Knieverbände sind ein weit verbreitetes Hilfsmittel im Kraftsport, insbesondere beim Kreuzheben und Kniebeugen. Eine britische Studie der Universität Chichester hat jedoch gezeigt, dass der regelmäßige Einsatz von Knieverbänden zu Veränderungen der Bewegungsabläufe führen kann, die das Verletzungsrisiko erhöhen. Die Studie, an der 10 erfahrene Athleten teilnahmen, ergab, dass Knieverbände die horizontalen Bewegungen der Hantel während der Ausführung von Kniebeugen deutlich […]
Knieverbände – Eine Gratwanderung zwischen Nutzen und Risiken
Der Kniegelenk
Das Kniegelenk ist ein zusammengesetztes Scharniergelenk, das aus dem distalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur) und dem proximalen Ende des Schienbeins (Tibia) gebildet wird. Das proximale Ende der Tibia bildet auch mit dem Wadenbein (Fibula) das Unterschenkelgelenk, das eine gewisse Gleitbewegung dieser beiden Knochen zueinander während der Pronation und Supination des Fußes ermöglicht. Vorne am distalen Ende des Femurs befindet sich […]
Die zweihäusige Brennnessel
Die zweihäusige Brennnessel (Urtica dioica L.) ist eine wertvolle Nahrungs- und Heilpflanze. Seit jeher werden die Blätter der Brennnessel in Suppen, Salate und Soßen verwendet, und sie dienen auch als hochwertiges Futter für Haustiere und Geflügel. Derzeit hat die Firma „Biorhythm“ ein Produkt auf den Markt gebracht, das alle Eigenschaften der Brennnessel bewahrt. Es ist bequem in der Anwendung und […]
Kortikosteroide: Physiologische und pharmakologische Wirkungen
Die Nebennierenrinde produziert zwei Klassen steroidaler Hormone: Kortikosteroide, die zu den C21-Steroiden gehören, und Androgene, die zu den C19-Steroiden zählen. Die Hauptglukokortikoid beim Menschen ist Kortisol, während Aldosteron das Hauptmineralokortikoid darstellt. Kortikosteroide beeinflussen den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel, den Wasser-Elektrolyt-Haushalt sowie Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems, des endokrinen Systems, des Nervensystems, der Nieren und der Skelettmuskulatur. Sie verleihen dem Organismus […]
Nebenwirkungen von Kortikosteroiden
Kortikosteroide sind eine Klasse von Medikamenten, die häufig zur Behandlung von Entzündungen und Allergien eingesetzt werden. Obwohl sie viele Vorteile bieten, können sie auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, dass Patienten und Ärzte diese Nebenwirkungen kennen und gemeinsam Wege finden, um sie zu minimieren. Metabolische Nebenwirkungen Kortikosteroide können den Stoffwechsel beeinflussen und zu Gewichtszunahme, Diabetes und Osteoporose führen. Patienten, […]
Der kurze Beuger des kleinen Fingers
Der kurze Beuger des kleinen Fingers (lat. m. flexor digiti minimi) ist ein Muskel, der den fünften Mittelhandknochen-Fingergelenk beugt. Ursprung Der Muskel entspringt am Hakenbein (vierter Handwurzelknochen) und am Retinaculum flexorum. Ansatz Der kurze Beuger des kleinen Fingers setzt am Ulnarrand der Basis der proximalen Phalanx des fünften Fingers an. Innervation Der Muskel wird vom Nervus ulnaris, Ramus profundus, Segmente […]
Anatomie des Kniegelenks beim Kind
Bei Kindern und Jugendlichen entwickeln sich die Knochen, Knorpel, Bänder und Muskeln des Kniegelenks aktiv. Die Bewegungsmechanik im Kniegelenk des Kindes ist dabei die gleiche wie bei Erwachsenen, der wesentliche funktionelle Unterschied besteht jedoch im Vorhandensein von Wachstumsfugen in den Knochen. Die distale Wachstumsfuge des Oberschenkelknochens ähnelt in Form zwei umgedrehten Fallschirmen, die beide Gelenkknorren umfassen und in der Mitte […]
Coenzym Q10 – Der leistungssteigernde Energiebooster
Coenzym Q10, auch bekannt als Ubichinon oder Ubiquinon, ist ein fettlösliches Molekül, das in allen Körperzellen vorkommt und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Als Kofaktor verschiedener Enzyme ist Coenzym Q10 an der Umwandlung von Nährstoffen in zelluläre Energie (ATP) beteiligt. Darüber hinaus besitzt es antioxidative Eigenschaften und kann freie Radikale neutralisieren. Wie funktioniert Coenzym Q10? Der menschliche Körper benötigt […]
Vielfältige Julep-Cocktails
Juleps sind aromatische, erfrischende Getränke mit Minze. Minze (oder Minzsirup) ist ein obligatorischer Bestandteil des Getränks, wobei nur frische Blätter verwendet werden. Manchmal wird auch getrocknete Minze verwendet, in diesem Fall muss jedoch zuvor ein Sirup aus Minze und Zucker zubereitet werden. Bei der Zubereitung eines Juleps werden die Zutaten vorher gekühlt; zerkleinerte Eiswürfel können auch verwendet werden. Variationen des […]
Haltungskorrektur – Eine ganzheitliche Lösung
Haltungsschwächen sind ein weit verbreitetes und zugleich komplexes orthopädisches Problem. Eine schlechte Haltung wirkt sich nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf die Gesundheit aus. Zum Glück lässt sich die Haltung in den meisten Fällen durch einen ganzheitlichen Ansatz korrigieren. Begleitprobleme einer Rundrückenhaltung Optische Beeinträchtigung Nackenschmerzen Rückenschmerzen Nerveneinklemmungen Verringerung des Lungenvolumens Schnelle Ermüdung Expertenmeinung Wir haben die zugänglichen Quellen, […]