Crossminton – Die Sportart mit Schläger und Ball

Crossminton ist ein Spiel mit Schläger und Ball, bei dem entweder einzeln oder zu zweit gegeneinander gespielt wird. Das Spielfeld besteht aus zwei 5,5 Meter großen Quadraten, die 12,8 Meter voneinander entfernt sind und auf einer ebenen Oberfläche platziert werden. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball in das Feld des Gegners zu „schlagen“. Gelingt dir das, erhältst du […]

Creatine Titrat

Quelle: „Pharmakologische Begleitung der Sportaktivität“. Autor: Professor Makarova G.A. Verlag: Sowjetischer Sport, 2013. Creatine Titrat wirkt auf ähnliche Weise wie eine sprudelnde Creatin-Tablette, mit einer Ausnahme – es ist keine sprudelnde Substanz. Der Titrat trägt zu einer besseren Wasserlöslichkeit bei, indem er auf die Wasserstoffionen des Wassers in dem Moment einwirkt, in dem der Creatine darin aufgelöst wird. Theoretisch sollte […]

Krossover (Übung)

Krossover ist eine isolierende Übung, die sich auf die Brustmuskeln, insbesondere den Brustknorpel-Rippenteil und den Schlüsselbein-Teil, konzentriert. Die Übung gilt nicht als hocheffektiv für den Muskelaufbau der Brust, da sie keine maximale Überbelastung erzeugen kann. Krossover eignen sich jedoch gut, um die Kraft zu steigern und können eingesetzt werden, wenn Bankdrücken, Liegestütze auf Barren und Kurzhantelflüge nicht effektiv sind. Ausführung […]

Cruising Intervals

Cruising intervals sind Streckenabschnitte, die in Schwellenintensität mit kurzer Erholung dazwischen absolviert werden. Da die Dauer der einzelnen Abschnitte relativ gering ist, ist es wichtig, jede Strecke in Schwellenintensität zu laufen. Die Länge der einzelnen Abschnitte kann von 3 bis 15 Minuten variieren, mit einer Minute Pause für jeweils 5 Minuten Lauf. Ein großer Vorteil der kurzen Erholungsphasen besteht darin, […]

Zusammensetzung und Funktionen des Blutes

Das Blutvolumen eines erwachsenen Menschen entspricht seiner Körpermasse (ohne Fettgewebe) und beträgt bei einem Körpergewicht von 70 kg etwa 4-4,5 Liter bei Frauen und 4,5-5 Liter bei Männern. Zu den Funktionen des Blutes gehören der Transport verschiedener Moleküle (O2, CO2, Nährstoffe, Metabolite, Vitamine, Elektrolyte usw.), die Aufrechterhaltung (Regulierung) der Körpertemperatur und die Signalübertragung (Hormone) sowie Puffereigenschaften und Immunschutz. Bestandteile des […]

Crossfit-Training für Anfänger

Crossfit ist eine Form des Kreislauftrainings, bei der mehrere Übungen nacheinander ohne oder mit minimaler Pause ausgeführt werden. P90X ist eines der bekanntesten Trainingsprogramme dieser Art. Die Übungen im Crossfit sind in der Regel Mehrgelenkübungen (Kniebeuge, Liegestütz, Ruderzug, Klimmzüge, Stoßen, Reißen usw.), um eine größere Anzahl von Muskeln einzubinden. Neben Übungen mit dem eigenen Körpergewicht (Sprünge, Liegestütz, Klimmzüge usw.) sind […]

Crossfit: Der Bankdrücken

Das Bankdrücken, auch als Bankpressen bekannt, ist eine Kraftübung, die in vielen Crossfit-Programmen enthalten ist. Diese Übung konzentriert sich auf die Entwicklung der Kraft und Muskulatur in den Armen, Schultern und der Brust. Der Ablauf des Bankdrückens ist relativ einfach: Der Athlet liegt auf einer Hantelbank und hält eine Hantel mit gestreckten Armen über der Brust. Dann wird die Hantel […]

Kreatin und Kohlenhydrate

Ein sehr wichtiger Punkt in Bezug auf Kreatin-Ergänzungen: Kreatin funktioniert am besten in Kombination mit schnellen Kohlenhydraten. Die Kombination von Kreatin und Kohlenhydraten erhöht die Menge an Kreatin, die in den Muskeln gespeichert wird, um fast 60%! Dies ist eine entscheidende Erkenntnis aus einer kürzlich durchgeführten Studie. Die Experten teilten 24 Männer (Durchschnittsalter 24 Jahre) in eine Experimental- und eine […]

Kompatibilität von Kreatin und Koffein (Kaffee)

Das Thema der Verträglichkeit von Kreatin und Koffein wird schon seit mehreren Jahren sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der sportlichen Gemeinschaft diskutiert. Derzeit ist das Internet voller Artikel, in denen empfohlen wird, sogar den Konsum von Kaffee und Tee während der Einnahme von Kreatin zu vermeiden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, warum diese Debatten stattfinden. In der Vergangenheit […]

Crossfit: Stehende Kniebeuge

Die Stehende Kniebeuge, auch bekannt als Hocke, ist eine zentrale Übung im Crossfit-Training. Sie ist eine grundlegende Bewegung, die die größten Muskelgruppen des Körpers, wie Beine, Gesäß und Rücken, beansprucht. Die Ausführung der Kniebeuge erfordert Kraft, Stabilität und Bewegungskoordination. Technik und Ausführung Um die Stehende Kniebeuge korrekt auszuführen, sollten folgende Schritte beachtet werden: Füße etwa schulterbreit aufstellen, Zehen leicht nach […]