Schultergelenksinstabilität

Für eine korrekte Diagnose muss das Schultergelenk auf vordere, hintere und untere Instabilität untersucht werden. Es gibt verschiedene Klassifikationen der Schultergelenksinstabilität, die auf Ätiologie, Richtung der Luxationen usw. basieren. Grundsätzlich lassen sich jedoch alle Fälle in zwei Hauptgruppen einteilen: einstrahlige und mehrstrahlige Instabilität. Einstrahlige Instabilität wird meist durch Abrisse der Gelenkkapsel und Gelenklippe vom Glenoid verursacht und erfordert eine chirurgische […]

Instabilität des Ellbogengelenks

Hier ist ein Artikel über die Instabilität des Ellbogengelenks, basierend auf den Informationen aus der angegebenen URL: Instabilität des Ellbogengelenks Valgische Instabilität des Ellbogengelenks Die Hauptsymptome, die Prinzipien der Diagnose und Behandlung sowie die Prognose bei valgischer Instabilität werden im Abschnitt „Schmerzen im medialen Ellbogenbereich“ beschrieben (siehe „Verletzung des Kollateralligaments des Ellenbogens und valgische Instabilität des Ellbogengelenks“). Posterolaterale Rotationsinstabilität **Hauptsymptome**: […]

Operative Behandlungsmethoden der posttraumatischen Instabilität des Kniegelenks

Derzeit sind etwa 250 verschiedene operative Behandlungsmethoden für Verletzungen des Gelenkkapseln- und Bandapparates des Kniegelenks beschrieben. Aufgrund neuer Erkenntnisse in der funktionellen Anatomie und Biomechanik des Kniegelenks, Verbesserungen der Instrumente und Operationstechniken, erhöhter Festigkeit der Transplantate und stabilerer Fixierung haben sich die Behandlungsergebnisse dieser Pathologie verbessert. Die verwendeten Transplantate zur Ersetzung beschädigter Bandstrukturen lassen sich in Autotransplantate, Allotransplantate und synthetische […]

Sprunggelenkinstabilität

Verzerrungen der lateralen Bänder des Sprunggelenks treten normalerweise beim Gehen oder Landen nach einem Sprung auf, wenn der Fuß zum Zeitpunkt des Bodenkontakts supiniert und innenrotiert wird, während gleichzeitig der Unterschenkel außenrotiert wird. Wenn die Zugbelastung die Festigkeit des Bandes übersteigt, kommt es zu einer Verletzung. Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung steigt bei zusätzlicher Plantarflexion des Fußes. Klinisches Bild Meist ist […]

Nervo-vit – Die sportliche Ergänzung für die Nerven

Zusammensetzung und Darreichungsform Das Pulver enthält Wurzelstöcke mit Wurzeln von Baldrian – 25 mg, Pulver von Wurzelstöcken mit Wurzeln von Blauer Scheinkamille – 10 mg, Extrakten von Herzgespann – 10 mg, Melisse – 10 mg und Ascorbinsäure (Vitamin C) – 8 mg. Die Tabletten sind überzogen und liegen zu 100 Stück in einem Fläschchen vor. Pharmakologische Wirkung Nervo-vit hat eine […]

Die motorische Endplatte

Der Übertragung des Reizes vom Axon auf die Skelettmuskelfaser erfolgt an der motorischen Endplatte, die eine Form des chemischen Synapses darstellt. Der an diesem Prozess beteiligte Neurotransmitter ist Acetylcholin (ACh), der an den nikotinergen Acetylcholinrezeptor (N-Acetylcholinrezeptor) der postsynaptischen Muskelzellmembran bindet. Die N-Acetylcholinrezeptoren sind ionotroph – sie funktionieren als Ionenkanäle. Der N-Acetylcholinrezeptor der motorischen Endplatte besteht aus 5 Untereinheiten. Endplattenströme Der […]

Die Übertragung in neuromuskulären Synapsen und vegetativen Ganglien

N-Acetylcholinrezeptoren vermitteln die Erregungsübertragung in neuromuskulären Synapsen und vegetativen Ganglien. Im Zentralnervensystem regulieren sie die Freisetzung von Neurotransmittern aus präsynaptischen Endigungen. Zuerst werden die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der N-Acetylcholinrezeptoren und ihrer Subtypen besprochen, dann ihre Stimulatoren und Blocker sowie deren klinische Anwendung. Für die Muskelrelaxation während der Allgemeinanästhesie werden viele N-Acetylcholinrezeptor-Blocker eingesetzt, die sich in Wirkmechanismus und Pharmakokinetik deutlich […]

Geschlossene Herzmassage

Die geschlossene oder indirekte Herzmassage ist eine effektive und für alle zugängliche Methode zur Wiederherstellung der Blutzirkulation und der Herztätigkeit. Das Herz des Menschen befindet sich in der Brusthöhle zwischen Brustbein und Wirbelsäule. Durch Druck auf das untere Drittel des Brustbeins wird das Herz zusammengedrückt, wodurch Blut aus seinen Hohlräumen in den kleinen und großen Blutkreislauf gelangt. Wenn der Druck […]

Unverträglichkeit von Sportnahrungsergänzungen

Sehr oft kommen Fragen im Zusammenhang mit einer schlechten Verträglichkeit bestimmter Zusätze auf. In diesem Artikel betrachten wir die am häufigsten auftretenden Fälle von Unverträglichkeit und listen die wichtigsten Möglichkeiten zur Behebung des Problems auf. Am häufigsten tritt eine Unverträglichkeit gegenüber einer bestimmten Komponente des Nahrungsergänzungsmittels auf und äußert sich in Form von Verdauungsstörungen, daher konzentrieren sich die Hauptmaßnahmen darauf, […]

Neotropin

Hersteller: Neo Labs Ltd. Neotropin ist in Russland nicht als Medikament registriert und nicht in Apotheken erhältlich. Neotropin™ Wirkstoff: Wachstumshormon (lyophilisiertes Pulver). Darreichungsform: Fläschchen zu 10 Einheiten in Packungen zu 10 oder 25 Fläschchen. Beschreibung: Das Wachstumshormon Neotropin™ ist in seiner Aminosäurezusammensetzung dem vom menschlichen Hypophysenvorderlappen produzierten menschlichen Wachstumshormon äquivalent und besteht aus 191 Aminosäuren. Dieses Präparat wird auf der […]