Kardioprotektion – Schutz für das Herz

Kardioprotektion bezeichnet eine Klasse von pharmazeutischen Präparaten, die den Stoffwechsel und die Zellstrukturen des Herzmuskels schützen. Sie kommen bei Erkrankungen wie der chronischen ischämischen Herzkrankheit oder bei extremen körperlichen und emotionalen Belastungen zum Einsatz. Klassifizierung der Kardioprotektion Kardioprotektion lässt sich in direkte und indirekte Wirkungen unterteilen: Direkte Kardioprotektion: Beeinflussung des Stoffwechsels im Herzmuskel, z.B. Verbesserung der Energiebereitstellung Stabilisierung von Zellmembranen […]

Kardiotrainer — SportWiki-Enzyklopädie

Kardiotrainer sind Geräte für Kardiotrainings, die ihren Namen daher haben, dass sie die Leistungsfähigkeit von Lungen und Herz deutlich steigern können. Darüber hinaus haben die Übungen auf solchen Geräten auch positive Auswirkungen auf den gesamten Körper: Sie verbessern die Leberfunktion, das Herz-Kreislauf-System und regulieren den Stoffwechsel. Die Hauptregel bei der Auswahl eines Kardiotrainers ist, für welchen Zweck er angeschafft wird: […]

Karzinogenese – Die Entstehung bösartiger Tumoren

Karzinogenese, der Prozess der Krebsentstehung, ist ein komplexes Geschehen, bei dem verschiedene Faktoren zusammenwirken. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Schritte dieses Prozesses und erklärt, wie aus gesunden Zellen im Laufe der Zeit bösartige Tumorzellen entstehen können. Genetische Veränderungen als Ursache Der Grundstein für die Entwicklung von Krebs wird in den Genen der Zelle gelegt. Durch verschiedene Einflüsse wie Umweltschadstoffe, Strahlung […]

Wie hoch ist dein Protein-IQ?

Denkst du, du weißt alles über Protein? Mach den Protein-IQ-Test, indem du den Umfragefragebogen ausfüllst, und zähle dann die Punkte nach dem Test aus, um dein Niveau zu bestimmen! PROTEIN BESTEHT AUS VERSCHIEDENEN ARTEN VON AMINOSÄUREN, EINSCHLIESSLICH ESSENTIELLER AMINOSÄUREN, DIE… a) nicht vom Körper hergestellt werden können und daher von außen mit der Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden müssen […]

Kaliper – SportWiki Enzyklopädie

Kaliper – Ein Gerät zur Messung der Hautfaltendicke. Die Methode – Kalipometrie – beruht auf der Annahme, dass eine Zunahme des subkutanen Fettgewebes proportional zur Zunahme der Gesamtfettmenge im Körper ist. Die Messgenauigkeit liegt zwischen 3,5 und 4 %. Berechnungsformel für das Idealgewicht Es gibt keine universelle Formel, die anzeigen kann, ob Sie Übergewicht haben oder nicht. Der einzige Weg, […]

Kalium- und Magnesium-Aspartat

Beschreibung: Kalium- und Magnesium-Aspartat ist eine Verbindung aus den Mineralstoffen Kalium und Magnesium. Es dient als Quelle für diese wichtigen Elektrolyte. Pharmakologische Wirkung: Kalium- und Magnesium-Aspartat hilft, Kalium- und Magnesiummangel vorzubeugen oder zu beseitigen. Es verbessert den Stoffwechsel im Herzmuskel und die Verträglichkeit von Herzglykosiden. Zudem besitzt es antiarrhythmische Eigenschaften. Das Aspartat transportiert die Kalium- und Magnesiumionen in die Zellen […]

Der Calciumstoffwechsel

Calcium ist der Hauptextrazellulärkation und spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper. Mehr als 99% des Calciums im Körper befinden sich in den Knochen in Form von Hydroxylapatit-Kristallen. Nur geringe Mengen liegen als ionisiertes Calcium in Körperflüssigkeiten und Zellen vor, wo es an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist, wie der Nerven- und Muskelaktivität, der Blutgerinnung und der Signaltransduktion. Der Calciumspiegel […]

Kalium – Wichtiger Nährstoff für den Sport

Kalium ist ein lebenswichtiges Mineral, das verschiedene Funktionen im Körper erfüllt. Es reguliert den Säure-Basen-Haushalt, unterstützt die Nervenreizübertragung und aktiviert zahlreiche Enzyme. Für Sportler ist Kalium besonders wichtig, da es an der Muskelkontraktion beteiligt ist und den Elektrolythaushalt stabilisiert. Kaliumdefizit – Krämpfe und Leistungseinbußen Ein Kaliumdefizit kann durch starken Flüssigkeitsverlust, die Einnahme bestimmter Medikamente oder erhöhten Stress auftreten. Symptome sind […]

Kaliumchlorid – Sportliche Anwendung

Pharmakologische Wirkung Kaliumchlorid ist ein Mittel, das Kaliumdefizite im Körper ausgleicht. Es trägt dazu bei, den notwendigen Kaliumspiegel innerhalb und außerhalb der Zellen aufrechtzuerhalten. Kalium ist das Hauption innerhalb der Zellen und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen. Es ist an der Aufrechterhaltung des intrazellulären osmotischen Drucks, den Prozessen der Weiterleitung und Übertragung von Nervenimpulsen auf innervierte […]

Gesteinsöl – Eine Illusion der Heilung?

Gesteinsöl – ein weiteres „Naturheilmittel“, das von verschiedenen Heilern zur Behandlung aller möglichen Krankheiten, einschließlich der schwerwiegendsten, angepriesen wird. Egal welche Suchanfrage man zum Thema Gesteinsöl eingibt, die Antwort ist stets die gleiche: Werbeartikel, die darauf abzielen, an Ihr Geld zu kommen. Was ist Gesteinsöl? Seinem Wesen nach ist Gesteinsöl ein Mineral, das sich in hochgelegenen Höhlen und Spalten bildet […]