Verbotene Zusatzstoffe

Dies ist eine Liste der Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und biaktiv wirksamen Stoffe, die in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) in der Zollunion verboten sind: Verbotene Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse 1.1. Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die psychotrope, narkotische, sehr wirksame oder giftige Substanzen enthalten. 1.2. Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die nicht in Einkomponenten-NEM verwendet werden dürfen. Verbotene tierische Materialien 2.1. Organe und Gewebe von […]

Boxverteidigung – Enzyklopädie von SportWiki

Die Verteidigung ist ein entscheidender Bestandteil der technisch-taktischen Ausbildung von Boxern. Das Spektrum der Verteidigungsaktionen im Boxen ist relativ breit und erfordert eine Klassifizierung. Die Idee, die Vielfalt der Kampfmittel des Boxens aufzudecken und zu systematisieren, stammt von Harlampieff (1935). Seine Arbeit „Taktische Formen“ diente als Grundlage für die Entwicklung einer Systematik der Kampfmittel des Boxens. In Weiterentwicklung dieses Themas […]

Schutz des Körpers vor Stress

Ziel des Programms: Steigerung der Belastbarkeit von Sportlern gegenüber Stressfaktoren, die mit verschiedenen extremen Umweltfaktoren im Sport verbunden sind. Aufgaben, die mit Hilfe dieses Programms gelöst werden: Beschleunigung der Akklimatisierung und Reakklimatisierung des Körpers bei Verwendung der Methode der Mittelgebirgs- und Hochgebirgsausbildung von Sportlern. Optimierung des psycho-emotionalen Zustands der Sportler in der Wettkampfvorbereitungsphase und direkt während der Wettkämpfe. Prävention von […]

Energieverbrauch beim Klimmzugtraining

Formel für den Kalorienverbrauch beim Klimmzug: RK = ((ΔRM)/K + (ΔRM)/K*0,4)*g Legende: RK – Kalorienverbrauch beim Klimmzug ΔR – Differenz der Entfernung (Differenz zwischen der Entfernung von den Füßen zum Boden in der Ausgangsstellung und beim Klimmzug) M – Gewicht des Klimmzug-Ausübenden K – Konstante (für die Umrechnung von J in cal, beträgt 4,8) g – Erdbeschleunigung, bekannt aus der […]

Chickweed (Stellaria media)

Chickweed (lateinisch Stellária média) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sternmieren (Stellaria) in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist auch unter den Namen Hühnerdarm, Kanariengras, Vogelgras, Herzblatt und Sandkraut bekannt. Die Pflanze wächst in der Nähe von Wohnungen, auf Gemüsebeeten, an Schuttplätzen und manchmal an feuchten Waldwegen und Lichtungen. Der verwendete Teil ist der oberirdische Pflanzenteil. Darin sind […]

Здоровое Отечество – Bewegung zur Förderung eines gesunden Lebensstils

Здоровое Отечество ist eine im Juni 2022 gegründete russische Bürgerorganisation. Sie hat 52 Filialen in den Regionen Russlands und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung eines gesunden und aktiven Lebensstils zu fördern. Geschichte und Aktivitäten Die Gründung der Organisation wurde am 17. Mai 2022 in Moskau im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung angekündigt, an der bekannte russische Sportler teilnahmen. Seit […]

Johanniskraut-P (HYPERICUM)

Zusammensetzung und Darreichungsform[bearbeiten] Pulver aus Johanniskraut (Hypericum perforatum) – 70 mg, Ascorbinsäure – 9 mg. Filmentabletten; 100 Tabletten pro Flasche. Pharmakologische Wirkung[bearbeiten] Der oberirdische Teil des Johanniskrauts enthält den Flavonglykosid Hypericin (Hyperosid), der in Quercetin, Rutin und andere Flavonoide gespalten wird, eine große Menge an Carotinoiden, Ascorbinsäure und Nicotinsäure, Saponine, gerbstoffhaltige Substanzen der Pyrocatechol-Gruppe, ätherisches Öl, Cholin, Ceriylalkohol, harzige und […]

Gliedmaßen des Körpers und Referenzlinien

Bestimmung der Gliedmassenmassen Zur näherungsweisen Bewertung ihrer Größe schlugen Harless 1860 vor, die Körpergliedmaßen mit geometrischen Figuren wie Zylindern, Kegeln, Stümpfen und Kugeln gleichzusetzen. 1964 schlug Hanavan vor, den menschlichen Körper als Modell mit fünfzehn Gliedern zu betrachten, was derzeit als akzeptabelste Praxis gilt. Untersuchungen zeigen, dass es nicht ganz korrekt ist, beispielsweise den Unterschenkel mit einem Kegelstumpf gleichzusetzen, da […]

Zaferan (Ergänzungsmittel) – SportWiki Enzyklopädie

Zaferan – ein biologisch aktives Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Kurkuma, das zur Verbesserung der Leber- und Gallenblasenfunktion eingesetzt wird. Es hat keine medizinischen Empfehlungen und seine Wirksamkeit ist nicht erwiesen. Klinische Studien zu Zaferan wurden nie durchgeführt. Es wird vom Korallen-Club beworben. Eigenschaften: Produkt zur Gesundheit von Leber und Gallenblase auf Basis von Kurkumaextrakt Reduziert entzündliche und toxische Prozesse in […]

Geplante Trainingspausen beim Laufen

Beginn und Dauer der Pause hängen von der Intensität des Trainings und dem Leistungseinbruch im Laufe des Vorjahres ab. Wenn Sie einen oder zwei längere Einbrüche oder mehrere kürzere Pausen hatten, haben diese Ihnen möglicherweise schon die Möglichkeit zur physischen und psychischen Erholung gegeben, sodass Sie keine zusätzliche Pause planen müssen. Bei Frauen kann eine Pause nach der Geburt eines […]