Die Diät von Dr. Simeons ist der Welt seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt, als Dr. Simeons seine Arbeit auf Englisch veröffentlichte. Über den Autor der Diät Dr. Simeons war ein konventioneller Arzt und Wissenschaftler aus Großbritannien. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Simeons in einem Krankenhaus in Rom. Dr. Simeons setzte sich zum Ziel, eine Methode […]
Die Diät von Dr. Simeons
Die Diät „Nach 30“
Wirkung auf den Körper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Unter 30-jährigen übergewichtigen Menschen gibt es deutlich mehr als unter 20-jährigen. Ärzte erklären dies damit, dass der Energieverbrauch mit zunehmendem Alter um etwa 10% pro 10 Jahre sinkt. Wir bewegen uns weniger, haben eine gelassenere Einstellung zur Umgebung und nehmen Ereignisse um uns herum einfacher wahr. Nur wenige ändern dabei ihre Ernährungsgewohnheiten. Daraus […]
Die Montignac-Diät (Erfahrungsberichte)
Die Diät des französischen Arztes Michel Montignac basiert auf einem gesunden Lebensstil und der Normalisierung des Stoffwechsels. Bei anderen Diäten kehrt das Gewicht nach deren Beendigung meist schnell zurück, sodass man immer wieder von vorne beginnen muss. Der Vorteil des Montignac-Ernährungssystems ist, dass sich nach der Normalisierung des Stoffwechsels Ihr Gewicht auf dem gewünschten Niveau einpendelt. Dafür müssen Sie nur […]
Ernährungsplan für Bodybuilder
In letzter Zeit wird in der Welt der Trend zu einem schönen Körper deutlich, insbesondere zu Gewichtsverlusten, Muskelaufbau und Definierung. Letzteres ist besonders charakteristisch für Bodybuilding. Um Muskelmasse auf gesunde Weise aufzubauen, ist es nicht nur wichtig, viel zu essen, sondern auch einen speziellen Bodybuilder-Ernährungsplan einzuhalten. Dafür müssen bestimmte Regeln befolgt werden. Zunächst einmal basiert der Bodybuilder-Ernährungsplan auf dem richtigen […]
Die Madeleine Gestin-Diät
In den 1960er Jahren entwickelte die französische Ernährungsberaterin und Psychotherapeutin Madeleine Gestin eine Diät für Filmstars. Diese Diät wurde einst von Sophie Loren, Brigitte Bardot und Catherine Deneuve verwendet. Heutzutage greifen moderne französische Frauen vor wichtigen Ereignissen in ihrem Leben zu dieser Diät. Der Kern der Ernährungsempfehlungen von Madeleine Gestin lautet, dass die ideale Figur es nicht wert ist, in […]
Die „Schönheit erfordert Opfer“ – Diät
Wirkung auf den Körper Diese Diät kann nur ein sehr entschlossener Mensch durchführen. Sich fast 3 Wochen lang hauptsächlich von einer speziellen Suppe zu ernähren, wagt nicht jeder. Die Grundlage des Menüs sind pflanzliche Lebensmittel, daher ist es im Sommer bequemer, sie zu verwenden, und der Nutzen ist auch größer. Im Sommer enthalten Gemüse und Obst die maximale Menge an […]
Die Ernährung im Bodybuilding
Experten des Bodybuildings streiten sich unaufhörlich darüber, wie sehr der Erfolg beim Muskelaufbau oder Fettabbau von der richtigen Ernährung abhängt. Manche meinen, mindestens 50%, andere sogar 70%! Wie dem auch sei, es schadet sicher nicht, nochmal über die Grundlagen der richtigen Ernährung zu sprechen. Die in diesem Artikel gewonnenen Erkenntnisse werden Ihnen helfen, eine Bodybuilding-Diät für den Fettabbau oder Muskelaufbau […]
Diät bei Gicht – SportWiki Enzyklopädie
Verschiedene Störungen des Purinstoffwechsels, deren extremste Ausprägung die Gicht ist, gehören neben Arteriosklerose, Adipositas, Diabetes mellitus, Gallensteinen und Nephrolithiasis zu den sogenannten Stoffwechselerkrankungen. Gicht ist eine chronische Erkrankung, die mit einer Störung des Harnsäurestoffwechsels, Hyperurikämie und Ablagerung von Uratkristallen in den Geweben einhergeht. Klinisch ist diese Krankheit durch rezidivierende akute Arthritiden gekennzeichnet. Gicht tritt hauptsächlich bei Männern auf. Obwohl Gicht […]
Diabetesdiät – Ein Überblick
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die in zwei Haupttypen unterteilt wird: Typ-1-Diabetes, der mit einem Insulinmangel einhergeht, und Typ-2-Diabetes, der meist mit einer Insulinresistenz verbunden ist. Eine angepasste Ernährung ist bei beiden Diabetesformen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Grundlagen der Diabetesdiät Diabetiker sollten ihre Mahlzeiten über den Tag verteilt einnehmen, etwa 5-6 Mal täglich. So kann eine übermäßige Belastung der […]
Diät bei Rheuma
Ernährungstherapie bei Rheuma Ernährungstherapie bei Rheuma mit geringer Aktivität des Prozesses Patienten mit langsam und latent verlaufender, rezidivierender rheumatischer Herzerkrankung ohne ausgeprägte Kreislaufstörungen wird Diät Nr. 10b (eiweißreich, mit 120 g Eiweiß) verordnet, die auf der Grundlage der wichtigsten pathogenetischen Mechanismen der Krankheit aufgebaut ist. Einer der Hauptmechanismen, die der Pathogenese des Rheumas zugrunde liegen, ist die Störung der immunologischen […]