Registrierungsnummer: LS-001544 Handelsname: Koffein-Benzoat-Natrium Internationaler Freinname oder Gruppierungsname: Koffein Darreichungsform: Tabletten Pharmakotherapeutische Gruppe: Psychostimulans Zusammensetzung Wirkstoff: Koffein-Benzoat-Natrium – 100 mg Hilfsstoffe: Kartoffelstärke – 15,77 mg, Calciumstearat – 0,23 mg Pharmakokinetik Bei oraler Anwendung gute Resorption, maximale Plasmakonzentration nach 50-75 Minuten, Eliminationshalbwertszeit 3,9 – 5,3 Stunden. Über 90% des Koffein-Benzoat-Natriums werden in der Leber metabolisiert, bei Kindern unter 1 Jahr bis […]
Koffeinbenzoat-Natrium (Tabletten)
Koffein als Stimulans
Koffein ist ein Alkaloid und Stimulans des Zentralnervensystems mit einer Reihe weiterer physiologischer Wirkungen. Es gehört zur Gruppe der Methylxanthine und kommt in Pflanzen wie Kaffee, Tee (hier auch Tein genannt), Mate (Matein), Guarana und vielen anderen vor. Für pharmazeutische Zwecke wird es synthetisch hergestellt und aus Pflanzen extrahiert. Es findet sich in Energydrinks, ist oft Bestandteil von Sportnahrung und […]
Die Technologie des modernen Kulturtourismus
Der Kulturtourismus hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Mit Hilfe modernster Technologien können Reisende heute ein ganz neues Niveau der Interaktion und Erfahrung in historischen Stätten und Kultureinrichtungen erreichen. Von virtuellen Touren über interaktive Ausstellungen bis hin zu Smartphone-Anwendungen, die das Reiseerlebnis bereichern – die Möglichkeiten sind vielfältig. Virtuelle Realität und Augmented Reality Eine der aufregendsten Technologien […]
Verletzungen der Knöchel des Boxers
Mechanismus der Verletzung und Symptome der „Boxer-Knöchel“ Der Hauptverletzungsmechanismus der Gelenkkapsel des Mittelhandgelenks ist ein Schlag mit der geballten Faust. Am häufigsten sind die Gelenke des Zeige- und Mittelfingers betroffen, da sie am weitesten vorstehen und die Hauptauftreffläche beim Boxen oder anderen Kampfsportarten sind. Eine Verletzung ist am wahrscheinlichsten bei einem Aufprall auf eine harte Oberfläche wie ein Holzbrett oder […]
Sauna-Anzüge sind nicht effektiv
Sauna-Anzüge – das sind wasserdichte Kleidungsstücke, die während des Trainings getragen werden, um die Schweißproduktion zu erhöhen. Sauna-Anzüge können zur Gewichtsreduzierung eingesetzt werden, jedoch ist ihre Wirksamkeit nicht erwiesen. Gewichtsreduktion Sauna-Anzüge werden während des Trainings getragen, um schneller Gewicht zu verlieren[1]. Auch Boxer, MMA-Kämpfer und andere Athleten nutzen diese Anzüge, um vor Wettkämpfen in eine niedrigere Gewichtsklasse zu kommen. Der […]
Knochen-Sehnen-Verbindung
Die Knochen-Sehnen-Verbindung gehört zu den bindegewebigen, nicht-kontraktilen Komponenten der Skelettmuskeln, mit denen sie sich am Knochen befestigen (Ansatzzone). Die Fixierung des Muskels am Knochen ermöglicht es, ihn zu stabilisieren oder Bewegungen im Gelenk auszuführen. In diesem Bereich können auch Prozesse der Sehnenfaserbildung und Sehnenverlängerung stattfinden. Aufbau der Knochen-Sehnen-Verbindung Es gibt zwei Arten der Sehnenverankerung am Knochen: Direkte Verankerung – die […]
Das Muskel-Skelett-System
Das Muskel-Skelett-System ist von entscheidender Bedeutung für den Körper. Es schützt lebenswichtige Organe und ist für die Bewegungen verantwortlich. Die Bewegungsfähigkeit hängt von der Interaktion zwischen Skelettmuskeln und den daran befestigten Knochen in den Gelenken ab. Die Muskelaktivität wird durch willkürliche und unwillkürliche Impulse aus dem motorischen Kortex des Gehirns und den Reflexen des Rückenmarks gesteuert. Knochen- und Muskelaufbau Das […]
Corticotropin
Adrenocorticotropes Hormon (ACTH, Corticotropin) ist ein Hormon, das in den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens gebildet wird. Es stimuliert die Nebennierenrinde, wobei die Funktion der Nebennierenrinde ohne ACTH vollständig zum Erliegen kommt. Wenn die Stimulation durch die Hypophyse fehlt, behält die Nebennierenrinde die Fähigkeit, das für das Leben notwendige Hormon Aldosteron, das den Natrium- und Kaliumgehalt im Körper reguliert, zu sezernieren. […]
Kortikosteroide – Indikationen und Anwendung
Kortikosteroide sind synthetische Arzneimittel, die dem natürlichen Kortisonhormon Kortisol ähnlich sind. Sie werden aufgrund ihrer entzündungshemmenden und immunsuppressiven Eigenschaften in der Medizin vielfältig eingesetzt. Entzündliche Erkrankungen Kortikosteroide kommen bei einer Vielzahl entzündlicher Erkrankungen zum Einsatz. Dazu gehören rheumatische Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma und Lupus erythematodes, aber auch Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Pemphigus. Auch bei Asthma, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Multipler […]
Nebenwirkungen von Kortikosteroiden
Kortikosteroide sind eine Klasse von Medikamenten, die häufig zur Behandlung von Entzündungen und Allergien eingesetzt werden. Obwohl sie viele Vorteile bieten, können sie auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, dass Patienten und Ärzte diese Nebenwirkungen kennen und gemeinsam Wege finden, um sie zu minimieren. Metabolische Nebenwirkungen Kortikosteroide können den Stoffwechsel beeinflussen und zu Gewichtszunahme, Diabetes und Osteoporose führen. Patienten, […]