Optimale Belastungsformen Gehen Laufen Radfahren NIA-Tanz Pilates Tanzen Zirkeltraining Yoga Qigong Taijiquan Gartenarbeit Menschen, die unter Depressionen leiden, verlieren das Interesse an ihrer Umgebung und versinken in einem Gefühl der Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit und Nutzlosigkeit. Depressionen zeigen sich in Schlaf- und Appetitproblemen, Energieverlust, schneller Ermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten und einer Vorherrschaft negativer Gedanken bis hin zu Suizidgedanken. Bei wiederkehrenden Phasen der Depression kann […]
Gymnastik bei Depression
Gymnastik bei Kopfschmerzen
Optimale Belastungsformen: Fahrradfahren Gehen Aerobic ohne Sprünge und abrupte Bewegungen Schwimmen Pilates Yoga Tai-Chi Wenn Sie unter „Spannungskopfschmerzen“ leiden, bei denen sich der Kopf wie von einem festen Reifen umschlossen anfühlt und der Druck pulsierende Schmerzen verursacht, können solche Beschwerden durch Stress entstehen, aus verspannten Nacken- oder Gesichtsmuskeln herrühren oder auch ohne erkennbare Ursache auftreten. Beim Thema Kopfschmerzen spielt körperliche […]
Gymnastik bei Wut
Optimale Belastungsarten Gehen Laufen Radfahren Spinning Schwimmen Training mit schweren Gewichten Boxen Tennis, Badminton, Squash Capoeira Lateinamerikanische Tänze Zirkeltraining im Fitnessstudio Intensive Yoga-Arten Wut ist eine starke Emotion, die durch einen Adrenalinausstoß genährt wird und das Herz wild schlagen lässt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen häufiger Wut und Aggression sowie solch negativen Folgen wie Jugendkriminalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen mit […]
Gymnastik bei Steatose
Optimale Trainingsarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Tai-Chi Yoga Qigong Krafttraining Gehen Radfahren Laufen Tanzen Trampolinspringen Die Leber erfüllt viele wichtige Funktionen, einschließlich der Entgiftung des Blutes und der Regulierung des Hormonhaushalts. Ihre Effizienz beeinflusst den emotionalen Zustand und die geistige Leistungsfähigkeit. Wenn die Leber aufgrund von Stress, falscher Ernährung oder Alkohol- oder Drogenmissbrauch beschädigt wird, sinkt die Entgiftungseffizienz des Blutes. Der […]
Gymnastik bei Hämorrhoiden
Optimale Belastungsarten: Gehen Laufen Schwimmen Treppensteigen Tanzen Gartenarbeit Tennis Pilates Yoga Tai Chi Hämorrhoidalknoten sind vergrößerte Venenbereiche im unteren Darmabschnitt. Sind sie innerhalb des Darmes, sind sie in der Regel klein und heilen relativ schnell ab, auch wenn sie beim Stuhlgang bluten können. Äußere Hämorrhoidalknoten ragen jedoch über den Anus hinaus. Sie können schmerzen und ein Jucken oder Brennen verursachen. […]
Gymnastik bei Gastritis
Optimale Belastungsarten Spazierengehen Joggen mit geringer Geschwindigkeit Fahrradfahren Training auf dem Crosstrainer Yoga Tai-Chi Qigong Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Meistens wird sie durch bakterielle Infektionen verursacht, die die schützende Magenschleimhaut schädigen. Auch starker Stress, erhöhte Magensäureproduktion oder übermäßiger Alkohol- oder Medikamentenkonsum (insbesondere Ibuprofen oder Aspirin) können Gastritis auslösen. Die Symptome können stark variieren, aber in der Regel treten […]
Gymnastik bei entzündlichen Darmerkrankungen
Optimale Belastungsarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Gehen Laufen Schwimmen Treppensteigen Zirkeltraining Spinning Krafttraining mit leichten Gewichten Qigong Yoga Tai-Chi Pilates Entzündliche Darmerkrankungen umfassen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Die Behandlung besteht in der Regel aus Medikamenten, körperlicher Aktivität und manchmal operativen Eingriffen. Colitis ulcerosa verursacht eine Entzündung der Dickdarmschleimhaut, was zu chronischer Durchfallneigung, Krämpfen und Rektumblutungen führt. In schweren Fällen ist […]
Gymnastik bei Lupus
Optimale Trainingsarten: – Gehen – Schwimmen – Radfahren – Aerobic ohne Sprünge und ruckartige Bewegungen – Wassergymnastik – Sanfter Yoga – Tai-Chi – Pilates – Dehnübungen – Trainieren auf Ellipsentrainer oder Laufband Lupus, auch Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) genannt, ist eine komplexe Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gesunde Zellen und Gewebe angreift. Dies kann zu Schädigungen der Gelenke, Haut, Blutgefäße, […]
Gymnastik bei altersbedingten Veränderungen
Optimale Belastungsarten: Gehen Schwimmen Wassergymnastik Krafttraining Gartenarbeit Tanzen Pilates Yoga Qi Gong Tai Chi Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, altersbezogene Gesundheitszustände wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Osteoporose, COPD, Verstopfung, Inkontinenz und Arthrose zu verhindern oder zu kontrollieren. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Belastung tatsächlich verjüngernd und gesundheitsfördernd auf die DNA wirkt. Eine Verlängerung der Telomere, der Chromosomenenden, kann das […]
Gymnastik bei Blähungen
Optimale Belastungsarten – Gehen – Laufen – Radfahren – Yoga – Qigong – Pilates Blähungen sind ein unangenehmes, manchmal sogar schmerzhaftes Gefühl von Aufgeblähtsein, das durch einen Überschuss an Gas im Darm verursacht wird. Verstärkte Gasbildung und Krämpfe sind normalerweise Symptome von Verdauungsstörungen aufgrund von Überessen, Stress oder Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittel. Normalerweise wird die Nahrung im Dünndarm verdaut und aufgenommen, […]