Concentrated Biceps Curls

Here is an expert article on concentrated biceps curls: Concentrated Biceps Curls Concentrated biceps curls are a targeted exercise that isolates and intensely works the biceps muscles. This exercise involves curling a dumbbell up towards the shoulder while keeping the elbow fixed against the inner thigh. Execution To perform concentrated biceps curls: Sit on a bench with your feet planted […]

Zentriertes Armbeugen

Zentriertes Armbeugen ist eine Übung, die es ermöglicht, die Amplitude, Geschwindigkeit und Regelmäßigkeit der Bewegungen zu kontrollieren. Sie dient vor allem der Formung der Bizepse und der Schultermuskulatur. Technik des konzentrierten Armbeugung Setzen Sie sich auf die Kante einer Fitnessbank. Nehmen Sie in eine Hand eine Hantel mittleren Gewichts und spreizen Sie die Beine etwas breiter als die Schultern. Beugen […]

Arzneimittelkonzentration im Körper im Zeitverlauf

Die Resorption und Elimination von Arzneimitteln folgt einer exponentiellen Zeitfunktion. Die Resorption von Arzneistoffen gehorcht dem Fick’schen Gesetz: Die Menge des Arzneistoffs, die in einem bestimmten Zeitintervall von einem Kompartiment in ein anderes gelangt, hängt vom Konzentrationsgradienten zwischen diesen Kompartimenten ab. Somit wird die Resorption dadurch bedingt, dass die Konzentration des Arzneistoffs im Darm höher ist als im Blut. Die […]

Molkenprotein-Konzentrat

Molkenprotein-Konzentrat ist die profitabelste und verbreitetste Form von Molkenprotein. Es gilt als das beliebteste Nahrungsergänzungsmittel im Sport und wird im Bodybuilding zum Muskelaufbau, zur Gewichtsreduzierung und für den Erhalt der körperlichen Fitness eingesetzt. Es wird aus der Molke gewonnen, die bei der Herstellung von Käse, Quark oder Kasein aus Milch übrig bleibt. Molkenprotein gibt es in drei Hauptformen: Molkenproteinisolat (WPI), […]

Sportkonflikte: Eine kritische Analyse

Sport ist eine Sphäre, in der Konkurrenz, Emotion und Ehrgeiz sich vermischen. Daher ist es nicht überraschend, dass Konflikte in diesem Umfeld häufig auftreten. Diese Konflikte können verschiedene Formen annehmen und verschiedene Ebenen betreffen – von individuellen Auseinandersetzungen zwischen Athleten bis hin zu institutionellen Auseinandersetzungen auf Verbandsebene. Individuelle Konflikte im Sport Auf der individuellen Ebene können Konflikte zwischen Sportlern entstehen, […]

Kontrolle der Hormonsekretion

Das endokrine System hat eine hierarchische Organisation. Die Hypothalamuszelien sezernieren beispielsweise das Thyreotropin-Releasing-Hormon (TRH), das die Synthese des thyreotropen Hormons (TSH) in der Hypophysenvorderlappen stimuliert. TSH wiederum beeinflusst die Schilddrüsenzellen, die daraufhin die Schilddrüsenhormone T4 und T3 vermehrt produzieren und ausschütten. Die Schilddrüsenhormone zirkulieren im Blutkreislauf gebunden an spezifische Proteine und beeinflussen durch Interaktion mit intrazellulären Rezeptoren den Stoffwechsel in […]

Kontrolle und Bewertung des Funktionszustands von Athleten

Eine effektive Steuerung des Athletentrainings ist nur bei ständiger Interaktion zwischen Trainer und Athlet möglich. Der Funktionszustand des Athleten, der das Managementobjekt des Trainers darstellt, ist eine Schlüsselkomponente im Trainingssystem. Der aktuelle Zustand des Athleten ist ein sehr sensibler und präziser physiologischer Indikator, der die individuellen kurzfristigen und langfristigen Reaktionen des Körpers auf die durchgeführte Belastung objektiv widerspiegelt. Klassische Methoden […]

Kontrollierte Balance

Kontrollierte Balance ist eine Übung mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Ausführung Ausgangsposition. Führen Sie eine Rolle mit gestreckten Beinen durch. Die Zehen der Füße berühren den Boden oder befinden sich so nah wie möglich daran. Strecken Sie die Arme über den Kopf und greifen Sie mit den Händen an die Füße. Ausatmen. Bewegen Sie die Hände auf das Schienbein eines Beins, so […]

Körperkonstitutionstypen

Der Begriff „Konstitution“ (Struktur, Zustand, Organisation) wird oft nicht ganz richtig verwendet, als Synonym für den Begriff „Körperbau“, was den Begriff „Habitus“ (Aussehen) ersetzt. Die Konzepte, die mit dem Begriff „Konstitution“ verbunden werden, haben sich im Laufe seiner dreihundertjährigen Existenz mehrfach verändert. Zunächst verstand man unter Konstitution das „Schicksal“, von dem Fähigkeiten, Krankheiten und Möglichkeiten abhingen; dann nur noch die […]

Hanfprotein – Eine Powerquelle für Sportler

Hanfprotein ist ein wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, das aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen wird. Es bietet eine beeindruckende Nährstoffzusammensetzung mit hochwertigem, leicht verdaulichem Protein, gesunden Fetten und wichtigen Mikronährstoffen. Vorzüge des Hanfproteins Die Samen der Hanfpflanze enthalten eine hohe Konzentration an leicht verwertbaren Eiweißen, die dem menschlichen Körper sehr ähnlich sind. Dadurch werden sie im Körper effizienter aufgenommen und verwertet als […]