Das Zungenbein ist ein kleiner, aber wichtiger Knochen, der eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise unseres Körpers spielt. Der Muskel, der den Winkel des Mundbodens herabzieht, ist eine faszinierende Struktur, die weit mehr leistet, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Anatomie und Funktion des Muskels Dieser Muskel, auch als Platysma bekannt, erstreckt sich vom Schlüsselbein bis zum Kinn […]
Die erstaunliche Funktion der Zungenbein-Muskulatur
Karotten-Diät (Erfahrungsberichte)
Karotten sind perfekt für eine kurze Entlastung und Reinigung des Körpers. In diesem Gemüse sind viele Vitamine A, B3, C, E sowie Natrium, Kalzium, Phosphor, Kalium und Folsäure enthalten. Der Konsum von Karotten reinigt nicht nur Ihre Leber und den Verdauungstrakt, sondern normalisiert auch den Stoffwechsel und verbessert die Immunfunktion. Außerdem ist bekannt, dass Carotin die Sehkraft positiv beeinflusst. Die […]
Vorwärtsneigungen mit der Hantel
Vorwärtsneigungen mit der Hantel Vorwärtsneigungen mit der Hantel Beschreibung der Übung Vorwärtsneigungen mit der Hantel, auch bekannt als „Good Morning“, sind eine Grundübung zum Training der unteren Rückenmuskulatur. Dabei werden auch die Oberschenkelrückseiten und Gesäßmuskeln beansprucht. Technik der Ausführung – Füße in Schulterbreite aufstellen, die Hantel mit breitem Griff auf den Schultern platzieren – Ausgangsstellung: Oberkörper aufrecht, leichte Hohlkreuzhaltung, Brust […]
Beckenvorverlagerung – SportWiki-Enzyklopädie
Korrektur der Beckenvorverlagerung Die Hauptursache für Rückenschmerzen und schlechte Körperhaltung ist die Schwäche der unteren Rückenmuskeln, die durch ständiges Sitzen und falsche Ausführung der meisten Bauchübungen verursacht wird. Heute befassen wir uns mit einer der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen – der Beckenvorverlagerung, bei der die Wirbelsäule gekrümmt wird und eine untypische Belastung verursacht. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Methoden […]
Die Brücke zwischen den Kursen
Die Brücke zwischen den Kursen ist eine wichtige Konzeption im wissenschaftlichen Bodybuilding. Sie zielt darauf ab, die Erkenntnisse und Prinzipien verschiedener Trainingssysteme miteinander zu verbinden und eine ganzheitliche Herangehensweise zu schaffen. Kernelemente Das Konzept der Brücke zwischen den Kursen umfasst mehrere zentrale Aspekte: Vereinigung von Stärke, Ausdauer und Hypertrophie-Training: Es geht darum, die Prinzipien verschiedener Trainingsansätze wie Krafttraining, Ausdauertraining und […]
Die Galea-Muskeln
Die Galea-Muskeln (m. epicranius) spielen eine wichtige Rolle beim Anheben der Augenbrauen und dem Erzeugen tiefer horizontaler Stirnfalten. Sie agieren als Antagonisten des Musculus orbicularis oculi und unterstützen gemeinsam mit dem Musculus levator palpebrae superioris das Öffnen der Lidspalte. Diese Funktion wird durch den frontalen Anteil des Musculus occipitofrontalis sowie den okzipitalen Anteil erreicht. Bei ihrer Kontraktion fixiert letzterer die […]
Muskuläre Erschöpfung
Muskuläre Erschöpfung ist ein Zustand, in dem der Athlet nicht in der Lage ist, einen einzigen zusätzlichen Wiederholungsversuch mit korrekter Technik durchzuführen. Es gibt drei Arten von muskulärer Erschöpfung: Positiv (konzentrisch) – Anheben des Gewichts Negativ (exzentrisch) – Absenken des Gewichts Statisch (isometrisch) – Halten des Gewichts Diese drei Arten der muskulären Erschöpfung korrelieren mit den verschiedenen Muskelfasertypen: Konzentrisch – […]
Morphin und seine Analoga
Der Inhalt des Artikels wurde auf Anweisung der Roskomnadsor (der russischen Medienaufsichtsbehörde) entfernt. Navigationsleiste Persönliche Werkzeuge: Sie haben sich nicht angemeldet Diskussion Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden Namensräume: Artikel Diskussion Varianten: Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte Weitere Aktionen: Letzte Änderungen Zufälliger Artikel Hilfe Kontakt Experten Häufig gestellte Fragen Was sind Morphin und seine Analoga? Morphin und seine Analoga sind eine Gruppe […]
Seetang (Laminaria)
Pharmazeutische Wirkung: Seetang ist ein Meeresprodukt. Laminaria enthält eine beträchtliche Menge an Jodverbindungen sowie andere biologisch aktive Substanzen (Vitamine, Carotinoide, Spurenelemente). Eine natürliche Jodquelle. Ein pflanzliches Abführmittel. Die abführende Wirkung hängt mit der Fähigkeit der hochmolekularen Polysaccharide des Seetangs zusammen, im Verdauungstrakt stark anzuschwellen und, wenn sie an Volumen zunehmen, die Rezeptoren der Darmschleimhaut zu reizen und so die Entleerung […]
Karotten-Saft
Über die nährenden und heilsamen Eigenschaften von Karotten-Saft ranken sich Legenden. So soll zum Beispiel das in diesem Saft enthaltene Provitamin A (Carotin), das aus ihm am besten aufgenommen wird, antioxidative Fähigkeiten besitzen und die Entwicklung von Krebszellen unterdrücken oder verlangsamen. Im Karottensaft wurden Vitamine der B-, C-, E- und K-Gruppe, Zucker (bis zu 15%), Mineralsalze von Kalium, Eisen, Kupfer, […]