Morphin und seine Analoga

Der Inhalt des Artikels wurde auf Anweisung der Roskomnadsor (der russischen Medienaufsichtsbehörde) entfernt. Navigationsleiste Persönliche Werkzeuge: Sie haben sich nicht angemeldet Diskussion Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden Namensräume: Artikel Diskussion Varianten: Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte Weitere Aktionen: Letzte Änderungen Zufälliger Artikel Hilfe Kontakt Experten Häufig gestellte Fragen Was sind Morphin und seine Analoga? Morphin und seine Analoga sind eine Gruppe […]

Der Brückenpositur auf dem Ball

Eigenschaften: Stabilisierung des gesamten Körpers Schubwärtsbewegung Geschlossene kinetische Kette Überwindung des Eigengewichts beim Ausführen der Brückenpositur auf dem Ball Für alle Levels – von Anfänger bis Fortgeschrittener Beschreibung Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine in den Kniegelenken und legen Sie die Unterschenkel auf einen Gymnastikball. Spreizen Sie die Füße und Knie in Hüftbreite. Strecken Sie […]

Motivation im Sport

Die Motivation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Sport. Psychologen unterscheiden dabei verschiedene Arten der Motivation: Arten der Motivation Angemessene Motivation: Basiert auf dem natürlichen Streben nach Erfolg in der gewählten Sportart. Dies führt zu optimaler Leistung. Alternative Motivation: Beinhaltet sowohl die Motivation Erfolg zu haben als auch die Motivation Misserfolg zu vermeiden. Bei Spitzensportlern sind diese beiden […]

Seitliche Kopfübungen (Übungen für den Nacken)

Ausrüstung: Nackentrainingsgerät Hauptmuskeln: Kopfwendemuskel, Kopfnicker Zusätzliche Muskeln: Trapezmuskel Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten Seitliche Kopfneigung am Gerät Schritt 1: Setzen Sie sich auf das Gerät und lehnen Sie den Kopf in die Polsterung. Schritt 2: Neigen Sie den Kopf langsam nach rechts, dabei die Nackenmuskulatur anspannen. Schritt 3: Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung für die […]

Wie man einen knackigen Po aufbaut (Trainingsanleitung)

Die Gesäßmuskeln sind der attraktivste Körperteil des Menschen. Laut Psychologen bewerten Männer als erstes den Po und die Brust, während Frauen intuitiv die Schulterbreite und den Gesäßumfang interessieren. Laut Anthropologen sind die Gesäßmuskeln einer der Hauptfaktoren für Attraktivität, da sie die Fähigkeit des Menschen zum Langstreckenlauf widerspiegeln, was ein wichtiger evolutionärer Überlebensfaktor war. Anatomie der Gesäßmuskeln und des Beckens Um […]

Mucuna pruriens – Die geheimnisvolle Heilpflanze

Mucuna pruriens, auch als Muckuna oder Brennende Bohne bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die in den Tropen Indiens beheimatet ist. Wirkungen Der Extrakt aus Mucuna pruriens steigert die natürliche Testosteronproduktion. Studien haben gezeigt, dass die Pflanze sowohl die Testosteron- als auch die Wachstumshormonsekretion erhöht. Dieses synergistische Zusammenspiel der beiden Hormone garantiert eine beschleunigte Muskelerholung und -entwicklung […]

Harnstoff im Blut

Quelle: SportWiki-Enzyklopädie Regulation der Trainingsbelastung durch Messung des Harnstoffgehalts im Blut Die Harnstoffsynthese findet in der Leber statt, wo täglich etwa 40 g Harnstoff produziert werden. Für die Harnstoffsynthese werden Ammoniak, Kohlendioxid und ATP benötigt. Die Bildung von Harnstoff ist ein Weg, um Ammoniak, das für den Körper toxisch ist, zu binden und auszuscheiden. Ammoniak entsteht bei der Desaminierung von […]

Beckenvorverlagerung – SportWiki-Enzyklopädie

Korrektur der Beckenvorverlagerung Die Hauptursache für Rückenschmerzen und schlechte Körperhaltung ist die Schwäche der unteren Rückenmuskeln, die durch ständiges Sitzen und falsche Ausführung der meisten Bauchübungen verursacht wird. Heute befassen wir uns mit einer der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen – der Beckenvorverlagerung, bei der die Wirbelsäule gekrümmt wird und eine untypische Belastung verursacht. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Methoden […]

Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern

Übungsbeschreibung Die Brücke mit erhobenen Armen auf den Schultern ist eine Hilfsübung. Sie ist eine geschlossene kinetische Kette, bei der das Eigengewicht des Körpers überwunden wird. Ausführung Ausgangsposition: – Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Beine im Kniegelenk und platzieren Sie die Füße fest auf dem Boden. – Strecken Sie die Arme senkrecht nach oben. – Entspannen […]

Karotten-Diät (Erfahrungsberichte)

Karotten sind perfekt für eine kurze Entlastung und Reinigung des Körpers. In diesem Gemüse sind viele Vitamine A, B3, C, E sowie Natrium, Kalzium, Phosphor, Kalium und Folsäure enthalten. Der Konsum von Karotten reinigt nicht nur Ihre Leber und den Verdauungstrakt, sondern normalisiert auch den Stoffwechsel und verbessert die Immunfunktion. Außerdem ist bekannt, dass Carotin die Sehkraft positiv beeinflusst. Die […]