Hautinfektionen – Behandlung

Infektionen der Haut lassen sich in bakterielle, virale, pilzbedingte und parasitäre Infektionen unterteilen. Zu den bakteriellen Infektionen gehören Follikulitis, Impetigo, Pyodermie, Erysipel, Phlegmone und nekrotisierende Fasziitis. Auch Bakterien können eine Verschlimmerung von Akne und Neurodermitis verursachen. Bakterielle Infektionen Systemic antimikrobielle Mittel wie Tetracycline, Doxycycline, Minocycline, Erythromycin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol und Clindamycin werden üblicherweise verschrieben. Topische antimikrobielle Therapie wird hauptsächlich bei Akne und […]

Guinness-Weltrekorde

„Guinness World Records“, auch bekannt als „Das Guinness-Buch der Rekorde“, ist ein jährlich erscheinendes Nachschlagewerk, das Rekorde und außergewöhnliche Leistungen von Menschen und Tieren, einzigartige Naturphänomene sowie herausragende Erfolge in den Bereichen Unterhaltung, Medien und Kultur dokumentiert. Geschichte Das Guinness-Buch der Rekorde wurde erstmals 1955 in Großbritannien veröffentlicht. Seitdem ist es zu einem globalen Phänomen geworden und wird in zahlreichen […]

Laufklub „Nummer Eins!“ — SportWiki-Enzyklopädie

„Nummer Eins!“ ist eine Laufgemeinschaft von Angestellten der Russischen Eisenbahn (RZhD), die die erste Laufschule in der Geschichte von RZhD darstellt. Der Klub startete seine Arbeit am 17. Juli 2019 mit dem Hauptziel, Eisenbahnmitarbeiter auf den jährlichen Wohltätigkeitslauf zum Eisenbahner-Tag „Ziel erreichen!“ vorzubereiten und bei Laufveranstaltungen verschiedener Ebenen zu vertreten. Die Laufgemeinschaft wird von der ideellen Inspiratorin und erfahrenen Mentorin […]

Klinische Pharmakokinetik

Die Aufrechterhaltung einer bestimmten Arzneimittelkonzentration im Zielgewebe ist eine Voraussetzung für die Behandlungseffizienz. Neben der Dosis hängt diese Konzentration von pharmakokinetischen Gesetzmäßigkeiten ab – dem Ausmaß und der Geschwindigkeit der Resorption, den Verteilungseigenschaften (die hauptsächlich durch die Bindung an Plasma- und Gewebeproteine bestimmt werden), den Stoffwechselwegen und der Ausscheidung. Diesen Gesetzmäßigkeiten ist das vorliegende Kapitel gewidmet. Die klinische Pharmakokinetik basiert […]

Keilförmige Osteochondropathien der Gelenkflächen

Die Krankheit (fragmentierender Osteochondrose, Koenig-Krankheit) wurde erstmals 1726 von Monro und 1888 von Koenig beschrieben. Laut Angaben des Zentralen Forschungsinstituts für Traumatologie und Orthopädie beträgt die Häufigkeit unter orthopädischen Patienten 0,8% und bei Patienten mit Kniegelenkerkrankungen 2%. Sie tritt im Alter von 11-60 Jahren auf, wird jedoch hauptsächlich bei Jugendlichen und Männern im Alter von 15-30 Jahren beobachtet. In 90-93% […]

Die Heilkraft der Preiselbeeren

Die Preiselbeeren sind eine äußerst nährstoffreiche Beere, die aufgrund ihres hohen Gehalts an organischen Säuren, insbesondere Zitronensäure, einen ausgeprägten sauren Geschmack aufweisen. Neben Zitronensäure enthalten die Beeren auch Benzoesäure und Ursolsäure sowie Zucker (ca. 3%), Vitamin C, Carotinoide, Pektine, Flavonoide, Glykoside, Farbstoffe, Phytoncide, Mineralsalze (darunter Jod) und Gerbstoffe. Dank dieser vielfältigen Palette an bioaktiven Substanzen sind Preiselbeeren ein äußerst wertvolles […]

Gymnastische Matten – Unverzichtbares Equipment für Fitness und Yoga

Gymnastische Matten sind ein unverzichtbares Accessoire für jedes Fitness-Training: Gruppenfitness, Personal Training, Stretching, Yoga usw. Dieses Element macht den Sport so sicher und komfortabel wie möglich. Die meisten Matten sind wasserabweisend, sodass Schweißfeuchtigkeit nicht aufgesogen wird und der Belag vor Schimmelbildung geschützt ist. Einige Matten haben nur eine wasserabweisende Seite. Geschichte In Indien, wo Yoga seinen Ursprung hat, wurden die […]

Cobamamidbenzat (Dibencozid)

Cobamamidbenzat (Synonyme: Dibencozid, Adenosylcobalamin) ist eine Form des Vitamin B12, die häufig in Sportnahrungsergänzungen enthalten ist und auch als eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird. Es ist in vielen Vitamin-Mineral-Komplexen vorhanden. Zusammensetzung und Darreichungsform Tabletten für Kinder, in der Packung – 50 Stück mit einer Dosis von 0,0005 g oder 0,001 g. Überzogene Tabletten, in der Packung – 100 Stück mit einer […]

Cocarboxylase

Zusammensetzung und Darreichungsform Lyophilisierter Thiamin-Kofaktor zur Herstellung einer Injektionslösung, 50 mg. 5 Ampullen im Set mit Lösungsmittel. Pharmakologische Wirkung Kofaktor, der im Körper aus Thiamin entsteht. Übt eine regulierende Wirkung auf bestimmte Körperfunktionen aus, vor allem auf den Stoffwechsel. Beteiligt sich am Stoffwechsel als Coenzym; spielt eine besonders wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, insbesondere bei der oxidativen Decarboxylierung von Ketosäuren (Brenztraubensäure, […]

Kokain

Kokain ist ein eher kontrovers diskutiertes Thema, da es als stark abhängig machende Substanz gilt. Es wird aus den Blättern des Kokastrauchs gewonnen und stellt ein lokales Anästhetikum dar. Kokain blockiert die Weiterleitung von Nervenimpulsen und hat eine gefäßverengende Wirkung, indem es die Wiederaufnahme von Noradrenalin hemmt. Aufgrund seiner hohen Toxizität und Suchtgefahr wird Kokain heutzutage nur noch sehr begrenzt […]