Hyperammonemia During Physical Exertion

Accumulation of Nitrogen Metabolic Products During Intense and Prolonged Workouts The problem of the increasing accumulation of nitrogen metabolic products (NMP) in the blood, brain, and muscles during intense physical exertion has been the subject of close attention since the early 1960s. The accumulation of ammonia is considered one of the significant causes of neurogenic fatigue in sports. These biochemical […]

Ginsana

Zusammensetzung und Darreichungsform Eine Kapsel enthält 100 mg standardisierten Ginseng-Extrakt G115. Pharmakologische Wirkung Das pflanzliche Präparat besteht aus standardisiertem Ginseng-Extrakt G115. Die Wirkung des Ginseng-Extrakts G115 ist auf einen hohen Gehalt an wichtigen Ginsenosiden zurückzuführen. Ginsana ist ein Adaptogen. Ginsana verbessert den zellulären Stoffwechsel und die Sauerstoffaufnahme der Körperzellen, steigert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und erhöht die unspezifische Immunität. […]

Ginkgo Biloba

Pharmakologische Wirkung Pflanzliches Mittel. Beeinflusst Stoffwechselvorgänge in Zellen, rheologische Eigenschaften des Blutes und Mikrozirkulation sowie Vasoomotorische Reaktionen großer Blutgefäße. Verbessert die Hirndurchblutung und die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glucose. Besitzt gefäßerweiternde Wirkung, verhindert Thrombozytenaggregation. Normalisiert metabolische Prozesse, hat antihypoxische Wirkung auf Gewebe. Verhindert Lipidperoxidation und Bildung freier Radikale in Zellmembranen. Zeigt ausgeprägte entwässernde Wirkung auf Gehirn und periphere […]

Gynekomastie und Bodybuilding

Gynekomastie (englisch Gynecomastia) ist eine gutartige Vergrößerung der Brustdrüsen bei Männern mit Hypertrophie der Drüsen- und Fettgewebe. Die häufigsten Ursachen der Gynekomastie im Bodybuilding sind: Steroide Übergewicht Pubertät Andere Erkrankungen mit verminderter Testosteronproduktion und erhöhter Östrogenproduktion Gynekomastie und Steroide Viele anabole Steroide werden durch Aromatisierung in weibliche Sexualhormone – Östrogene (hauptsächlich Östradiol) – umgewandelt, seltener sind Prolaktin und Gestagene die […]

Gymnema Sylvestre – Wunderkraut für Stoffwechsel und Gewichtsmanagement?

Es wird angenommen, dass das Nahrungsergänzungsmittel Gymnema Sylvestre die Gewichtsreduktion und die Regulierung des Blutzuckerspiegels beeinflussen kann. Darüber hinaus gibt es Vermutungen, dass es den Fett- und Glucosestoffwechsel beeinflusst und den Appetit auf Süßigkeiten unterdrückt. Zur Bestätigung dessen haben Shigematsu und Mitarbeiter[1][2] Daten veröffentlicht, dass die Supplementierung von Gymnema Sylvestre bei Ratten mit normaler und hochkalorischer Ernährung den Fettstoffwechsel, den […]

Gymnastik bei essentiellem Tremor

Optimale geeignete Belastungsarten: Yoga Qigong Tai Chi Pilates Krafttraining und Widerstandsübungen an Geräten Gehen Joggen Schwimmen Radfahren Der essentielle Tremor ist ein Zustand, der durch Störungen in den Hirnregionen verursacht wird, die für die Bewegung verantwortlich sind. Infolgedessen zittern die Hände und der Kopf, manchmal auch Arme und Beine, wenn eine Person eine Handlung ausführt – schreibt, Flüssigkeit eingießt, sich […]

Gymnastik bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Optimale Belastungsarten: Gehen Schwimmen Training auf einem Fahrradergometer Treppensteigen Tanzen Golf Krafttraining mit leichten Gewichten für die Muskeln des Oberkörpers Sanfte Yoga-Richtungen Qigong Tai Chi Warum trainieren? Viele Patienten mit obstruktiver Lungenerkrankung vermeiden körperliche Belastung, da sie mit Atemnot und Erschöpfung in Verbindung steht. Regelmäßige körperliche Aktivität kann jedoch erheblich zur Rehabilitation beitragen. Training kann die Erkrankung zwar nicht umkehren, […]

Gymnastik bei Fibromyalgie

Optimale Belastungsformen Bodenübungen nach der Methode von Katsuzo Nishi Gehen Yoga Qigong Tai Chi Langsames Tanzen Feldenkrais-Methode Trainingseinheiten auf einem Hometrainer Krafttraining mit geringer Belastung Pilates Bodenübungen nach der Methode von Katsuzo Nishi – Goguljan Menschen mit Fibromyalgie leiden unter chronischen Schmerzen in Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Selbst leichter Druck kann starke Schmerzen auslösen. Oft haben sie Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. […]

Gymnastik bei stressbedingter Harninkontinenz

Optimale Belastungsarten Übungen für die Beckenbodenmuskulatur Pilates Die „Mula-Bandha“-Technik im Yoga Warum trainieren? Der Beckenboden, ein „Hängematten“-Geflecht aus Muskeln, Bändern und Gewebe, das die Organe des kleinen Beckens stützt, kann durch verschiedene Ursachen wie Schwangerschaft, Alterung oder Verstopfung geschwächt werden. Die dadurch bedingte Harninkontinenz kann durch spezielle Kräftigungsübungen des Beckenbodens effektiv behandelt werden. Wie oft? Übungen für die Beckenbodenmuskulatur 3x […]

Gymnastik bei Angina Pectoris

Optimale Belastungsarten[bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Übungen auf einem mit Herzfrequenzanzeige und Belastungsregulierung ausgestatteten Hometrainer Übungen auf einem Laufband mit Herzfrequenzanzeige Qigong Tai Chi Yoga Angina Pectoris wird durch eine Verengung der Herzkranzgefäße verursacht, die die Blutzufuhr zum Herzmuskel einschränkt und das Infarktrisiko erhöht. Auch ein erhöhter Cholesterinwert und Diabetes können zu Angina Pectoris führen. Stabile Angina Pectoris äußert sich durch […]