Sofortige Hilfe bei anaphylaktischem Schock

Der anaphylaktische Schock ist die schwerste Form der Anaphylaxie, gekennzeichnet durch Erregung mit anschließender Beeinträchtigung des Nervensystems, Bronchospasmus und akute Gefäßinsuffizienz. Bei den ersten Anzeichen erfordert diese Komplikation sofortige Notfallmaßnahmen. Das Mittel der Wahl für die sofortige Hilfe bei einem anaphylaktischen Schock ist Adrenalinhydrochlorid, das den Blutdruck korrigiert und den Bronchospasmus löst; es wird 0,3-0,5 ml einer 0,1%igen Lösung intramuskulär […]

Niedrigintensive Trainingsmethoden zur Muskelaufbau

In der modernen Trainingspraxis hat sich die Ansicht weit verbreitet, dass das einzige effektive Mittel zur Muskelhypertrophie das Training mit 70-80% des einmaligen Maximums (1RM) über 8-12 Wiederholungen ist. Doch ist dieser traditionelle Ansatz wirklich der einzige mögliche? Untersuchungen zeigen, dass Trainingsmethoden mit lediglich 30% des 1RM bis zum Muskelversagen ähnliche Ergebnisse liefern können. Der Schlüssel scheint dabei die Rekrutierung […]

Störungen der Herzdurchblutung

Störungen der Herzdurchblutung sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Besonders schwerwiegend sind die Folgen der Arterienverkalkung (Atherosklerose) in drei Organen. Bei Atherosklerose der Herzkranzgefäße kommt es zur Angina pectoris und koronaren Herzkrankheit; Thrombosen in den Herzkranzgefäßen können einen Herzinfarkt auslösen. Atherosklerose der Hirngefäße führt zu ischämischen Schlaganfällen, Gefäßrisse zu Hirnblutungen. Atherosklerose der Nierenarteries verursacht Niereninsuffizienz und verkürzt die Lebenserwartung. […]

Axilläre Neuropathie

Klinische Merkmale[Bearbeiten] Vorgeschichte eines Schultergelenksausrenkung oder einer Fraktur des proximalen Humerus. Parese oder Lähmung des Deltamuskels. Positiver Test zum Halten des abduzierten Armes. Pathologische Befunde in der Elektrophysiologie. Klinik, Behandlung und Prognose[Bearbeiten] Der Axillarnerv kann direkt durch starke Stöße im Bereich des Schultergelenks oder indirekt durch Verletzungen des Oberarmknochens bei Schulterluxationen und proximalen Humerusfrakturen geschädigt werden. Diese Nervenschädigung tritt bei […]

Dringende Zustände

Zu Zuständen, die lebensbedrohlich sind und eine sofortige Hilfe mit anschließender Einweisung in ein Krankenhaus erfordern, gehören der Atemstillstand und der Kreislaufstillstand. Darüber hinaus erfordern auch epileptische Anfälle, schwere Kopf-, Hals- und Rückenverletzungen, unkontrollierbare Blutungen, Verbrennungen, Hitzschlag, Unterkühlung, Ertrinken, schwere Verletzungen des Bewegungsapparates sowie Gesichtsverletzungen (einschließlich der Zähne), die zwar nicht lebensbedrohlich sind, aber eine schnelle Behandlung erfordern, um schwerwiegende […]

Niedrig-Protein-Vegetarische Diät hat keinen kurzfristigen Einfluss auf den Blut-pH-Wert, erhöht aber den Sauerstoffverbrauch während des submaximalen Radfahrens

Säure-Basen-Haushalt bezieht sich auf das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im menschlichen Körper. Die Ernährung kann den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen und die körperliche Leistung weiter beeinflussen. Mit Hilfe des PRAL (potenzielle renale Säurebelastung) wurde eine niedrig-proteinhaltige vegetarische Ernährung (LPVD) entwickelt, um die Produktion von Basen im Körper zu verstärken. Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob LPVD einen Einfluss auf […]

Herzrhythmusstörungen und Sport

Herzrhythmusstörungen sind pathologische Veränderungen in der Generierung oder Weiterleitung der Herzerregung, die mittels EKG festgestellt werden können. Störungen der Impulsgenerierung verändern den Sinusrhythmus. Arrhythmien Sinustachykardie: Der Sinusrhythmus erhöht sich auf über 100 Schläge pro Minute, z.B. durch körperliche Anstrengung, Angst oder Fieber. Sinusbradykardie: Die Herzfrequenz sinkt unter 60 Schläge pro Minute, z.B. bei Hypothyreose. In beiden Fällen ist der Rhythmus […]

Hunger

Hunger ist ein relatives Begriff. Was für die einen als Unterversorgung gilt, kann für andere als Überfütterung angesehen werden. Bei der Anwendung des Hungerregimes zur Erzielung maximaler Effekte sollte man die Menge an Nahrungsaufnahme und die Dauer der Hungerperiode basierend auf den individuellen Bedürfnissen regulieren. Regelmäßiges Fasten und anschließendes Essen in einem bestimmten Zeitfenster kann die Überlebensfähigkeit, die Insulinresistenz und […]

Неотон – ein Kreatin-Injektionspräparat

Неотон ist ein Präparat, das eine Lösung von Phosphokreatin (Alfa Schiapparelli Wassermann) enthält. Das Bestreben, die Effizienz der Wiederherstellung der Energieressourcen im Myokard zu erhöhen, führte zur Entwicklung dieses Präparats, das energiereiche Verbindungen – Phosphokreatin (PK) – enthält. Неотон wird in Flaschen mit einem Gehalt von 200, 500, 1000, 2000 und 5000 mg PK angeboten und intravenös verabreicht. Pharmakokinetik und […]

Tinkturen der Chilischoten (TINCTURA CAPSICI)

Zusammensetzung und Darreichungsform Die Tinktur besteht aus 100 g fein geschnittenen Chilischoten mit Samen und 90%igem Alkohol bis zu 1 Liter. Sie wird in Flaschen zu 50 ml und 100 ml abgefüllt. Pharmakologische Wirkung Die Tinktur hat eine reizende und ableitende Wirkung. Anwendungsgebiete Neuralgien, Ischias, Muskelschmerzen. Anwendung und Dosierung Äußerlich anwenden. Häufig gestellte Fragen Was ist Tinctura Capsici? Tinctura Capsici […]