Glaubwürdigkeitsgrad Ergebnis Effektstärke Ergebnissicherheit Notizen +++ Herzfrequenz Hoch [1][2] Hat im Großen und Ganzen keine wesentliche Wirkung gezeigt, obwohl in einer Studie beobachtet wurde, dass die Herzfrequenz nach dem Training vorübergehend höher war. Der Grund dafür ist nicht bekannt. ++ Ammoniak Gering Niedrig [1][2] Ornithin reduziert Ammoniak (in Modellen der Leberenzephalopathie und bei anhaltender körperlicher Betätigung), aber in einer Studie […]
Forschung zu den Wirkungen von Ornithin
Tyrosin-Effekte: Forschungsergebnisse
Forschungsniveau Ergebnis Effektgröße Ergebnissicherheit Anmerkungen +++ Kognitive Fähigkeiten ↑ geringfügig Sehr hoch[1][2][3] Verbessert kognitive Fähigkeiten bei akuten Stressfaktoren (Höhe, Kälte). Es gibt keine Studien, die Wirksamkeit bei chronischer Müdigkeit und Stress belegen. +++ Blutdruck Hoch[1][2][4] In einer Studie wurde ein Blutdruckabfall während Stress beobachtet; andere Studien fanden keinen Einfluss. ++ Stress ↓ geringfügig Sehr hoch[1][2] Verringert Stresswahrnehmung und damit verbundene […]
Wirksamkeit von HMB – aktuelle Forschungsergebnisse
Grad der Beweislage Ergebnisse Effektgröße Grad der Aussagekraft Notizen Kraftleistung ++++ Es gibt begrenzte Beweise für einen leistungssteigernden Effekt, dieser könnte aber auch zufällig aufgetreten sein; in den meisten Studien wurde kein bedeutsamer Einfluss festgestellt. Muskelschäden +++ Deutliche Verringerung des Kreatinkinase-Spiegels nach Einmalgabe (15-30 Minuten vor dem Training) Fettmasse +++ Geringfügige Senkung der Fettmasse bei Kombination mit Krafttraining; Ergebnisse aber […]
Die Geschichte der olympischen Leichtathletik
Die Leichtathletik ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Ihre Ursprünge können bis zu den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. zurückverfolgt werden, also auf über 2800 Jahre Geschichte. Schon lange vor unserer Zeitrechnung veranstalteten Völker in Asien und Afrika Wettbewerbe im Laufen, Springen und Werfen, aber nirgendwo wurden diese Disziplinen so populär wie im antiken Griechenland. Hier wurden spezielle […]
Ergebnisse von Studien zu den Wirkungen von Citrullin
Forschungen zu den Wirkungen von Citrullin Ergebnisse von Studien zu den Wirkungen von Citrullin Zuverlässigkeit Ergebnis Effektgröße Grad der Zuverlässigkeit Anmerkungen +++ Blutzucker Sehr hoch[1][2][3] Es wurden keine wesentlichen Auswirkungen von Citrullin auf die Blutzuckerkonzentration festgestellt. +++ Insulin Hoch[1][2][4][5] In den meisten Studien wurde keine wesentliche Veränderung der Insulinkonzentration beobachtet, obwohl in einer Studie vermutet wurde, dass der durch körperliche […]
Die Entwicklung des Schwimmens in der Geschichte
Das Schwimmen erschien in den Anfängen der menschlichen Gesellschaft und entwickelte sich aufgrund seines praktischen und militärischen Wertes. Flüsse und Seen, in deren Nähe die Urmenschen siedelten, waren Nahrungsquellen und dienten als bequeme Verkehrswege und zum Austausch zwischen Stämmen. Archäologische Funde, historische Quellen, alte Papyri, Felsmalereien und andere Zeugnisse belegen, dass Menschen weit vor unserer Zeitrechnung schwimmen und tauchen konnten. […]
Untersuchungen der Wirkungen von Asparaginsäure
Zuverlässigkeitsniveau Ergebnis Effektgröße Ergebnissicherheit Anmerkungen ++ Testosteron ↑ Gering Moderat[1][2][3] Anstieg des Testosteronspiegels bei den meisten Patienten innerhalb von 6-12 Tagen, der bei unfruchtbaren Männern bis zu 30-60% erhalten bleiben und innerhalb eines Monats wieder auf den Ausgangswert zurückgehen kann, bei gesunden Männern bleibt Testosteron auf Ausgangsniveau. ++ Estrogen Sehr hoch[2] Mögliche Induktion der Aromatase, aber D-Asparaginsäure hat keinen Einfluss […]
Effekte von L-Arginin: Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
Das Aminosäure L-Arginin wurde in zahlreichen Studien auf seine möglichen Effekte hin untersucht. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Erkenntnisse: Wirkungen von L-Arginin +++ Durchblutung: Leicht erhöhter Blutfluss, aber geringe Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Blutdruck: Leicht senkend, mäßige Zuverlässigkeit. Wachstumshormon: Geringer Anstieg im Ruhezustand, Unterdrückung des trainingsinduzierten Anstiegs; kurzzeitig, keine langfristigen Folgen. Stickstoffmonoxid: Leichter Anstieg, hohe Zuverlässigkeit. Arginin-Plasmaspiegel: Leichter Anstieg, sehr […]
Studien zu den Auswirkungen von Kreatin
Niveau der Belastbarkeit Ergebnis Effektgröße Grad der Belastbarkeit Anmerkungen ++++ Kreatingehalt in den Muskeln ↑↑↑ Stark Sehr hoch[1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18] Erhöhung des Kreatingehalt ++++ Leistungsfähigkeit ↑↑↑ Stark Sehr hoch (64 Studien, siehe Studien zum Einfluss von Kreatin auf die Leistung) Kreatin steigert die Leistungsfähigkeit, in einer Metaanalyse stieg die Leistung um 12%, die Kraft um 20% ++++ Körpergewicht ↑↑↑ Stark Sehr hoch […]
Die Geschichte des Kraftdreikampfs
In den antiken Zeiten waren Kraftleistungen wie das Hochstemmen eines Stieres auf die Schultern bereits bekannt. Der griechische Athlet Theagenes (3. Jahrhundert v. Chr.) und der berühmte Ringer Milon von Kroton zählen zu den Vorreitern dieser Tradition. Milon soll einen vierjährigen Stier auf seine Schultern gehoben und damit die gesamte Rennbahn in Olympia umrundet haben. Innovationen im Kraftdreikampf Mit der […]