Der Kniegelenk

Das Kniegelenk ist ein zusammengesetztes Scharniergelenk, das aus dem distalen Ende des Oberschenkelknochens (Femur) und dem proximalen Ende des Schienbeins (Tibia) gebildet wird. Das proximale Ende der Tibia bildet auch mit dem Wadenbein (Fibula) das Unterschenkelgelenk, das eine gewisse Gleitbewegung dieser beiden Knochen zueinander während der Pronation und Supination des Fußes ermöglicht. Vorne am distalen Ende des Femurs befindet sich […]

Knieverbände – Eine Gratwanderung zwischen Nutzen und Risiken

Knieverbände sind ein weit verbreitetes Hilfsmittel im Kraftsport, insbesondere beim Kreuzheben und Kniebeugen. Eine britische Studie der Universität Chichester hat jedoch gezeigt, dass der regelmäßige Einsatz von Knieverbänden zu Veränderungen der Bewegungsabläufe führen kann, die das Verletzungsrisiko erhöhen. Die Studie, an der 10 erfahrene Athleten teilnahmen, ergab, dass Knieverbände die horizontalen Bewegungen der Hantel während der Ausführung von Kniebeugen deutlich […]

Gewichtsschwankungen – Gesundheitsrisiken und Lösungen

Wenn wir alle verstehen würden, dass das Geheimnis für eine hervorragende Gesundheit und ein langes Leben in einer ausgewogenen Ernährung mit gesundem Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und frischem Obst liegt, gäbe es dann überhaupt eine Diätindustrie? Unsere kollektive Unwissenheit über Ernährung ist das Einzige, was dieses Ernährungsgeschäft am Laufen hält. Wenn die Menschen die Grundprinzipien einer perfekten Ernährung verstehen würden, […]

Salami-Käse Diät – Eine unausgewogene Wahl

Diese Diät scheint wie speziell für diejenigen geschaffen, die ohne Wurst nicht leben können. Du musst auf dein geliebtes Produkt nicht verzichten. Allerdings sind Kohlenhydrate strikte verboten – also musst du Wurst und Käse ohne Brot essen. Die Diät ist sehr sättigend, aber zum Abendessen sollst du nur Kefir trinken. Die Salami-Käse Diät versorgt den Körper nicht mit allen benötigten […]

Vielfältige Julep-Cocktails

Juleps sind aromatische, erfrischende Getränke mit Minze. Minze (oder Minzsirup) ist ein obligatorischer Bestandteil des Getränks, wobei nur frische Blätter verwendet werden. Manchmal wird auch getrocknete Minze verwendet, in diesem Fall muss jedoch zuvor ein Sirup aus Minze und Zucker zubereitet werden. Bei der Zubereitung eines Juleps werden die Zutaten vorher gekühlt; zerkleinerte Eiswürfel können auch verwendet werden. Variationen des […]

Kokoswaaser – Ein erfrischendes Sportgetränk

In den letzten Jahren wächst das Interesse an Kokoswasser (Kokoskokosmilch-Lösung) als Durstlöscher und Regenerationsgetränk nach dem Sport. Insbesondere in Großbritannien gab es von 2014 bis 2016 einen regelrechten Hype um die Verwendung von Kokoskokosmilch in Fitnessprogrammen. Obwohl der Anteil verschiedener flüssiger Lebensmittelprodukte mit Kokoskokosmilch auf dem europäischen Markt weniger als 1% des Gesamtgetränkemarktes ausmacht, sind ihre Verkäufe in den letzten […]

Kokos – ein vielseitiges Superfood für Sportler

Kokos (Cocos nucifera) ist eine weithin bekannte Frucht, die vor allem in den Philippinen, Polynesien und Malaysia als Grundnahrungsmittel dient. Der Kokosnussbaum liefert nicht nur die Kokosschale, sondern auch Kokoswasser, Kokosmilch und Kokosöl – Zutaten, die immer beliebter werden und in der Nahrungsergänzung für Sportler eingesetzt werden. Vorteile für Sportler Kokosprodukte gelten als hervorragende Flüssigkeitslieferanten, die Dehydrierung vorbeugen und den […]

Cocarboxylase

Zusammensetzung und Darreichungsform Lyophilisierter Thiamin-Kofaktor zur Herstellung einer Injektionslösung, 50 mg. 5 Ampullen im Set mit Lösungsmittel. Pharmakologische Wirkung Kofaktor, der im Körper aus Thiamin entsteht. Übt eine regulierende Wirkung auf bestimmte Körperfunktionen aus, vor allem auf den Stoffwechsel. Beteiligt sich am Stoffwechsel als Coenzym; spielt eine besonders wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, insbesondere bei der oxidativen Decarboxylierung von Ketosäuren (Brenztraubensäure, […]

Kokain im Sport

Der Konsum von Kokain im Sport ist ein ernsthaftes Problem. Kokain ist ein leistungssteigerndes Mittel, das Athleten häufig verwenden, um ihre Ausdauer und Konzentration zu verbessern. Allerdings ist Kokain in vielen Sportarten verboten und kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen. Kokain wirkt stimulierend und kann die Leistungsfähigkeit kurzfristig steigern, indem es die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöht. Langfristig kann der Missbrauch […]

Kokain

Kokain ist ein eher kontrovers diskutiertes Thema, da es als stark abhängig machende Substanz gilt. Es wird aus den Blättern des Kokastrauchs gewonnen und stellt ein lokales Anästhetikum dar. Kokain blockiert die Weiterleitung von Nervenimpulsen und hat eine gefäßverengende Wirkung, indem es die Wiederaufnahme von Noradrenalin hemmt. Aufgrund seiner hohen Toxizität und Suchtgefahr wird Kokain heutzutage nur noch sehr begrenzt […]