Ausrüstung: Hantel. Arbeitende Muskeln: 1 – Rückenstrecker; 2 – Quadratischer Lendenmuskel; 3 – Breiter Rückenmuskel; 4 – Mittlerer Gesäßmuskel; 5 – Großer Gesäßmuskel; 6 – Halbsehniger Muskel; 7 – Halblanger Muskel; 8 – Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel; 9 – Äußerer schiefer Bauchmuskel. Hauptmuskeln: Rückenstrecker, Gesäßmuskeln, Bizeps femoris. Zusätzliche Muskeln: Bauchmuskulatur. Stabilisierende Muskeln: Rückenstrecker, Quadrizeps. Schulterblätter: Untere und mittlere Trapezius, Hebemuskel des Schulterblatts, […]
Schulterübungen mit der Hantel
Sitzende Rumpfbeuge
Eigenschaften: Sitzende Rumpfbeuge ist eine statische Übung Beteiligt mehrere Gelenke Überwindung des Körpergewichts Für alle Leistungsstufen – von Anfänger bis Fortgeschrittener Eine weitere Dehnübung für die gesamte Muskulatur, mit besonderem Schwerpunkt auf der unteren Körperhälfte. Beschreibung Beim Ausführen der Rumpfbeuge sitzen Sie aufrecht, wobei Sie sich auf die Sitzknochen stützen. Stellen Sie die Beine im 60-Grad-Winkel auseinander. Heben Sie die […]
Seitliche Kopfübungen (Übungen für den Nacken)
Ausrüstung: Nackentrainingsgerät Hauptmuskeln: Kopfwendemuskel, Kopfnicker Zusätzliche Muskeln: Trapezmuskel Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten Seitliche Kopfneigung am Gerät Schritt 1: Setzen Sie sich auf das Gerät und lehnen Sie den Kopf in die Polsterung. Schritt 2: Neigen Sie den Kopf langsam nach rechts, dabei die Nackenmuskulatur anspannen. Schritt 3: Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung für die […]
Vorwärtsneigungen mit der Hantel
Vorwärtsneigungen mit der Hantel Vorwärtsneigungen mit der Hantel Beschreibung der Übung Vorwärtsneigungen mit der Hantel, auch bekannt als „Good Morning“, sind eine Grundübung zum Training der unteren Rückenmuskulatur. Dabei werden auch die Oberschenkelrückseiten und Gesäßmuskeln beansprucht. Technik der Ausführung – Füße in Schulterbreite aufstellen, die Hantel mit breitem Griff auf den Schultern platzieren – Ausgangsstellung: Oberkörper aufrecht, leichte Hohlkreuzhaltung, Brust […]
Seitliches Neigen im Sitz auf einem Gymnastikball
Eigenschaften: Seitliches Neigen im Sitz auf einem Gymnastikball ist eine isometrische Übung Mehrere Gelenke sind beteiligt Geschlossene kinetische Kette Überwindung des Körpergewichts Für alle Leistungsniveaus – von Anfängern bis Fortgeschrittene Diese schöne Pose entlastet die Muskeln an den Seiten des Rumpfes. Die Verwendung des Gymnastikballs verstärkt den funktionalen Charakter der Übung, da die Oberschenkel beim Neigen in die entgegengesetzte Richtung […]
Beckenvorverlagerung – SportWiki-Enzyklopädie
Korrektur der Beckenvorverlagerung Die Hauptursache für Rückenschmerzen und schlechte Körperhaltung ist die Schwäche der unteren Rückenmuskeln, die durch ständiges Sitzen und falsche Ausführung der meisten Bauchübungen verursacht wird. Heute befassen wir uns mit einer der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen – der Beckenvorverlagerung, bei der die Wirbelsäule gekrümmt wird und eine untypische Belastung verursacht. Wir erklären die Ursachen, Symptome und Methoden […]
Vorwärtsbeugungen (Übung)
Vorwärtsbeugungen sind eine der wichtigsten Übungen ohne Gewichtsbelastung, die man perfektionieren sollte, da sie kritisch wichtige Körperpartien stärken, die bei den meisten Menschen untertrainiert sind: den Rücken und die Oberschenkel. Wenn man die richtige Technik beherrscht, kann man die Hüftgelenke in allen Übungen für den Unterkörper besser einbinden und mehr Muskeln aktivieren. Durch diese Übung kann man die Knie auch […]
Wie man einen knackigen Po aufbaut (Trainingsanleitung)
Die Gesäßmuskeln sind der attraktivste Körperteil des Menschen. Laut Psychologen bewerten Männer als erstes den Po und die Brust, während Frauen intuitiv die Schulterbreite und den Gesäßumfang interessieren. Laut Anthropologen sind die Gesäßmuskeln einer der Hauptfaktoren für Attraktivität, da sie die Fähigkeit des Menschen zum Langstreckenlauf widerspiegeln, was ein wichtiger evolutionärer Überlebensfaktor war. Anatomie der Gesäßmuskeln und des Beckens Um […]
Bezeichnung und Klassifikation von Arzneistoffen
Ein Medikament kann mehrere Namen haben Es gibt verschiedene Methoden, Medikamente zu benennen und zu klassifizieren. Es besteht immer die Notwendigkeit, Medikamente eindeutig zu benennen und sie auf der Grundlage einer begrenzten Reihe von Kriterien zu klassifizieren, aber moderne Methoden basieren nicht immer auf diesen Prinzipien, und leider kann ein und dasselbe Medikament mehrere Namen haben: der vollständige oder abgekürzte […]
Wie man effektiv Muskelmasse aufbaut
Erstaunlicherweise können 90% der Besucher von Fitnessstudios keine Muskelmasse aufbauen. Sie interessieren sich nicht einmal dafür und suchen nicht nach den Gründen, warum ihr Gewicht seit Jahren gleich bleibt, sowohl das Trainingsgewicht als auch ihr Körpergewicht. Um die Ursache zu finden, muss man sich nicht nur mit Trainingsprogrammen auskennen, sondern auch die Ernährung richtig organisieren. Deshalb beginnen wir mit den […]