Chloramphenicol ist ein Antibiotikum, das von Streptomyces venezuelae produziert wird. Es wurde erstmals 1947 aus einer Bodenprobe aus Venezuela isoliert und bald darauf synthetisch hergestellt. Chloramphenicol zeichnet sich durch eine relativ einfache chemische Struktur aus, die ein Nitrobenzol-Derivat und eine Dichloressigsäure-Einheit enthält. Nur der linksdrehende Isomer ist biologisch aktiv. Wirkmechanismus Chloramphenicol hemmt die Proteinsynthese in Bakterien, indem es reversibel an […]
Chloramphenicol – Wirkung und Anwendungsgebiete
Lyle McDonald – Experte für Körperumformung und Fettverbrennung
Lyle McDonald ist ein renommierter Sportphysiologe, Ernährungsberater und Autor zahlreicher Bücher, die sich mit Körperumformung, Fettverbrennung und Muskelaufbau beschäftigen. Er ist bekannt für seine Befürwortung kohlenhydratarmer Ernährung zur Gewichtsreduktion und hat viele Arbeiten zur ketogenen Ernährung veröffentlicht. Bücher von Lyle McDonald – „The Ketogenic Diet: A Complete Guide for the Dieter and Practitioner“ (1998) – „The Diet 2.0“ (2003) – […]
Laktat – Wie es den Körper beeinflusst
Laktat entsteht während der Energieproduktion. Der Hauptweg für die Energiegewinnung in den Zellen ist der Abbau von Glukose. Die Glukose-Moleküle durchlaufen dabei eine Reihe von 10 aufeinanderfolgenden Reaktionen, um Pyruvat zu produzieren, einem Prozess der als Glykolyse bezeichnet wird. Ein Teil des Pyruvats wird dann teilweise oxidiert und zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt. Der andere Teil wird unter Kontrolle des […]
Lactomin – der hochwertige Molkenprotein-Konzentrat
Lactomin (Lactomin 80) ist ein 80% Molkenprotein-Konzentrat (WPC 80), das aus saurer und süßer Molke hergestellt wird. Der Haupthersteller ist die LACTOPROT Deutschland GmbH (Deutschland). Der durchschnittliche Preis pro Kilogramm Protein beträgt 600-800 Rubel. Lactomin 80 wird in Säcken mit 15 und 20 Kilogramm verpackt (ab 9.500 Rubel pro 15-kg-Packung). Auf dem russischen Markt gibt es bereits ein Lactomin-Äquivalent – […]
Leuzea carthamus
Leuzea carthamus, auch Maralwurzel genannt, wird seit langem in der Volksmedizin des Altai-Gebirges verwendet. Die Pflanze wächst in den Gebirgen des Altai, in West- und Ostsibirien sowie in Zentralasien. Ihre Blätter, der Stängel und vor allem die Rhizome und Wurzeln enthalten bioaktive Substanzen, die sich gegen Ende der Vegetationsperiode anreichern: Alkaloide, Ecdysteron, Zucker, ätherische Öle, Inulin, Phosphorsäuresalze, Gerbstoffe und Harze. […]
Laterale Epikondylitis – Behandlung
Hauptsymptome: Übermäßige oder wiederholte körperliche Belastung in der Vorgeschichte. Schmerzen im lateralen Epikondylus des Oberarms mit Ausstrahlung in den Unterarm. Druckempfindlichkeit an der Ansatzstelle des kurzen Radialisextensors, besonders 2 mm anterior und lateral des Epikondylus. Erhaltene Bewegungen im Ellbogengelenk. Oft keine pathologischen Veränderungen im Röntgenbild. Pathogenese und Prävention: Langfristige Belastung des Ellbogengelenks durch Beruf oder Freizeitaktivitäten begünstigt die Entwicklung. Prävention […]
Levamisol
Pharmakologische Wirkung Levamisol besitzt eine immunmodulatorische Wirkung und normalisiert die zelluläre Immunität. Der genaue Mechanismus der immunmodulatorischen Wirkung ist noch nicht vollständig geklärt, man vermutet jedoch, dass er mit einer stimulierenden Wirkung auf Makrophagen und T-Lymphozyten zusammenhängt. Levamisol ist auch ein Anthelminthikum. Anwendungsgebiete Als Immunstimulans bei Infektionskrankheiten. Als Anthelminthikum. Anwendung und Dosierung Als Immunstimulans: Üblich ist eine Dosis von 150 […]
Ламинарин – Überblick
Ламинарин ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus braunen Algen (Meeresalgen) gewonnen wird. Es ist angereichert mit Bioflavonoiden und einem ausgewogenen Vitaminkomplex. Zusammensetzung Ламинарин enthält folgende Inhaltsstoffe: Braunalge (Laminaria) 125 mg Vitamin B1 0,5 mg Vitamin B12 0,9 μg Hagebutte 100 mg Vitamin B2 0,5 mg Folsäure 0,15 mg Vitamin A 0,37 mg Vitamin B6 0,5 mg Biotin 0,05 mg Vitamin E […]
Laktofiltrum – eine Entgiftungshilfe für den Magen-Darm-Trakt
Laktofiltrum ist ein Enteroadsorbens, dessen Wirkung auf den Inhaltsstoffen Lignin und Laktose beruht. Das Präparat zielt darauf ab, die Mikrobiota des Dickdarms zu normalisieren und die Intensität endogener toxischer Zustände zu verringern, die durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Alkohol oder Allergene verursacht werden können. Laktofiltrum wird häufig von Ärzten bei Problemen des Verdauungstrakts verschrieben, jedoch nicht als Hauptbehandlung, sondern als unterstützende Maßnahme. […]
Die laterale breite Oberschenkelmuskel
Die laterale breite Oberschenkelmuskel (m. vastus lateralis) streckt das Bein im Kniegelenk und ist somit Antagonist der medialen breiten Oberschenkelmuskel, die eine Innenrotation bewirkt. Ursprung Der Ursprung befindet sich an der rauen Linie (Oberschenkelkamm) und der lateralen Lippe des großen Rollhügels. Ansatz Der Ansatz erfolgt gemeinsam mit der Sehne der Kniescheibe an der Schienbeinknorren-Tuberkel. Innervation Die Innervation erfolgt durch den […]