Herzrhythmusstörungen sind pathologische Veränderungen in der Generierung oder Weiterleitung der Herzerregung, die mittels EKG festgestellt werden können. Störungen der Impulsgenerierung verändern den Sinusrhythmus. Arrhythmien Sinustachykardie: Der Sinusrhythmus erhöht sich auf über 100 Schläge pro Minute, z.B. durch körperliche Anstrengung, Angst oder Fieber. Sinusbradykardie: Die Herzfrequenz sinkt unter 60 Schläge pro Minute, z.B. bei Hypothyreose. In beiden Fällen ist der Rhythmus […]
Herzrhythmusstörungen und Sport
Tinkturen der Chilischoten (TINCTURA CAPSICI)
Zusammensetzung und Darreichungsform Die Tinktur besteht aus 100 g fein geschnittenen Chilischoten mit Samen und 90%igem Alkohol bis zu 1 Liter. Sie wird in Flaschen zu 50 ml und 100 ml abgefüllt. Pharmakologische Wirkung Die Tinktur hat eine reizende und ableitende Wirkung. Anwendungsgebiete Neuralgien, Ischias, Muskelschmerzen. Anwendung und Dosierung Äußerlich anwenden. Häufig gestellte Fragen Was ist Tinctura Capsici? Tinctura Capsici […]
Störungen der Herzdurchblutung
Störungen der Herzdurchblutung sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Besonders schwerwiegend sind die Folgen der Arterienverkalkung (Atherosklerose) in drei Organen. Bei Atherosklerose der Herzkranzgefäße kommt es zur Angina pectoris und koronaren Herzkrankheit; Thrombosen in den Herzkranzgefäßen können einen Herzinfarkt auslösen. Atherosklerose der Hirngefäße führt zu ischämischen Schlaganfällen, Gefäßrisse zu Hirnblutungen. Atherosklerose der Nierenarteries verursacht Niereninsuffizienz und verkürzt die Lebenserwartung. […]
Äußere Zwischenrippenmuskeln
Äußere Zwischenrippenmuskeln Die äußeren Zwischenrippenmuskeln (mm. intercostales externi) erweitern die Zwischenrippenräume, indem sie die Rippen anheben. Dies führt auch zur Erweiterung der Pleurahöhlen und somit zur Einatmung. Diese Muskeln vergrößern den sagittalen und vor allem den transversalen Durchmesser des Brustkorbs durch die Anhebung des Brustbeins und der vorderen Rippenbereiche. Ursprung und Ansatz Die äußeren Zwischenrippenmuskeln entspringen an den unteren Rändern […]
Menstruationsstörungen bei Sportlerinnen: Ursachen und Folgen
Energiehaushalt und menstruale Dysfunktionen im Sport: Praktische und klinische Aspekte Menstruationsstörungen, die durch körperliche Aktivität bedingt sind, zeigen sich in einem breiten Spektrum von Defekten der Lutealphase, Anovulation und Amenorrhö unterschiedlicher Ausprägung. Obwohl die Prävalenz von Amenorrhö bei Sportlerinnen deutlich höher ist als bei körperlich weniger aktiven Frauen, muss die Beziehung nicht zwangsläufig kausal sein. Vielmehr spielt der Energiehaushalt eine […]
Наталья Кузьмина – Kraftsportlerin aus Kasachstan
Наталья Кузьмина ist eine kasachische Gewichtheberin, die durch ihre beeindruckenden Leistungen im Kraftdreikampf international für Aufsehen sorgt. Ihr Tag beginnt bereits um 6:10 Uhr morgens mit Sprinttraining auf der Bahn. Von 9 bis 14 Uhr ist sie in der Universität, bevor sie ab 15 Uhr ins Krafttrainingsstudio geht. Dort trainiert sie Kraftdreikampf, bis 17:30 Uhr, um dann noch bis 19:30 […]
Nathalia Melo
Nathalia Melo wurde am 19. Januar 1984 in Brasilien geboren. Sie ist eine professionelle Sportlerin und IFBB PRO BIKINI-Teilnehmerin. Sie belegte 2010 den zweiten Platz bei der IFBB Olympia in der Bikini-Kategorie. Ihre Körpermaße sind 168 cm Größe und 55 kg Wettkampfgewicht. Sie ist Siegerin des Pittsburgh Pro 2010 und des Europa Super Show 2010, belegte den zweiten Platz bei […]
Naposim – die Sportliche Wiki-Enzyklopa??die
Naposim (Metandienon) Naposim ist der Handelsname von „Methan“ (Dianabol). Es ist ein anaboles, androgenes Steroid, das eine starke Stimulation des Proteinaufbaus bewirkt. Oft wird das veterinärmedizinische Präparat von Bodybuildern verwendet. Unter dem Einfluss von Naposim wird die Proteinsynthese verstärkt und damit die Muskelmasse gesteigert. Dieser Effekt zeigt sich in einer positiven Stickstoffbilanz und einer Leistungssteigerung im Sport. Auch auf den […]
Verdauungsstörungen bei Sportlern
Mit dem Ziel, Prioritäten bei der Lösung von Aufgaben zu setzen, die mit der Schaffung optimaler Bedingungen für eine maximale Aufnahme von Nahrungsinhaltsstoffen und eine Beschleunigung natürlicher Erholungsprozesse im Körper der Sportler zusammenhängen, hielten wir es für notwendig, die Häufigkeit von Funktionsstörungen des Darms, der Bauchspeicheldrüse und des hepatobiliären Systems bei Hochleistungssportlern zu ermitteln. Zu diesem Zweck führten Doktoranden des […]
Наталья Горбачева
Наталья Горбачева – eine aktive Sportlerin des FBFR, die in pornografischen Foto- und Videoaufnahmen mit dem aktiven FBFR-Sportler Andrei Krutogolov, die später im Internet veröffentlicht wurden, zu sehen war.[1] Teilnahme an Wettbewerben „Siberian Cup 2004“ (Krasnojarsk). Bodybuilding – 3. Platz. „Nowosibirsker Gebiet 2004 Cup“ (Nowosibirsk). Bodyfitness – 3. Platz. „Altai Region Cup 2004“ (Barnaul). Bodyfitness – 2. Platz. Teilnehmerin am […]