Небидо (Testosteron Undecanoat)

Небидо ist ein Handelsname für den Ester Testosteron Undecanoat in Rizinusöl (11 Kohlenstoffatome). Es wird von Bayer Pharmaceuticals AG (Deutschland) produziert. Die Halbwertszeit von Небидо ist mit etwa 8 Wochen lang. Es ist ein relativ neues „Langzeit“-Testosteron-Präparat, das sich durch die Verwendung von Testosteron Undecanoat und Rizinusöl als Grundlage auszeichnet. Es zeichnet sich durch ein gleichmäßiges Testosteron-Plateau über 30 Tage […]

Neuropeptid Y

Neuropeptid Y hat eine Aminosäuresequenz von 36 Aminosäuren. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Neuropeptide. Es wird in den Nuclei arcuati des Hypothalamus produziert und interagiert mit dem peripheren Nervensystem (hauptsächlich mit dem parasympathischen Teil). Der Anstieg der Insulinproduktion unter der Wirkung von Neuropeptid Y ist vagus-induziert, und der Anstieg der Cortisolkonzentration ist eine Folge der erhöhten Aktivität der […]

Nichtsteroidale Anabolika

Anabolika sind eine Gruppe verschiedenster Substanzen, die die Eiweißsynthese und andere biologische Prozesse im Körper fördern und so das Wachstum, insbesondere der Muskeln, beschleunigen können. Pharmakologische Klassifizierung der Präparate mit anabolischer Wirkung Hormonpräparate Präparate männlicher Sexualhormone (Androgene) Präparate von Hypophysenhormonen (Wachstumshormon, Gonadotropine) Präparate von Hypothalamushormonen (Somatotropin-Releasing-Faktor, Gonadotropin-Releasing-Faktor) Insulin (Pankreashormon) Antihormonpräparate (z.B. Antiöstrogene) Synthetische hormonaktive Präparate (anabole Steroide) Vitaminpräparate Koenzympräparate Vitaminähnliche […]

Naprysedala – Das Bikini-Modell-Blog von Römer Schevchenko

Naprysedala ist ein Blog über Bikini-Modelle, der von Römer Schevchenko erstellt und betrieben wird. Die Artikel für das Projekt werden laut Römer auf der Freelancer-Plattform Advego eingekauft. Das Projekt erregte Aufmerksamkeit, nachdem der Autor begonnen hatte, Sportwiki öffentlich zu beschuldigen, seinen Inhalt gestohlen zu haben, der als Vorlage für das Schreiben neuer Artikel über Bikini-Athletinnen verwendet wurde. Der Autor hatte […]

Nicht-virale Genzufuhr (Gentherapie)

Es wurden nicht-virale Methoden zur Übertragung von fremder DNA in Zellen entwickelt und erprobt: Plasmide, DNA-Liposomen-Komplexe, DNA-Protein-Komplexe und mit DNA beschichtete Goldpartikel. Sie sind einfacher und billiger herzustellen als Virusvektoren. Die geringe Effizienz und die kurzfristige Expression des Transgens schränken jedoch die Eignung nicht-viraler DNA-Zuführungsmethoden für die Gentherapie erheblich ein. Eine längere Expression kann mit Hilfe von Transposons – natürlichen […]

Neuroprotektoren

Neuroprotektoren sind Wirkstoffe, die Nervenzellen des Gehirns vor Schäden durch schädliche Faktoren schützen. Ihre Wirkung zielt darauf ab, pathophysiologische und biochemische Störungen in Nervenzellen zu beseitigen oder zu verringern. Der gängigere Begriff hierfür ist „Cerebroprotektoren“ – Präparate, die Strukturen des Gehirns vor negativen Einflüssen schützen, verbessern und an diese anpassen. Die Suche nach Neuroprotektoren begann in den 1970er Jahren, seitdem […]

Ineffektive Diäten – SportWiki Enzyklopädie

Oft sind Frauen, und heutzutage auch Männer, von Übergewicht besorgt. Da es praktisch keine Zeit für Training und Kraftübungen gibt, entscheiden sich viele für Diäten. Die Dukan-Diät, die Kreml-Diät, die kalorienarme Diät – all das sind nur die Spitze des Eisbergs an Methoden zum Abnehmen durch Nahrungseinschränkung. Aber oft erweist sich diese Methode als wenig wirksam und kann sogar der […]

Narkotische Analgetika

Narkotische Analgetika sind seit Jahrtausenden die Hauptmittel zur Behandlung von Schmerzen. Als Opioide ahmen sie die Wirkung endogener Opioid-Peptide auf die neuronalen Systeme nach, die die Schmerzempfindlichkeit modulieren, sowie auf die intramu-ralen vegetativen Neurone. Genau darauf sind ihre schmerzstillende Wirkung und andere therapeutische und Nebenwirkungen zurückzuführen. Zunächst werden wir die Physiologie und Biochemie des endogenen Opioid-Systems, insbesondere die Opioid-Rezeptoren und […]

Neurologische Untersuchung von Athleten

Eine wichtige Komponente des Gesundheitsmanagements im Hochleistungssport ist die neurologische Überwachung, die die Untersuchung der folgenden Faktoren umfasst: Kraft, Ausgewogenheit und Beweglichkeit der wichtigsten Nervenprozesse Psychophysiologischer Zustand Reflexe Hirnnerven Bewegungskoordination Grundlegende Empfindungsarten Neuromuskulärer Apparat Sensorische Systeme Je nach Sportart werden die funktionellen Fähigkeiten der folgenden Sensorischen Systeme untersucht: Schießsport, Biathlon, Fünfkampf, Boxen – Hörsystem Eiskunstlauf, Turnen, Sprungdisziplinen, Freestyle, Bobsport, Rennrodeln […]

Neurorehabilitation

Möglichkeiten und Grenzen des Krafttrainings bei neurologischen Erkrankungen Störungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems können Beeinträchtigungen funktionell wichtiger Muskelgruppen verursachen. Diese Erkrankungen können ein breites Spektrum an Symptomen aufweisen – von schlaffen Paresen oder Lähmungen mit geringem Muskeltonus bis hin zur klinisch ausgeprägten Spastik mit erhöhtem Tonus und Reflexen. Patienten mit Parkinson-Krankheit leiden oft an Bewegungsarmut, der sogenannten Rigidität, die […]