Glutamin (Glutamine) ist eine bedingt essentielle Aminosäure, die für das effektive Muskelwachstum und die Aufrechterhaltung des Immunsystems unerlässlich ist. Glutamin ist in der Natur weit verbreitet und für den Menschen eine bedingt essentielle Aminosäure. Glutamin zirkuliert in ausreichenden Mengen im Blut und akkumuliert in den Muskeln. Glutamin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure im Körper, und die Muskeln bestehen zu […]
Glutamin im Bodybuilding
Gluconeogenese
Gluconeogenese ist der Prozess der Bildung von Glucose-Molekülen aus anderen organischen Verbindungen wie freien Aminosäuren, Milchsäure oder Glycerin in der Leber und teilweise in der Nierenrinde (ca. 10%). Bei Säugetieren werden freie Fettsäuren hingegen nicht für die Gluconeogenese verwendet. Die Schritte der Gluconeogenese wiederholen die Schritte der Glykolyse in umgekehrter Richtung und werden von denselben Enzymen katalysiert, mit Ausnahme von […]
Glucomannan
Glucomannan ist ein Polysaccharid, das sich aus β-1,4-verknüpften D-Mannose- und D-Glucose-Monomeren zusammensetzt und ein natürliches, wasserlösliches Ballaststoffpulver darstellt[1]. Die Hauptquellen von Glucomannan sind Knollen der Konjakpflanze (Amorphophallus konjac), die vor allem in Asien angebaut werden. Forschung In den letzten Jahren wird die Wirkung von Glucomannan intensiv erforscht. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Glucomannan die Sättigung erhöht und somit beim Abnehmen […]
Glukokortikoide und Sport
Der Einsatz von Glukokortikoiden ist oral, rektal, intravenös oder intramuskulär verboten. Ihre Anwendung erfordert eine Erlaubnis zur therapeutischen Nutzung. Für andere Anwendungsformen (intraartikular, periartikulär, peritendinös, epidural, intrakutan Injektionen oder Inhalation) ist eine Erlaubnis zur therapeutischen Nutzung nach einem vereinfachten Verfahren erforderlich, mit Ausnahme der unten genannten Fälle. Topische Präparate bei dermatologischen (einschließlich Iontophorese, Phonophorese), Ohren-, Nasen-, Augen-, Zahn-, Anal- und […]
Glucocorticoide (Topische und systemische Präparate)
Glucocorticoide für die topische Anwendung wurden erstmals Mitte der 1950er Jahre erfolgreich zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. In den folgenden Jahren wurden stärkere fluorierte Glucocorticoide entwickelt, die schnell zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten vieler entzündlicher Hautkrankheiten wurden. Anwendung Die topische Anwendung von Glucocorticoiden ist bei vielen entzündlichen Hautkrankheiten hilfreich. Die Resorption hängt vom Anwendungsort ab, weshalb bei der Wahl des Präparats […]
Glucocorticoids
Here is an expert article on glucocorticoids based on the information provided in the URL: Glucocorticoids Replacement Therapy The glucocorticoid cortisol (hydrocortisone) and the mineralocorticoid aldosterone are produced in the adrenal cortex. Both steroidal hormones are vital for adapting to stressful situations (illness or surgery). Pituitary ACTH stimulates the production of cortisol, while angiotensin II stimulates the production of aldosterone. […]
Glucosamin-Sulfat
Was ist Glucosamin? Glucosamin ist ein wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes und dient als wichtiges Stoßdämpfer- und Stoßabsorptionsmaterial für die Gelenke. Es ist auch einer der Hauptbestandteile der Synovialflüssigkeit, die die Gelenkgewebe schmiert und mit Nährstoffen versorgt. Nahrungsergänzungsmittel werden aus den Schalen von Krabben, Hummern und Garnelen hergestellt. Wirkung von Glucosamin Glucosamin-Ergänzungen können dazu beitragen, Sehnen, Knorpel und Bänder zu stärken […]
Glukose in der Sporternährung
Glukose (C6H12O6), auch bekannt als Traubenzucker oder Dextrose, ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, insbesondere für Athleten. Sie ist eine Hexose, die in vielen Früchten und Beeren, wie zum Beispiel Trauben, zu finden ist. Im menschlichen Körper dient Glukose als Hauptenergiequelle für die Stoffwechselprozesse. Alle Körperzellen sind in der Lage, Glukose aufzunehmen und zu verwerten. Andere Energiequellen wie freie Fettsäuren, […]
Glukagon – Funktionen, Synthese, Wirkung
Glukagon ist ein Polypeptid-Hormon, das eine wichtige Rolle in der Regulation des Glukose- und Fettstoffwechsels spielt. Es wird in den alpha-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert und hat gegenteilige Wirkungen zum Insulin. Historischer Hintergrund Glukagon wurde 1923, weniger als zwei Jahre nach der Entdeckung von Insulin, von Murlin und Kimball entdeckt. Im Gegensatz zur großen Aufregung um Insulin zeigte Glukagon zunächst nur […]
Glutathion – Der antioxidative Helfer für Athleten
Glutathion (auch bekannt als Gamma-Glutamylcysteinylglycin) ist ein körpereigenes Antioxidans, das hauptsächlich in der Leber aus den Aminosäuren L-Cystein, L-Glutaminsäure und Glycin synthetisiert wird. Obwohl Glutathion als nicht-essenziell gilt, kann der Körper nur etwa 100 mg pro Tag daraus herstellen, da die Aufnahme aus der Nahrung relativ gering ist. Wirkungsweise und Vorteile für Sportler Als Antioxidans schützt Glutathion die Zellen vor […]