Kurze und lange Rückenstrecker der Lendenwirbelsäule

Ursprung: Basis der Rippentransversfortsätze der Lendenwirbel Ansatz: Basis der Dornfortsätze und Bögen der Lendenwirbel Innervation: Hintere Äste der Spinalnerven L1-L5 Besonderheiten Die kurzen und langen Rückenstrecker der Lendenwirbelsäule (mm. rotatores lumborum breves et longi) sind die kürzesten und tiefsten Muskeln des medialen Trakts des Querfortsatz-Dornfortsatz-Systems. Aufgrund ihres kurzen Hebelarmes entwickeln sie bei Bewegungen nur geringe Kraft, sind aber hauptsächlich für […]

Muskeln – Anatomie und Funktionen

Muskeln sind lebenswichtige Organe, die eine zentrale Rolle in unserem Körper spielen. Sie sind für die Bewegung, Stabilität und Aufrechterhaltung der Körperform verantwortlich. Muskeln bestehen aus Muskelgewebe, das sich zusammenziehen und entspannen kann, um verschiedene Funktionen zu erfüllen. Anatomie der Muskeln Muskeln setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, darunter Fasern, Sehnen und Faszien. Muskelfasern sind die kleinsten funktionellen Einheiten und […]

Muskelausdauer – SportWiki Enzyklopädie

Unabhängig von Intensität und Umfang der Arbeit kann ein Athlet bei Krafttraining keine entsprechende Anpassung oder endgültige positive Wirkung erreichen, wenn die spezifischen physiologischen Anforderungen der gewählten Sportart nicht eingehalten werden. Obwohl die meisten Experten dieser Meinung sind, entsprechen Krafttrainingsprogramme oft nicht Sportarten, in denen Ausdauer das dominierende und wichtigste Element ist. Diese Programme stehen immer noch unter dem schädlichen […]

Multifrucht-Diät (Erfahrungen)

Wirkung auf den Körper. Die Multifrucht-Diät ist ein wahrer Genuss für Obst-Liebhaber. In einem Zeitraum von 10 Tagen sollten große Mengen an Obst verzehrt werden. Natürlich sollte man mit dieser Diät im Sommer oder Herbst beginnen, wenn Obst zu erschwinglichen Preisen erhältlich ist. Das Prinzip der Diät ist recht einfach: Obst enthält wenige Kalorien, Zucker in leicht verdaulicher Form, Vitamine […]

Antagonistische Muskulatur: Der Kleine Finger als Gegenspieler

Der kleine Finger spielt eine erstaunliche Rolle in unserem Körper – er ist Teil einer komplexen, antagonistischen Muskelgruppe. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um unsere Bewegungen fein abzustimmen und präzise auszuführen. Die Rolle des kleinen Fingers Der kleine Finger ist mit dem Musculus Abductor Digiti Minimi verbunden. Dieser Muskel zieht den kleinen Finger von der Hand weg, während der Musculus Flexor […]

Die Muskeln der Beine: Anatomie und Übungen

Die Beine sind ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und besitzen eine komplexe Muskulatur, die für Bewegung und Stabilität verantwortlich ist. In diesem Artikel werden wir die Anatomie der Beinmuskeln genauer betrachten und empfehlenswerte Übungen vorstellen. Anatomie der Beinmuskeln Die Muskulatur der Beine lässt sich in verschiedene Gruppen einteilen: Die Oberschenkelmuskeln: Zu ihnen gehören der Quadrizeps-Muskel an der Vorderseite des […]

Die Bauchmuskeln

Die Bauchmuskeln, auch als Bauchmuskulatur oder Bauchmuskeln bekannt, sind eine wichtige Muskelgruppe des Körpers. Sie bestehen aus mehreren individuellen Muskeln, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Der gerade Bauchmuskel Der gerade Bauchmuskel, m. rectus abdominis, bildet die Bauchmuskelwölbung. Er liegt beidseitig neben der Körpermitte und besteht aus längs verlaufenden Muskelfasern. Er entspringt an der Vorderseite der Rippenknorpel und dem Schwertfortsatz des Brustbeins, […]

Мумие – ein natürliches Wunder

Мумие ist ein uralter „Wunderbalsam“, ein Saft aus Felsen oder wie man ihn im Volksmund nennt, „das Blut des Berges“. Seit unvordenklichen Zeiten wird diese Substanz zur Behandlung verschiedener Leiden verwendet. Man findet sie in Felsen, Höhlen, in Form von Ausscheidungen, Tropfen oder Eiszapfen, die häufig aus Deckenrissen in Höhlen austreten. Gereinigtes Мумие ist eine dunkelbraune, zähflüssige, klebrige Masse, die […]

Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern

Übungsbeschreibung Die Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern ist eine Hilfsübung. Sie ist eine geschlossene kinetische Kette, bei der das Eigengewicht des Körpers überwunden wird. Ausführung Ausgangsposition: – Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine im Kniegelenk und platzieren Sie die Füße fest auf dem Boden. – Strecken Sie die Arme senkrecht nach oben. – Entspannen […]

Der Brückenpositur auf dem Ball

Eigenschaften: Stabilisierung des gesamten Körpers Schubwärtsbewegung Geschlossene kinetische Kette Überwindung des Eigengewichts beim Ausführen der Brückenpositur auf dem Ball Für alle Levels – von Anfänger bis Fortgeschrittener Beschreibung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine in den Kniegelenken und legen Sie die Unterschenkel auf einen Gymnastikball. Spreizen Sie die Füße und Knie in Hüftbreite. Strecken Sie […]