In letzter Zeit wird in der Welt der Trend zu einem schönen Körper deutlich, insbesondere zu Gewichtsverlusten, Muskelaufbau und Definierung. Letzteres ist besonders charakteristisch für Bodybuilding. Um Muskelmasse auf gesunde Weise aufzubauen, ist es nicht nur wichtig, viel zu essen, sondern auch einen speziellen Bodybuilder-Ernährungsplan einzuhalten. Dafür müssen bestimmte Regeln befolgt werden. Zunächst einmal basiert der Bodybuilder-Ernährungsplan auf dem richtigen […]
Ernährungsplan für Bodybuilder
Die Diät der Ballerinen
Die Stolze des sowjetischen Balletts, Maja Maximowna Plisetskaja, antwortete auf Fragen von Journalisten, wie man eine schlanke Figur bewahrt: „Man muss weniger fressen.“ Machen Sie sich mit dem Menü der großen Ballerina vertraut. Frühstück: 100 g Haferbrei mit Wasser. Mittagessen: 150 ml fettfreie Gemüsesuppe; 100 g Salat aus frischem Gemüse. Abendessen: 60 g Reis; 100 g Salat aus frischem Gemüse; […]
Die Madeleine Gestin-Diät
In den 1960er Jahren entwickelte die französische Ernährungsberaterin und Psychotherapeutin Madeleine Gestin eine Diät für Filmstars. Diese Diät wurde einst von Sophie Loren, Brigitte Bardot und Catherine Deneuve verwendet. Heutzutage greifen moderne französische Frauen vor wichtigen Ereignissen in ihrem Leben zu dieser Diät. Der Kern der Ernährungsempfehlungen von Madeleine Gestin lautet, dass die ideale Figur es nicht wert ist, in […]
Die „Schönheit erfordert Opfer“ – Diät
Wirkung auf den Körper Diese Diät kann nur ein sehr entschlossener Mensch durchführen. Sich fast 3 Wochen lang hauptsächlich von einer speziellen Suppe zu ernähren, wagt nicht jeder. Die Grundlage des Menüs sind pflanzliche Lebensmittel, daher ist es im Sommer bequemer, sie zu verwenden, und der Nutzen ist auch größer. Im Sommer enthalten Gemüse und Obst die maximale Menge an […]
Ernährung zur Regeneration nach dem Training
Hier ist ein neuer Artikel im ähnlichen Stil wie der gegebene: Ernährung zur Regeneration nach dem Training „Leitfaden zur Erstellung einer Sportdiät“ Ernährungsberaterin Rene McGregory, 2016 Egal wie wichtig die richtige Sportdiät ist, eine optimale Ernährung zur Regeneration ist genauso entscheidend. Um Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat konstant gute Ergebnisse erzielen zu können, muss die Regenerationsernährung […]
Diät bei Adipositas – Enzyklopädie SportWiki
Für die Behandlung von Patienten mit Adipositas wurden viele Diäten vorgeschlagen. Das Grundprinzip der Diätbehandlung ist eine drastische Begrenzung des Energiewerts der Ernährung. Der Grad der Reduzierung des Energiewerts sollte proportional zum Grad der Überschreitung des Körpergewichts sein. Nach Bestimmung des erforderlichen Energiewerts (basierend auf dem Wert des normalen Körpergewichts) wird eine grobe Berechnung der empfohlenen Diät durchgeführt. Normalerweise sollte […]
Ernährungstherapie bei Lungenentzündung
Die Ernährungstherapie bei Lungenentzündung zielt darauf ab, die Immunreaktion des Körpers zu steigern, den Entzündungsprozess schnell zu beseitigen, die Intoxikation zu verringern, die oxidativen Prozesse zu verbessern, die Belastung des Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems zu minimieren und mögliche Nebenwirkungen von Antibiotika und Sulfonamiden zu verhindern. Die Diät wird je nach Allgemeinzustand des Patienten und Krankheitsstadium (Höhepunkt, Genesung) differenziert. Eine Steigerung der […]
Diät für den Muskelaufbau und die Definierung
Die Diät für die Definierung erfordert die schrittweise Senkung der Kalorienzufuhr um 10-20-30%, je nach Fortschritt des Fettverbrennens. Bei einer Verringerung des Körpergewichts und der Fettschichtdicke um 1-3 kg pro Monat ist die Diät in Ordnung. Reduzieren Sie die Zufuhr in erster Linie von schnellen Kohlenhydraten und tierischen Fetten – diese Nährstoffe sollten am besten ganz weggelassen werden. Wenn dies […]
Diät bei Rheuma
Ernährungstherapie bei Rheuma Ernährungstherapie bei Rheuma mit geringer Aktivität des Prozesses Patienten mit langsam und latent verlaufender, rezidivierender rheumatischer Herzerkrankung ohne ausgeprägte Kreislaufstörungen wird Diät Nr. 10b (eiweißreich, mit 120 g Eiweiß) verordnet, die auf der Grundlage der wichtigsten pathogenetischen Mechanismen der Krankheit aufgebaut ist. Einer der Hauptmechanismen, die der Pathogenese des Rheumas zugrunde liegen, ist die Störung der immunologischen […]
Diät bei Gicht – SportWiki Enzyklopädie
Verschiedene Störungen des Purinstoffwechsels, deren extremste Ausprägung die Gicht ist, gehören neben Arteriosklerose, Adipositas, Diabetes mellitus, Gallensteinen und Nephrolithiasis zu den sogenannten Stoffwechselerkrankungen. Gicht ist eine chronische Erkrankung, die mit einer Störung des Harnsäurestoffwechsels, Hyperurikämie und Ablagerung von Uratkristallen in den Geweben einhergeht. Klinisch ist diese Krankheit durch rezidivierende akute Arthritiden gekennzeichnet. Gicht tritt hauptsächlich bei Männern auf. Obwohl Gicht […]