Kokoswaaser – Ein erfrischendes Sportgetränk

In den letzten Jahren wächst das Interesse an Kokoswasser (Kokoskokosmilch-Lösung) als Durstlöscher und Regenerationsgetränk nach dem Sport. Insbesondere in Großbritannien gab es von 2014 bis 2016 einen regelrechten Hype um die Verwendung von Kokoskokosmilch in Fitnessprogrammen. Obwohl der Anteil verschiedener flüssiger Lebensmittelprodukte mit Kokoskokosmilch auf dem europäischen Markt weniger als 1% des Gesamtgetränkemarktes ausmacht, sind ihre Verkäufe in den letzten […]

Die Coracobrachialis-Muskel

Ursprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Kronenfortsatz (processus coracoideus) des Schulterblatts. Ansatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die mediale Fläche des Oberarmknochens unter dem kleinen Höcker. Innervation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Muskulokutaner Nerv, C6-C7. Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Medial vom Bauch des Coracobrachialis-Muskels befindet sich die mediale Bizepssulcus, in der der Nervus medianus und die Arteria und Vena brachialis verlaufen. Der Coracobrachialis-Muskel stabilisiert den […]

Ballaststoffe beim Abnehmen

Einer der bekanntesten Methoden zur Unterdrückung des Appetits ist die Einnahme von Nahrung mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen (Fasern). Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt sind Obst, Gemüse oder spezielle Ballaststoffzusätze (z.B. Glucomannan). Theoretisch kann der Verzehr von Nahrung mit einem hohen Ballaststoffanteil dazu führen, dass insgesamt weniger Kalorien aufgenommen werden. Dies liegt daran, dass das Sättigungsgefühl und die Füllung […]

Erdbeer-Diät (Bewertungen)

Wirkung auf den Körper. Erdbeeren sind eine sehr gesunde und leckere Beere. Sie helfen bei der Behandlung von Blutarmut, Gicht, einigen Erkrankungen des Verdauungstrakts und der Atmungsorgane, stärken das Immunsystem und haben entzündungshemmende Wirkung. Erdbeeren sind eine wahre Fundgrube an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Sie werden bei Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Arteriosklerose empfohlen. Darüber hinaus werden Sie durch diese wunderbare Beere […]

Klinistische Probe

Technik zur Durchführung der Klinistikprobe Die Probe wird in folgender Reihenfolge durchgeführt: 5 Minuten ruhiges Stehen, Messung der Herzfrequenz, langsamer Übergang in Rückenlage, erneute Messung der Herzfrequenz und schließlich nach 3 Minuten Ruhe eine letzte Messung der Herzfrequenz. Eine normale Reaktion ist ein Abfall der Herzfrequenz um 8-14 Schläge direkt nach dem Übergang in Rückenlage und ein weiterer Abfall um […]

Laufklub „Nummer Eins!“ — SportWiki-Enzyklopädie

„Nummer Eins!“ ist eine Laufgemeinschaft von Angestellten der Russischen Eisenbahn (RZhD), die die erste Laufschule in der Geschichte von RZhD darstellt. Der Klub startete seine Arbeit am 17. Juli 2019 mit dem Hauptziel, Eisenbahnmitarbeiter auf den jährlichen Wohltätigkeitslauf zum Eisenbahner-Tag „Ziel erreichen!“ vorzubereiten und bei Laufveranstaltungen verschiedener Ebenen zu vertreten. Die Laufgemeinschaft wird von der ideellen Inspiratorin und erfahrenen Mentorin […]

Clindamycin – ein wichtiges Antibiotikum

Clindamycin ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der Lincosamide gehört. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt und hat seitdem eine wichtige Rolle in der Behandlung verschiedener Infektionen gespielt. Chemische Eigenschaften Die Molekülstruktur von Clindamycin besteht aus einem Aminosäurerest, der mit einem schwefel-haltigen Derivat einer Octose verbunden ist. Strukturell ähnelt Clindamycin dem Lincomycin, einem verwandten Antibiotikum. Wirkungsmechanismus Wie Chloramphenicol […]

Kokos – ein vielseitiges Superfood für Sportler

Kokos (Cocos nucifera) ist eine weithin bekannte Frucht, die vor allem in den Philippinen, Polynesien und Malaysia als Grundnahrungsmittel dient. Der Kokosnussbaum liefert nicht nur die Kokosschale, sondern auch Kokoswasser, Kokosmilch und Kokosöl – Zutaten, die immer beliebter werden und in der Nahrungsergänzung für Sportler eingesetzt werden. Vorteile für Sportler Kokosprodukte gelten als hervorragende Flüssigkeitslieferanten, die Dehydrierung vorbeugen und den […]

Kokain

Kokain ist ein eher kontrovers diskutiertes Thema, da es als stark abhängig machende Substanz gilt. Es wird aus den Blättern des Kokastrauchs gewonnen und stellt ein lokales Anästhetikum dar. Kokain blockiert die Weiterleitung von Nervenimpulsen und hat eine gefäßverengende Wirkung, indem es die Wiederaufnahme von Noradrenalin hemmt. Aufgrund seiner hohen Toxizität und Suchtgefahr wird Kokain heutzutage nur noch sehr begrenzt […]

Guinness-Weltrekorde

„Guinness World Records“, auch bekannt als „Das Guinness-Buch der Rekorde“, ist ein jährlich erscheinendes Nachschlagewerk, das Rekorde und außergewöhnliche Leistungen von Menschen und Tieren, einzigartige Naturphänomene sowie herausragende Erfolge in den Bereichen Unterhaltung, Medien und Kultur dokumentiert. Geschichte Das Guinness-Buch der Rekorde wurde erstmals 1955 in Großbritannien veröffentlicht. Seitdem ist es zu einem globalen Phänomen geworden und wird in zahlreichen […]