Immunsuppressive Medikamente

Immunsuppressive Medikamente sind verschiedene pharmakologische und chemische Substanzen, die Immunreaktionen unterdrücken, indem sie die Funktion immunkompetenter Zellen beeinträchtigen. Diese Mittel werden zur Behandlung schwerer Überempfindlichkeitserkrankungen, zur Unterdrückung von Transplantatabstoßung sowie zur Abschwächung entzündlicher Prozesse unklarer Ursache eingesetzt. Die heute bekannten immunsuppressiven Präparate unterscheiden sich in ihrer Wirkstärke: Nichtsteroidale Antirheumatika, Heparin, Goldverbindungen, Penicillin, 4-Aminochinolin-Derivate u.a. haben eine eher milde immunsuppressive Wirkung […]

Fitness-Magazin Imperium herunterladen

Das Fitness-Magazin „Imperium“ ist eine beliebte Publikation für Enthusiasten des Bodybuildings und der Fitness. Das Magazin bietet wertvolle Informationen und Tipps zu Themen wie Wettkämpfe, Trainingsprogramme, Ernährung und Muskelaufbau. Archiv des Fitness-Magazins herunterladen Für diejenigen, die die alten Ausgaben des Magazins lesen möchten, steht ein Archiv zum Download zur Verfügung. Hier können Leser ältere Ausgaben des Magazins einsehen und sich […]

Illja Lukowez – Sportsstar aus Belarus

Illja Lukowez ist ein aufstrebender weißrussischer Bodybuilder, der durch seine beeindruckenden Leistungen und sein vorbildliches Verhalten auf sich aufmerksam gemacht hat. Mit seiner Bescheidenheit und Disziplin hat er nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Russland große Anerkennung erlangt. Vom Feuerwehrmann zum Amateur-Olympiasieger Lukowez arbeitet seit fünf Jahren als einfacher Feuerwehrmann, was ihm aufgrund des Schichtdienstes eine kontinuierliche Trainingsroutine […]

Ingwer zum Abnehmen (Teezubereitung)

Ingwer medizinisch (Ginger) Bestätigte Wirkungen Mäßig schwache Fettverbrennung. Es wurde nachgewiesen, dass Ingwer zur Gewichtsreduktion verwendet werden kann, aber nur als Hilfsmittel. Bei vielen Frauen besteht jedoch der irrige Glaube, dass man durch das Trinken dieses Getränks zusammen mit Schokolade und Süßigkeiten ein positives Ergebnis erzielen kann. Lesen Sie: Fatburner und Diät zum Abnehmen. Eine Studie aus dem Jahr 2010 […]

ACE-Inhibitoren

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAA-System) spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutdrucks. Das Enzym Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) wandelt Angiotensin I in das vasokonstriktorisch wirkende Angiotensin II um. ACE-Hemmer wie Captopril und Enalaprilat wirken als falsche Substrate des Enzyms, inhibieren so dessen Aktivität und führen zu einer verminderten Bildung von Angiotensin II. Dadurch sinkt der Gefäßtonus, der Blutdruck und der Aldosteronspiegel. ACE-Hemmer […]

Immunkorrektur im Sport

Der moderne Hochleistungssport kann unterdrückende Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Die immunologische Reaktivität hängt vom Umfang und der Intensität der Belastungen ab. Die Reservefunktionen des Immunsystems gewährleisten einen effektiven Schutz des Körpers vor Infektionen bei geringer körperlicher Belastung. Mit zunehmender muskulärer und emotionaler Belastung, typisch für die Anforderungen des Spitzensports, zeigt sich beim Athleten ein Immundefizit. Bei extremer körperlicher und […]

Das Immunsystem – Eine Enzyklopädie der Sportwissenschaft

Physiologie des Immunsystems Das Immunsystem und der Entzündungsprozess sind an der Abwehr von in den Körper eindringenden Mikroorganismen beteiligt und reagieren auf Verletzungen. Eine unangemessene Aktivierung dieser Systeme führt jedoch zu einer Vielzahl von Entzündungsstörungen. Entzündungen sind gekennzeichnet durch: Gefäßerweiterung, die zu Rötung des Gewebes führt Erhöhte Gefäßdurchlässigkeit, die zu Gewebsödemen führt Schmerzen Migration von Leukozyten in das Gewebe Veränderung […]

Beta-Laktamase-Inhibitoren

Diese Medikamente sind in der Lage, Beta-Laktamasen zu binden und zu inaktivieren, wodurch die Hydrolyse von Beta-Laktam-Antibiotika verhindert wird. Beta-Laktamase-Inhibitoren sind am aktivsten gegenüber Beta-Laktamasen, die von Plasmidgenen codiert werden (einschließlich Breitspektrum-Enzyme, die Ceftazidim und Cefotaxim abbauen). In therapeutischen Dosen wirken diese Präparate jedoch nicht auf chromosomal codierte Beta-Laktamasen vom Typ I, die von gramnegativen Stäbchen (Enterobacter spp., Acinetobacter spp. […]

Carboanhydrase-Hemmer

Eine eigene Klasse der Diuretika – Carboanhydrase-Hemmer – wird an den beliebtesten Beispielen erläutert: Diamox (Acetazolamid, Fonurit, Diamox), ein Derivat der Sulfanilsäure – 2-Acetylamin-1,3,4-thiadiazol-5-sulfonamid. Pharmakokinetik Wird gut im Verdauungstrakt resorbiert. Nach 1,5-2 Stunden reichert es sich in der Nierenrinde in einer Konzentration an, die das Plasma 2-3-fach übersteigt. Die Wirkung tritt nach 1-1,5 Stunden ein, das Maximum nach 2-4 Stunden […]

Imunofan – ein Immunmodulator mit ungeklärtem Wirkungsmechanismus

Imunofan ist ein Arzneimittel, das häufig im Sport eingesetzt wird und einen breiten Wirkungskreis haben soll. Es ist jedoch zu beachten, dass Imunofan eine sehr schwache Beweislage aufweist und sein Wirkungsmechanismus nicht ausreichend geklärt ist. Darüber hinaus wird es praktisch nirgendwo sonst außer in Russland angewendet. Wirkungsmechanismus Imunofan ist ein oligopeptidischer Immunstimulator, der immunregulierend, entgiftend und leberprotektiv wirkt. Er inaktiviert […]