festen Kreatin-Ergänzungsmitteln in Form von Kapseln, Tabletten, Brausetabletten, Riegeln und Kaukissen verwendet. In fester Form hält die Tartrat-Variante des Supplements am längsten ihre Eigenschaften, hat aber keine größeren Vorteile gegenüber Kreatin-Monohydrat. Verschiedene Kreatin-Formen Neben Kreatin-Tartrat gibt es […]

Crossfit: Ernährung und Sportlernahrung

Crossfit ist ein intensives körperliches Training, das eine spezielle Ernährung erfordert, um optimale Leistungen zu erzielen. Die richtige Ernährung ist entscheidend, um den hohen Energieverbrauch während des Trainings auszugleichen und den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Makronährstoffe für Crossfit-Sportler Crossfit-Sportler benötigen eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die […]

Anabolika-Zyklen und -Schemata (von Denis Borisov)

Bodybuilder verwenden oft eine Kombination mehrerer Präparate gleichzeitig oder wechseln im Laufe eines Zyklus verschiedene Präparate ab. Warum? Die Erfahrung zeigt, dass die Kombination verschiedener Präparate oder der Wechsel zu deutlich besseren Ergebnissen in Bezug auf Muskelmasseaufbau und Kraftsteigerung führt. Das Prinzip „1+1=3“ funktioniert oft. Grundlegende Zyklen für Anfänger beinhalten in der Regel nur die Verwendung anabolischer Steroide (eine Hormongruppe […]

Creatine Titrat

Quelle: „Pharmakologische Begleitung der Sportaktivität“. Autor: Professor Makarova G.A. Verlag: Sowjetischer Sport, 2013. Creatine Titrat wirkt auf ähnliche Weise wie eine sprudelnde Creatin-Tablette, mit einer Ausnahme – es ist keine sprudelnde Substanz. Der Titrat trägt zu einer besseren Wasserlöslichkeit bei, indem er auf die Wasserstoffionen des Wassers in dem Moment einwirkt, in dem der Creatine darin aufgelöst wird. Theoretisch sollte […]