Optimale Belastungsarten Schwimmen Gehen Radfahren Krafttraining Yoga Warum trainieren? Krampfadern entstehen, wenn sich Blut in den Venen staut. Beim Training arbeiten die Beinmuskeln, um das Blut zurück zum Herzen zu pumpen, während eine sitzende oder stehende Haltung den Blutstau in den Venen begünstigt. Sanfte, fließende Bewegungen sind besser als ruckhafte Belastungen wie Laufen oder intensive Aerobic, da diese den Blutdruck […]
Gymnastik bei Krampfadern
Gymnastik bei Nackenschmerzen
Optimale Belastungsformen Dehnungen Pilates Yoga Qigong Krafttraining Feldenkrais-Methode Nackenschmerzen werden in der Regel durch falsche Körperhaltung über längere Zeit, Nervenbeengung oder altersbedingte Veränderungen wie Arthrose der Gelenke oder degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule verursacht. Häufiges Wiederholen derselben Bewegungen oder langes Verharren in einer Position (z.B. am Computer) führt oft zu Nackenschmerzen durch verspannte Muskeln auf der Rückseite. Die häufigste Ursache traumatischer […]
Gymnastik bei Rückenschmerzen
Optimale Belastungsarten Schwimmen Wassergymnastik Krafttraining Dehnungen Training auf dem Hometrainer Iyengar-Yoga Therapeutisches Yoga Gehen Feldenkrais-Methode Alexander-Technik Warum trainieren? Injektionen und Medikamente können den Schmerz lindern, aber sie tragen nicht zur Genesung bei. Physische Aktivität hingegen schon. In Zukunft werden Sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit erneut Rückenschmerzen erleben, wenn Sie ein Trainingsprogramm mit Ausdauertraining, Rückenmuskelkräftigung und Dehnübungen befolgen. Regelmäßiges Training versorgt die […]
Gymnastik bei Parkinson-Krankheit
Physiotherapie bei Parkinson-Krankheit Geeignete Trainingsarten Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts, Qigong, Tai-Chi, Dehnungsübungen, Gehen, Radfahren, Yoga, Wassersport, Gartenarbeit, Feldenkrais-Methode Die Parkinson-Krankheit entsteht, wenn im Gehirn im Bereich der „Substantia nigra“ Nervenzellen absterben oder ihre Funktion beeinträchtigt ist. Diese Zellen produzieren Dopamin, einen Stoff, der die Koordination der Muskeln und Bewegungen steuert. Fallen 80% dieser Dopamin-produzierenden Zellen aus, zeigen sich die […]
Gymnastik bei Schlaflosigkeit
Optimale Belastungsarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Yoga Qigong Tai Chi Moderate aerobie Belastung Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, bei der eine Person Schwierigkeiten hat einzuschlafen oder durchgehend tief zu schlafen. Etwa 30 Prozent der Erwachsenen klagen über Schlaflosigkeit. Ältere Menschen, Frauen und jene, die aus irgendeinem Grund Schmerzen haben, sind stärker betroffen. Stress kann die Schlafstruktur über Wochen oder Monate hinweg stören. […]
Gymnastik bei Unruhe und Stress
Optimale Belastungsarten Gehen Laufen Zirkeltraining im Fitnessstudio Fahrradfahren NIA-Tanz und andere energiereiche aerobe Übungen Aqua-Aerobic Yoga Tai Chi Feldenkrais-Methode Warum trainieren? Aktiver Lebensstil ermöglicht es, Stress und Unruhe abzubauen, bevor sie in Depressionen oder andere schwerwiegende Erkrankungen münden. Glückshormone Endorphine, die der Körper bereits nach einer Aerobic-Einheit freisetzt, können Anspannung reduzieren, die Stimmung heben und den Schlaf verbessern. Stress und […]
Schwangerschaftsgymnastik – Wie Sie fit bleiben
Während der Schwangerschaft ist Bewegung für Mutter und Kind sehr wichtig. Sanfte Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Pilates stärken nicht nur den Körper, sondern erleichtern auch die Geburt und den Genesungsprozess. Wir erklären, welche Übungen sich besonders empfehlen und wie Sie Ihre Fitness richtig aufbauen. Die besten Sportarten für Schwangere Zu den empfohlenen Aktivitäten zählen vor allem: Gehen Schwimmen Wassergymnastik […]
Gymnastik bei Asthma
Geeignete Aktivitätsformen: Schwimmen Gehen Radfahren Pilates Yoga Qigong Tai Chi Volleyball Baseball, Softball Laufbandtraining Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der die Atemwege in den Lungen durch Entzündung und Muskelkrampf verengt werden. Die Symptome reichen von leicht bis lebensbedrohlich und umfassen Atemnot, Enge im Brustbereich, Giemen beim Atmen und Husten. Die Ursachen von Asthma sind unbekannt und es gibt keine […]
Gymnastik bei Arthrose
Optimale Belastungsarten Wassersport Dehnübungen Tai Chi Krafttraining Gehen Radfahren Treppensteigen Elliptisches Training Sanfte Yogastile Qigong Arthrose ist ein Sammelbegriff für über 100 rheumatische Erkrankungen, die Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken verursachen und ihre Beweglichkeit einschränken. Die Häufigkeit von Arthrose nimmt mit dem Alter zu, aber fast drei von fünf Betroffenen sind noch keine 65 Jahre alt. Die beiden häufigsten […]
Gymnastik bei Bluthochdruck
Optimale Übungsformen: Gehen Laufen Radfahren Schwimmen Rudern Tanzen Yoga (mit Ausnahme von Kopfstand- und Schulterstandübungen) Tai Chi Qigong Gartenarbeit Warum trainieren? Neben der Gewichtsreduktion stärkt aerobes Training das Herz, was den Blutdruck senken kann: Ein gesundes Herz pumpt mit weniger Anstrengung mehr Blut. Aerobes Training erhöht auch den Sauerstoffverbrauch des Körpers, sodass Herz und Gefäßsystem mehr sauerstoffreiches Blut transportieren müssen. […]