Kristina Vargas – Vom Laufsport zur Bikini-Athletin

Kristina Vargas, geboren am 26. Juni in New York, USA, ist eine aufstrebende Bikini-Athletin. Nachdem sie jahrelang der leichten Athletik gewidmet war, musste sie feststellen, dass sie an Gewicht zugelegt hatte. Durch eine Umstellung ihrer Ernährung nach den Empfehlungen für die Blutgruppe gelang es ihr, das überschüssige Gewicht loszuwerden. Daraufhin entschied sie sich, den Bikini-Wettbewerben eine Chance zu geben. Vom […]

Creatine und Beta-Alanin

J.R. Hoffman et al. [1] untersuchten die Auswirkungen der Einnahme von Creatine allein und in Kombination mit Beta-Alanin auf Kraft, Leistung, Körperzusammensetzung und das endokrine System bei einer 10-wöchigen Trainingsstudie mit Fußballspielern. 33 männliche Spieler wurden in drei gleichgroße Gruppen randomisiert: 1) Placebo, 2) Creatine und 3) Creatine + Beta-Alanin. In der Gruppe Creatine + Beta-Alanin wurden größere Veränderungen bei […]

Kreatin FAQ

Was ist Kreatin? Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Verbindung, die als Methylguanidinoessigsäure chemisch bekannt ist. Der Name Kreatin leitet sich vom griechischen Wort „Kreas“ ab, was „Fleisch“ bedeutet. Kreatin-Quellen Kreatin kann in Fleisch, Fisch und Milchprodukten gefunden werden. Diese Lebensmittel enthalten die Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin, die für die Kreatin-Synthese benötigt werden. Entdeckung Kreatin wurde 1832 vom Wissenschaftler Michel […]

Kre-Alkalyn Bewertungen – Eine kritische Analyse

Die Bewertungen zu Kre-Alkalyn wurden aus verschiedenen gemeinnützigen Foren, Blogs und anderen sozialen Ressourcen gesammelt und analysiert. In der überwiegenden Mehrheit erwiesen sich die Bewertungen zu Kre-Alkalyn als negativ, und das ist alles andere als überraschend, da Wissenschaftler den Mythos des „geknackten Kreatin-Codes“ bereits seit Jahren widerlegt haben. Erstaunlich ist vielmehr, warum die Menschen bis heute nicht über die Wirkungslosigkeit […]

Kreatin: Wissenschaftlicher Überblick

Kreatin ist eine natürlich vorkommende organische Verbindung, die in den Muskelzellen und im Gehirn des menschlichen Körpers zu finden ist. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit in der Sportwissenschaft und Ernährungsforschung erlangt. Funktion und Wirkung Kreatin ist an der Bereitstellung von Energie für die Muskulatur beteiligt, indem es den Energieträger Adenosintriphosphat […]

Kreatin und Fatburner

Laut dem Artikel auf SportWiki ist es möglich, Kreatin und Fatburner gleichzeitig einzunehmen. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen den beiden Supplements. Wichtig ist jedoch, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und auf die individuellen Verträglichkeiten zu achten. Kreatin ist ein beliebtes und gut erforschtes Supplement, das die Leistungsfähigkeit und Muskelmasse steigern kann. Fatburner können ebenfalls hilfreich sein, um Fett zu verbrennen […]

Kreatinhydrat

Kreatinhydrat ist eine einfache Form von Kreatin, das von Wassermolekülen getrennt ist. Es enthält geringfügig mehr Kreatin (etwa 6%) als eine vergleichbare Portion Kreatinmonohydrat. Kreatinhydrat bietet keinen zusätzlichen Effekt im Vergleich zu Kreatinmonohydrat, ist aber ein vollwertiger Ersatz dafür. Weitere Formen von Kreatin Kreatinzitrat Kreatinphosphat Kreatinmalat (Creatine Malate) Magnesiumkreatin (Magnesium creatine) Kreatin-Glutamin-Taurin Kreatin HMB Kreatinethylester Kreatin in Brausetabletten Kreatin-Titrat Flüssiges […]

Kreatin und Alkohol

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Es gibt zwar Daten über den Einfluss von Alkohol auf die Wirksamkeit von Kreatin, diese sind jedoch nicht veröffentlicht. Sicher ist jedoch, dass Alkohol den Muskelstoffwechsel und die Lebensdauer beeinflusst. Die Unkenntnis einiger Fakten führt zu unserer falschen Einstellung zu Kreatin-Ergänzungen. Schneller Muskelwachstumssprung: Anaerob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Nicht alle Muskeln sind gleich. Muskelfasern können sich in […]

Steroid-Kursangebote zur Steigerung der Kraft

Für Athleten, die sich auf Kraft spezialisieren, bildet Testosteron die Grundlage, oft sogar als alleiniges Präparat für den gesamten Kurs. Häufig greifen Gewichtheber auf reinen Testosteron-Aufbau zurück und verwenden andere anabole Steroide nur nach Bedarf, vor allem am Ende des Kurses, in Kombination mit Testosteron. Die Kurse von Profisportlern zeichnen sich durch den Einsatz extrem hoher Testosteron-Dosen (über 1000 mg […]

Creatine HMB

Quelle: „Pharmakologische Begleitung der Sportaktivität“. Autor: Professorin Makarowa G.A. Verlag: Sowjetischer Sport, 2013. Creatine HMB – Creatine ist chemisch mit HMB (beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat), einem Leucinmetaboliten, verbunden, der den Prozess der Muskelregeneration und -entwicklung unterstützt. Dieses Nahrungsergänzungsmittel löst sich besser in Wasser, wird besser aufgenommen und verursacht weniger Schäden am Verdauungstrakt. Da Creatine HMB ein neues Produkt ist, wurden keine umfassenden Studien […]