Quelle: „Handbuch der Sportpharmakologie“. Verlag: Sowjetischer Sport, 2014. Darreichungsform Pulver, Tabletten – 0,5 g; in der Packung 10 Stück. Tabletten mit jeweils 0,25 g Calciumglycerin-phosphat und Calciumlactat; in der Packung 20 Stück. Pharmakologische Wirkung Allgemein stärkendes und tonisierendes Mittel. Empfehlungen zur Anwendung im Sport Bei allgemeiner Mangelernährung, Überanstrengung, Erschöpfung des Nervensystems und in Mischung mit Phytin oder Calciumlactat. Anwendung und […]
Calcium Glycerophosphat
Camukamubeeren – Die Superfrucht aus dem Amazonasgebiet
Camukamubeeren (Myrciaria dubia) sind eine Beerenart, die in den tropischen Regenwäldern des Amazonasbeckens heimisch ist. Sie wachsen vor allem an Flussfütten und werden mittlerweile auch kultiviert. Die Camukamubeere wurde in den 1950er Jahren entdeckt, kam aber erst in den 1990er Jahren in den kommerziellen Handel. Insbesondere in Japan wurde sie schnell populär und findet sich in Multivitamin- und Energiegetränken. Heute […]
Karzinogenese – Die Entstehung bösartiger Tumoren
Karzinogenese, der Prozess der Krebsentstehung, ist ein komplexes Geschehen, bei dem verschiedene Faktoren zusammenwirken. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Schritte dieses Prozesses und erklärt, wie aus gesunden Zellen im Laufe der Zeit bösartige Tumorzellen entstehen können. Genetische Veränderungen als Ursache Der Grundstein für die Entwicklung von Krebs wird in den Genen der Zelle gelegt. Durch verschiedene Einflüsse wie Umweltschadstoffe, Strahlung […]
Kohlsaft – Eine natürliche Wunderwaffe
Der Saft aus weißem Kohl (Brassica oleracea L.) mit Gefriertrocknung bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Er besitzt eine allgemein stärkende, schmerzlindernde, entzündungshemmende, desinfizierende, bakterizide, antischleroserische, hämostatische, entwässernde und wundheilende Wirkung. Darüber hinaus normalisiert er den Stoffwechsel und reguliert den Vitamin-Haushalt im Körper. Die Anwendung von Kohlsaft zeigt therapeutische Wirkung bei Vitaminmangel, Übergewicht und starker Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verdauungsstörungen, bei […]
El Macho Tropfen – Expertenbewertungen
El Macho Tropfen sind ein biologisch aktives Supplement zur Steigerung der Potenz und Erektion. Die Analyse der Zusammensetzung zeigt jedoch die völlige Unwirksamkeit des Zusatzes. Im Gegenteil, El Macho kann die Erektion durch Gefäßkrampf stören. Tatsächlich sind alle Bewertungen im Netz in Auftrag gegeben und entsprechen nicht den Tatsachen. El Macho ist nicht staatlich registriert und hat keine Zertifikate. Es […]
Kalium – Wichtiger Nährstoff für den Sport
Kalium ist ein lebenswichtiges Mineral, das verschiedene Funktionen im Körper erfüllt. Es reguliert den Säure-Basen-Haushalt, unterstützt die Nervenreizübertragung und aktiviert zahlreiche Enzyme. Für Sportler ist Kalium besonders wichtig, da es an der Muskelkontraktion beteiligt ist und den Elektrolythaushalt stabilisiert. Kaliumdefizit – Krämpfe und Leistungseinbußen Ein Kaliumdefizit kann durch starken Flüssigkeitsverlust, die Einnahme bestimmter Medikamente oder erhöhten Stress auftreten. Symptome sind […]
Kalziumpyruvat
Kalziumpyruvat ist ein Supplement, das vor 10-15 Jahren erstmals vorgestellt wurde und zu diesem Zeitpunkt als vielversprechend galt. Die theoretische Begründung für seinen Wert basierte auf Forschungen Anfang der 1990er Jahre, in denen die Einnahme von Kalziumpyruvat (in einer Dosierung von 16-25 g/Tag, zusammen mit Dihydroxyaceton-Phosphat (DHAP) sowie auch getrennt davon) zur Gewichtsreduktion bei Patienten mit Übergewicht führte. Obwohl der […]
Musculus Soleus – Die Wadenmuskeln
Ursprung: Hintere Fläche des Kopfes und proximales Drittel des Wadenbeins Ansatz: Gemeinsame Sehne mit dem M. gastrocnemius (Achillessehne) an den kranialen und medialen Anteilen des Fersenbeinhöckers Innervation: N. tibialis, S1-S2 Besonderheiten Der Musculus soleus bildet zusammen mit dem M. gastrocnemius und M. plantaris den Musculus triceps surae. Er ist ein wichtiger Beuger des oberen Sprunggelenks und Supinator des Subtalar- und […]
Calcium Pangamat
Calcium Pangamat ist eine Kalziumverbindung, die aus Gluconsäure und Dimethylglycin besteht. Studien zeigen, dass Calcium Pangamat den Stoffwechsel positiv beeinflusst: Es verbessert den Lipidstoffwechsel, erhöht die Sauerstoffaufnahme der Gewebe, steigert den Kreatinphosphatgehalt in den Muskeln und den Glykogengehalt in Muskeln und Leber und beseitigt Hypoxie-Erscheinungen. Anwendungsempfehlungen im Sport Zur Regeneration nach hoher körperlicher Belastung Zur Verbesserung der energetischen Versorgung der […]
Kaliumchlorid – Sportliche Anwendung
Pharmakologische Wirkung Kaliumchlorid ist ein Mittel, das Kaliumdefizite im Körper ausgleicht. Es trägt dazu bei, den notwendigen Kaliumspiegel innerhalb und außerhalb der Zellen aufrechtzuerhalten. Kalium ist das Hauption innerhalb der Zellen und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen. Es ist an der Aufrechterhaltung des intrazellulären osmotischen Drucks, den Prozessen der Weiterleitung und Übertragung von Nervenimpulsen auf innervierte […]