Kreatin ist eine stickstoffhaltige Aminverbindung, deren tägliche Aufnahme über die Nahrung etwa ein Gramm beträgt. Kreatin ist in Fleisch, Fisch und anderen tierischen Produkten enthalten und kann auch in Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin synthetisiert werden. Ein halbes Kilogramm frisches, rohes Rindfleisch enthält etwa 2 Gramm Kreatin. Der ungefähre Kreatingehalt in Lebensmitteln (in Gramm […]
Kreatingehalt in Lebensmitteln
Kreatinhydrat
Kreatinhydrat ist eine einfache Form von Kreatin, das von Wassermolekülen getrennt ist. Es enthält geringfügig mehr Kreatin (etwa 6%) als eine vergleichbare Portion Kreatinmonohydrat. Kreatinhydrat bietet keinen zusätzlichen Effekt im Vergleich zu Kreatinmonohydrat, ist aber ein vollwertiger Ersatz dafür. Weitere Formen von Kreatin Kreatinzitrat Kreatinphosphat Kreatinmalat (Creatine Malate) Magnesiumkreatin (Magnesium creatine) Kreatin-Glutamin-Taurin Kreatin HMB Kreatinethylester Kreatin in Brausetabletten Kreatin-Titrat Flüssiges […]
Creatine HMB
Quelle: „Pharmakologische Begleitung der Sportaktivität“. Autor: Professorin Makarowa G.A. Verlag: Sowjetischer Sport, 2013. Creatine HMB – Creatine ist chemisch mit HMB (beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat), einem Leucinmetaboliten, verbunden, der den Prozess der Muskelregeneration und -entwicklung unterstützt. Dieses Nahrungsergänzungsmittel löst sich besser in Wasser, wird besser aufgenommen und verursacht weniger Schäden am Verdauungstrakt. Da Creatine HMB ein neues Produkt ist, wurden keine umfassenden Studien […]
Kreatin FAQ
Was ist Kreatin? Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Verbindung, die als Methylguanidinoessigsäure chemisch bekannt ist. Der Name Kreatin leitet sich vom griechischen Wort „Kreas“ ab, was „Fleisch“ bedeutet. Kreatin-Quellen Kreatin kann in Fleisch, Fisch und Milchprodukten gefunden werden. Diese Lebensmittel enthalten die Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin, die für die Kreatin-Synthese benötigt werden. Entdeckung Kreatin wurde 1832 vom Wissenschaftler Michel […]
Kreatin: Wissenschaftlicher Überblick
Kreatin ist eine natürlich vorkommende organische Verbindung, die in den Muskelzellen und im Gehirn des menschlichen Körpers zu finden ist. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit in der Sportwissenschaft und Ernährungsforschung erlangt. Funktion und Wirkung Kreatin ist an der Bereitstellung von Energie für die Muskulatur beteiligt, indem es den Energieträger Adenosintriphosphat […]
Kreatin: Der Schlüssel zur optimalen Leistung für Kinder und Jugendliche
Kreatin, ein natürlich im menschlichen Körper vorkommendes Molekül, hat sich in den letzten Jahren als leistungssteigerndes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler aller Altersgruppen etabliert. Doch seine Bedeutung geht weit über den Spitzensport hinaus. Immer mehr Eltern und Trainer entdecken die Vorteile von Kreatin auch für Kinder und Jugendliche. Stärkung der Muskelkraft und Ausdauer Studien zeigen, dass der Konsum von Kreatin bei Kindern […]
Kreatin-Glutamin-Taurin
Diese Nahrungsergänzung kombiniert Kreatin mit Glutamin-Peptid und Taurin. Durch diese Kombination wird erwartet, dass Kreatin und Glutamin schneller und leichter in die Muskeln aufgenommen und dort länger gespeichert werden. Darüber hinaus könnte Taurin theoretisch die Muskelkraft steigern. Kreatin-Formen Kreatin-Monohydrat Kreatin-Anhydrat (Creatine anhydrous) Kreatin-Citrat Kreatin-Phosphat Kreatin-Malat (Creatine Malate) Magnesium-Kreatin (Magnesium creatine) Kreatin-Tartrat Kreatin-HMB Creatine Ethyl Ester Kreatin in Brausetabletten Kreatin-Titrat Flüssiges […]
Creatine im Bodybuilding
Was ist Creatin? Creatine ist eine natürliche Verbindung, die im Körper aus drei Aminosäuren (Arginin, Glycin und Methionin) hergestellt wird und auch in Fleisch und Fisch enthalten ist. Es kann auch in hohen Dosen in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eingenommen werden. Creatine wird sowohl als eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel als auch als Bestandteil von Komplexpräparaten verkauft. Wirkung von Creatine In den Muskelzellen bindet […]
Kre-Alkalyn Bewertungen – Eine kritische Analyse
Die Bewertungen zu Kre-Alkalyn wurden aus verschiedenen gemeinnützigen Foren, Blogs und anderen sozialen Ressourcen gesammelt und analysiert. In der überwiegenden Mehrheit erwiesen sich die Bewertungen zu Kre-Alkalyn als negativ, und das ist alles andere als überraschend, da Wissenschaftler den Mythos des „geknackten Kreatin-Codes“ bereits seit Jahren widerlegt haben. Erstaunlich ist vielmehr, warum die Menschen bis heute nicht über die Wirkungslosigkeit […]
Kre-Alkalyn – Das umstrittene Kreatin-Supplement
Kre-Alkalyn ist eine Mischung aus Kreatin und Alkali, die vom Hersteller Sci Fit entwickelt wurde. Laut Herstellerangaben soll die Alkalizutat die saure Magenmilieu neutralisieren und die Bioverfügbarkeit von Kreatin erhöhen. Unabhängige Studien haben jedoch gezeigt, dass Kre-Alkalyn deutlich schlechter abschneidet als normales Kreatinmonohydrat und seine Wirksamkeit gegen Null geht. Zudem wurden alle Studien des Herstellers als manipuliert eingestuft. Herstellerbeschreibung Fünf […]