Das Immunsystem des Organismus verfügt über einen unspezifischen (angeborenen) und einen spezifischen (erworbenen) Immunschutz, die es ermöglichen, Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten und fremde Makromoleküle abzuwehren. Unspezifische Immunität Die unspezifische Immunantwort umfasst Lysozym und Komplementfaktoren im Plasma sowie „natürliche“ Killerzellen und Phagozyten, insbesondere Neutrophile und Makrophagen, die von Monozyten abstammen und in das Gewebe einwandern. Diese Zellen haben Chemokinrezeptoren und können […]
Spezifische und unspezifische Immunität
Isometrisches Training
Klassifizierung der Übungen In diesem Artikel wird die Anwendung isometrischer (statischer) Belastungen im Arsenal des modernen Bodybuilders behandelt. Isometrische Übungen können in drei verschiedene Gruppen unterteilt werden: Übungen ohne Bewegung, bei denen die Muskelkraft die unbewegliche Belastung nicht überwinden kann Übungen mit Gewichten, bei denen während der Bewegung einige Sekunden lang Pausen eingelegt werden (es tritt eine statische Anspannung ein) […]
Die israelische Diät (Bewertungen)
Die israelische Diät[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Auswirkungen auf den Körper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die israelischen Ernährungswissenschaftler waren sich darüber einig, dass Abnehmen am besten langsam erfolgt – das ist nicht nur gesünder, sondern auch weniger quälend. Diese Diät reinigt den Körper nach und nach und reguliert die Funktion aller inneren Organe. Der Gewichtsverlust wird ebenfalls nicht rasant sein und nur […]
Immunkorrektur im Sport
Der moderne Hochleistungssport kann unterdrückende Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Die immunologische Reaktivität hängt vom Umfang und der Intensität der Belastungen ab. Die Reservefunktionen des Immunsystems gewährleisten einen effektiven Schutz des Körpers vor Infektionen bei geringer körperlicher Belastung. Mit zunehmender muskulärer und emotionaler Belastung, typisch für die Anforderungen des Spitzensports, zeigt sich beim Athleten ein Immundefizit. Bei extremer körperlicher und […]
Sauerstofftherapie durch Inhalation
Inhalation bestimmter Gase, insbesondere von Sauerstoff, ist eine wichtige Behandlungsmethode. Hier werden der normale Sauerstofftransport, die Folgen von Sauerstoffmangel und -überschuss sowie Methoden der Sauerstoffinhalation und der Überwachung der Oxygenierung behandelt. Der Einsatz von Kohlendioxid, Stickstoffmonoxid und Helium in Therapie und Diagnostik wird ebenfalls diskutiert. Sauerstoff Das Leben von Tieren und Menschen ohne Sauerstoff ist unmöglich. Hypoxie – ein gefährlicher […]
Inhalative Applikation von Arzneimitteln
Bei der Inhalation von Aerosolen, Gasen oder Dämpfen erreicht das Medikament das Bronchialepithel und in geringerem Maße auch die Alveolarmembranen. Dieser Verabreichungsweg ist dann sinnvoll, wenn die Bronchialgewebe beeinflusst werden sollen oder der Bronchialsekret verflüssigt werden muss. Außerdem lässt sich über die Alveolen eine systemische Wirkung erzielen (Inhalationsanästhetika). Das Aerosol entsteht durch Zerstäubung einer Lösung oder eines feindispersen Pulvers. Die […]
Fitness-Magazin Imperium herunterladen
Das Fitness-Magazin „Imperium“ ist eine beliebte Publikation für Enthusiasten des Bodybuildings und der Fitness. Das Magazin bietet wertvolle Informationen und Tipps zu Themen wie Wettkämpfe, Trainingsprogramme, Ernährung und Muskelaufbau. Archiv des Fitness-Magazins herunterladen Für diejenigen, die die alten Ausgaben des Magazins lesen möchten, steht ein Archiv zum Download zur Verfügung. Hier können Leser ältere Ausgaben des Magazins einsehen und sich […]
Illja Lukowez – Sportsstar aus Belarus
Illja Lukowez ist ein aufstrebender weißrussischer Bodybuilder, der durch seine beeindruckenden Leistungen und sein vorbildliches Verhalten auf sich aufmerksam gemacht hat. Mit seiner Bescheidenheit und Disziplin hat er nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Russland große Anerkennung erlangt. Vom Feuerwehrmann zum Amateur-Olympiasieger Lukowez arbeitet seit fünf Jahren als einfacher Feuerwehrmann, was ihm aufgrund des Schichtdienstes eine kontinuierliche Trainingsroutine […]
Immunstimulatoren
Immunstimulatoren sind Arzneimittel, die die Funktion des zellulären und/oder humoralen Immunsystems aktivieren (wiederherstellen). Sie werden bei primären (angeborenen) Immundefekten eingesetzt, die in der Regel erblich bedingt sind, sowie bei sekundären (erworbenen) Immundefekten, die durch verschiedene Faktoren – endogene (Krankheiten) und exogene (Stress, Medikamente, ionisierende Strahlung) – verursacht werden. Positive Ergebnisse wurden hauptsächlich bei der Behandlung von Krankheiten erzielt, die mit […]
Acetylcholinesterase-Hemmer (AChE)
Hier werden Mittel behandelt, deren Wirkung auf einer Erhöhung der Verweildauer von Acetylcholin im synaptischen Spalt beruht. Diese Mittel hemmen die AChE – ein Enzym, das in Synapsen lokalisiert ist und für den schnellen enzymatischen Abbau von Acetylcholin verantwortlich ist. AChE-Hemmer werden in der Ophthalmologie (insbesondere bei Glaukom) sowie als Mittel zur Steigerung der Kontraktilität des Gastrointestinaltrakts und der Harnblase […]