Hormonelle Verhütungsmittel – Wirkung, Nebenwirkungen, Medikamentenauswahl

Hormonelle Verhütungsmittel gehören zu den am häufigsten verwendeten Präparaten. Seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren haben sie das Leben vieler Millionen Menschen beeinflusst und die Gesellschaft insgesamt verändert: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es eine bequeme, zugängliche und absolut zuverlässige Methode der Empfängnisverhütung, mit der man die Familie planen und ungewollte Schwangerschaften vermeiden kann. Historischer […]

Hormonpräparate im Sport

Präparate aus dem Hypothalamus[bearbeiten] Präparate aus dem Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse, Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Bauchspeicheldrüse gehören zu den Peptidhormonen. Sermorelin ist ein synthetisches Analogon des natürlichen Wachstumshormon-Releasing-Hormons und wird für diagnostische Zwecke eingesetzt. Rifitiron und Protirelin sind synthetische Analoga des Thyreotropin-Releasing-Hormons, die zur Freisetzung des thyreotropen Hormons führen und für diagnostische Zwecke verwendet werden. Präparate, die die Freisetzung der gonadotropen Hormone […]

Hormonelle Imbalanz

Eine hormonelle Imbalanz oder hormonelle Störung bedeutet, dass der Hormonspiegel eines oder mehrerer Hormone über oder unter dem Normbereich liegt, was zu pathologischen Symptomen führen kann. In diesem Artikel werden alle wichtigen hormonellen Störungen sowie deren Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung behandelt. Viele Hormone sind für die Verteilung des Körperfetts verantwortlich. So hat eine Frau mit einem hohen Fettanteil am Trizeps […]

Hormonersatztherapie bei Männern (HET)

Bei Männern über 40 Jahren treten hormonelle Veränderungen auf, die die physischen, sexuellen und geistigen Fähigkeiten spürbar beeinträchtigen. Äußerlich zeigt sich dies durch typische Fettablagerungen im Bauchbereich und Verlust an Muskelmasse, was ein Erkennungszeichen für die hormonelle Unausgewogenheit ist. Verschlechterung des Wohlbefindens und manchmal sogar Depressionen sind die am weitesten verbreiteten psychologischen Aspekte dieses Hormonungleichgewichts. Testosteron als Medikament Zahlreiche Studien […]

Hormone – Eine Einführung

Hormone sind chemische Botenstoffe, die im Körper wichtige Funktionen erfüllen. Sie werden in endokrinen Drüsen, wie dem Hypothalamus, der Schilddrüse, den Nebenschilddrüsen, dem Nebennierenmark, den Inselzellen des Pankreas, den Eierstöcken und Hoden, gebildet. Darüber hinaus werden sie auch in verstreut liegenden endokrinen Zellen des Zentralnervensystems, in C-Zellen der Schilddrüse, sowie in Thymus, Vorhöfen, Nieren, Leber, Magen-Darm-Trakt und an anderen Orten […]

Zivilrechtliche Haftung für Schäden an Sportlern

Die erhöhte Unfallhäufigkeit des modernen Sports bedingt die Notwendigkeit der Anwendung zivilrechtlicher Verantwortlichkeit für Schäden, die dem Leben und der Gesundheit von Athleten zugefügt werden. Hohe Verletzungsraten sind charakteristisch für Rodelsport, Bergsteigen, Gleitschirmfliegen, Fallschirmsport, Reitsport, Tauchsport, Turnen, Fußball, Eishockey und viele Kampfsportarten. Eines der Probleme besteht darin, das Ausmaß der Verantwortlichkeit von Sportorganisationen, Veranstaltern von Sportereignissen, Eigentümern von Sportstätten und […]

Der Gran-Prix der Fitness-Imperium – Eine Überlebensjagd

Der Gran-Prix der Fitness-Imperium war ein intensiver Wettkampf, der die Athleten bis an ihre Grenzen brachte. Die Scheinwerfer, die schönen Badehosen, die mitreißende Musik und die perfekt trainierten Körper waren nur die Fassade für das Publikum und die Richter. Die Kehrseite war harte Arbeit, Schweiß und Tränen, schwere Trainingseinheiten und eine quälende Diät. Viele Athleten schafften es nicht bis zum […]

Der «Athletica Alliance»-Großpreis

«Athletica Alliance»-Großpreis – Sieger Quelle – Zeitschrift „Herkules“ Nr. 3 Manche werden dieses Ereignis als „Festmahl während der Pest“ bezeichnen und in gewisser Weise Recht haben. Schließlich ist es eine Zeit, in der das Land die Gürtel enger schnallen muss, doch die Unternehmensgruppe „Athletica Alliance“ veranstaltet, wie um den Finanzkrisen zu trotzen, ein supergroßes Bodybuilding-Turnier mit einem Preisfonds von einer […]

Granatapfel – SportWiki Enzyklopädie

Der Granatapfel (Punica granatum L.). Die getrocknete Rinde der Stämme, Zweige und Wurzeln sowie die Blätter und Früchte werden verwendet. Die Rinde enthält die Alkaloide Pseudopelletierin C9H15ON, Methylpelletierin C9H17ON und Isopelletierin C9H15ON – ein Racemat (Pelletierin). In der Fruchtschale wurde Ursolsäure C30H48O3 (0,6 %), in der Fruchtschale bis zu 28 % Gerbstoffe, in den Früchten Vitamin C und in den […]

Der gesundheitliche Wert von Granatapfelsaft

Granatapfelsaft ist seit Jahrhunderten bekannt für seine heilsamen Eigenschaften. Er enthält bis zu 20% Zucker (hauptsächlich Glukose), eine große Menge an Zitronensäure und Äpfelsäure, Tannine, Stickstoffverbindungen, Phytoncide und Vitamin C. Inhaltsstoffe und Wirkung von Granatapfelsaft Granatapfelsaft ist reich an Antioxidantien und Phytochemikalien. Diese Verbindungen senken den Blutdruck und den Spiegel an „schlechtem“ Cholesterin (Lowdensity-Lipoproteine). Die Kerne des Granatapfels enthalten wenige […]