Die Diät „Nach 30“

Wirkung auf den Körper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Unter 30-jährigen übergewichtigen Menschen gibt es deutlich mehr als unter 20-jährigen. Ärzte erklären dies damit, dass der Energieverbrauch mit zunehmendem Alter um etwa 10% pro 10 Jahre sinkt. Wir bewegen uns weniger, haben eine gelassenere Einstellung zur Umgebung und nehmen Ereignisse um uns herum einfacher wahr. Nur wenige ändern dabei ihre Ernährungsgewohnheiten. Daraus […]

Die „Sofort-Abnehm“-Diät

Mit dieser kalorienarmen Entlastungsdiät kann man in ein paar Tagen bis zu 5 kg abnehmen. Darüber hinaus erhält der Körper die Chance, sich zu reinigen. Sie basiert darauf, den Kohlenhydrat- und Fettkonsum auf ein Minimum zu reduzieren. In dieser Zeit erlebt der Körper Stress, aber gleichzeitig wird der Stoffwechsel aktiviert und der Prozess des Fettabbaus beschleunigt. Allerdings muss man beachten, […]

Die „Schönheit erfordert Opfer“ – Diät

Wirkung auf den Körper Diese Diät kann nur ein sehr entschlossener Mensch durchführen. Sich fast 3 Wochen lang hauptsächlich von einer speziellen Suppe zu ernähren, wagt nicht jeder. Die Grundlage des Menüs sind pflanzliche Lebensmittel, daher ist es im Sommer bequemer, sie zu verwenden, und der Nutzen ist auch größer. Im Sommer enthalten Gemüse und Obst die maximale Menge an […]

Die „Flacher Bauch“ Diät

Wie kann man einen flachen Bauch bekommen? Auswirkungen auf den Körper Um einen flachen Bauch zu bekommen, muss man auf Süßigkeiten, Mehlspeisen und fette Lebensmittel verzichten, d.h. die tägliche Kalorienzufuhr deutlich reduzieren. Jede Diät für den Bauch basiert darauf. Die „Flacher Bauch“ Diät ist die ausgewogenste Variante mit der richtigen Menge an Eiweiß und Kohlenhydraten. Der Gewichtsverlust beträgt 3-4 kg […]

Die „Minus 60 kg“ Diät

Die „Minus 60 kg“ Diät wurde von der Bestsellerautorin Ekaterina Mirimanowa entwickelt. Sie selbst hat die Diät ausprobiert und dabei von 120 kg auf 60 kg abgenommen, ohne dabei zu chirurgischen Methoden zu greifen. Der Hauptvorteil und die Besonderheit des „Minus 60“ Systems im Vergleich zu den meisten anderen Diäten ist, dass man auf seine Lieblingsnahrung nicht verzichten muss und […]

Die Madeleine Gestin-Diät

In den 1960er Jahren entwickelte die französische Ernährungsberaterin und Psychotherapeutin Madeleine Gestin eine Diät für Filmstars. Diese Diät wurde einst von Sophie Loren, Brigitte Bardot und Catherine Deneuve verwendet. Heutzutage greifen moderne französische Frauen vor wichtigen Ereignissen in ihrem Leben zu dieser Diät. Der Kern der Ernährungsempfehlungen von Madeleine Gestin lautet, dass die ideale Figur es nicht wert ist, in […]

Die Diät von Dr. Simeons

Die Diät von Dr. Simeons ist der Welt seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt, als Dr. Simeons seine Arbeit auf Englisch veröffentlichte. Über den Autor der Diät Dr. Simeons war ein konventioneller Arzt und Wissenschaftler aus Großbritannien. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Simeons in einem Krankenhaus in Rom. Dr. Simeons setzte sich zum Ziel, eine Methode […]

Die Diät der Ballerinen

Die Stolze des sowjetischen Balletts, Maja Maximowna Plisetskaja, antwortete auf Fragen von Journalisten, wie man eine schlanke Figur bewahrt: „Man muss weniger fressen.“ Machen Sie sich mit dem Menü der großen Ballerina vertraut. Frühstück: 100 g Haferbrei mit Wasser. Mittagessen: 150 ml fettfreie Gemüsesuppe; 100 g Salat aus frischem Gemüse. Abendessen: 60 g Reis; 100 g Salat aus frischem Gemüse; […]

Der Kriegerische Ernährungsplan

Der Kriegerische Ernährungsplan – keine neue Modediät, sondern ein modernes Konzept des „Kampfessens“, das auf jahrelangen historischen und biochemischen Forschungen seines Erfinders Ori Hofmekler basiert. Das Wesen der „Kriegerischen Ernährung“ besteht darin, nur einmal täglich zu essen, vorzugsweise am Abend, ohne sich bei Kalorien oder Makronährstoffen zu beschränken. Wissenschaftliche Fakten Der ehemalige israelische Elitesoldat interessierte sich für das Phänomen der […]

Diät an den Wochenenden

Diese Diät kann man als Entlastungskur bezeichnen. Sie sieht eine drastische Reduzierung der Aufnahme kalorienreicher Nahrung an 2 Tagen vor. In der Regel entscheiden sich die Menschen für dieses Experiment in ihrer arbeitsfreien Zeit. Daher der Name – „Wochenenddiät“. Auswirkungen auf den Körper Wenn Sie fetthaltige und kalorienreiche Nahrung vermeiden, ernähren Sie sich 2 Tage hauptsächlich von pflanzlichen Produkten, Milchprodukten […]