Zusammensetzung und Darreichungsform

Bificolum wird in Flaschen zu je 5 Dosen und in Tabletten (1 Tablette = 1 Dosis; 10 Stück pro Packung) abgegeben. Das Präparat ist eine Suspension von Bifidobakterien und Escherichia coli.

Anwendungsgebiete

Im Sport – zur Behandlung und Prophylaxe sekundärer Immundefekte.
Bificolum hat eine antagonistische Wirkung gegenüber vielen krankheitserregenden Bakterien, die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes verursachen. Das Präparat wird bei Darmbakteriose, akuter Ruhr, Salmonellose, in der Rekonvaleszenzphase nach diesen Erkrankungen, bei Colitis ulcerosa, chronischer Ruhr, Enteritis und Enterocolitis angewendet.

Anwendung und Dosierung

Bificolum wird oral 3-5 Dosen 2-mal täglich, 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten, eingenommen. Die Behandlungsdauer hängt vom Krankheitsverlauf ab. Akute Formen werden mindestens 2 Wochen, chronische 4 bis 8 Wochen behandelt. Das Pulver oder die zerkleinerten Tabletten werden vor der Einnahme mit abgekochtem Wasser (1 Teelöffel Wasser pro Dosis) angerührt. Die angebrochene Zubereitung darf nicht aufbewahrt werden. Bei hoher Magensäurekonzentration wird die Einnahme mit alkalischem Wasser („Borjomi“, „Essentuki“ Nr. 4 oder Nr. 17 oder Sodawasser, das aus 1 Teelöffel Natron und 1 Glas Wasser zubereitet wird) empfohlen.

Gegenanzeigen

Bificolum darf nicht gleichzeitig mit Antibiotika verabreicht werden.

Nebenwirkungen

Nicht bekannt.

Lagerung

Das Präparat wird bei Temperaturen bis maximal +6°C aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIFICOLUM SICCUM?

BIFICOLUM SICCUM ist ein Präparat, das eine Suspension von Bifidobakterien und Escherichia coli enthält.

Wofür wird BIFICOLUM SICCUM angewendet?

BIFICOLUM SICCUM wird im Sport zur Behandlung und Vorbeugung von sekundären Immundefekten eingesetzt. Es hat eine antagonistische Wirkung gegen viele krankheitserregende Bakterien, die Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts verursachen, und wird daher bei Darmbakteriose, Durchfall, Salmonellose und anderen Verdauungsstörungen angewendet.

Wie wird BIFICOLUM SICCUM eingenommen?

BIFICOLUM SICCUM wird oral 3-5 Dosen 2-mal täglich, 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten, eingenommen. Das Pulver oder die zerkleinerten Tabletten werden vor der Einnahme mit abgekochtem Wasser angerührt. Bei hoher Magensäurekonzentration kann alkalisches Wasser die Einnahme erleichtern.

Gibt es Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen bei BIFICOLUM SICCUM?

BIFICOLUM SICCUM darf nicht gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen werden. Ansonsten sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Wie wird BIFICOLUM SICCUM gelagert?

BIFICOLUM SICCUM muss bei Temperaturen bis maximal +6°C gelagert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert