Kopfschmerzen sind sehr weit verbreitet, auch bei Sportlern. Die Hauptursachen für Kopfschmerzen bei Sportlern sind: Hoher intrakranieller Druck Posttraumatische Kopfschmerzen: Postkommotionssyndrom, Verletzungen des Gesichtsschädels Metabolische Störungen: Übertraining, Hypoglykämie, Anämie, akute Höhenkrankheit, Barotrauma (bei Tauchsportlern), Anstrengungsinduziertes Asthma Muskelspannung: Kiefergelenkssyndrom, deformierender Osteoarthrose der Halswirbelsäule, Zerrungen von Muskeln und Bändern des Halses, Schädigung der Zwischenwirbel gelenke, posturale Nackenschmerzen (Radsport, Ringen) Verwendung von Schutzausrüstung: […]
Kopfschmerzen und Sport
Die niederländische Diät (Erfahrungsberichte)
Wirkung auf den Körper Die Diät wird so genannt, weil sie auf der traditionellen Ernährung der Bewohner von Holland und Flandern basiert. Wie bekannt sind sie große Liebhaber von Käse und Milch, daher machen diese Produkte die Grundlage der Menüs aus. Die Diät ist sehr sättigend, was ein unbestrittener Vorteil ist: Heißhungerattacken werden Sie nicht dazu bringen, zu naschen, und […]
Goldlinie — Ein umstrittenes Gewichtsverlierer-Medikament
Goldlinie ist ein Gewichtsverlierer-Präparat aus indischer Produktion, das einen Gewichtsverlust durch Appetitunterdrückung verspricht. Der Wirkstoff Sibutramin ist ein Prodrug und entfaltet seine Wirkung in vivo durch Metaboliten (primäre und sekundäre Amine), die die Wiederaufnahme von Monoaminen (hauptsächlich Serotonin und Noradrenalin) hemmen. Der erhöhte Gehalt an Neurotransmittern in den Synapsen steigert die Aktivität der zentralen Serotonin-5HT-Rezeptoren und Adrenorezeptoren, was zu einem […]
Der Jahrestrainingsplan – SportWiki-Enzyklopädie
Der Jahrestrainingsplan ist ein ebenso wichtiges Mittel zur Erreichung langfristiger sportlicher Ziele wie der Mikrozyklus für kurzfristige Ziele. Die Organisation und sorgfältige Planung des Jahrestrainingsplans ist eine Voraussetzung für die Optimierung des motorischen Potenzials des Sportlers. Damit der Jahresplan effektiv ist, muss er auf einer Periodisierung basieren, und die Grundsätze des Trainingsprozesses müssen als Grundregeln dienen. Periodisierung des Jahresplans Der […]
Der jährliche Trainingsplan
Die Planung des jährlichen Zyklus im Rahmen der traditionellen und blockweisen Periodisierung kann gemäß allgemeinen Regeln und in der Praxis erprobten Prinzipien beschrieben werden. Besonderes Augenmerk muss auf die Technologie und leitenden Prinzipien der Planung gelegt werden. Ziele, Aufgaben und Hauptrichtungen des jährlichen Plans Das Setzen eines Ziels und die Konkretisierung der Aufgaben der jährlichen Vorbereitung erscheinen oft überflüssig, wenn […]
Godschidoktor
Die Godschidoktor-Paste enthält in ihrer Zusammensetzung einen Extrakt aus Godschie-Beeren – Früchte, die jedem Befürworter einer gesunden Ernährung bekannt sind. Sie werden von den Herstellern als Mittel gegen jede Krankheit angepriesen. Laut Werbung soll die Godschidoktor-Paste über folgende therapeutische Wirkungen verfügen: Stärkung des Immunsystems Abtötung von Mikroben und kann als Alternative zu Antibiotika eingesetzt werden Behandlung von Prostataentzündungen und Prostatakrebs […]
Rinderprotein
Rinderprotein – ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Rinderprotein, das durch ein Ultrakonzentrationsverfahren hergestellt wird, bei dem ein Großteil des Fetts und des Cholesterins entfernt wird. Rinderprotein ist die beste Proteinquelle für Athleten aufgrund seiner biologischen Verfügbarkeit, Aminosäurenzusammensetzung und Absorptionsgeschwindigkeit, die mit isoliertem Molkenprotein vergleichbar ist. Es ist zusätzlich mit natürlichem Kreatin angereichert, das im Fleisch enthalten ist. Es enthält weder […]
Goblet Squats
Goblet squats sind eine Variante des klassischen Kniebeugenübung. Dabei wird eine Kugelhantel (Kettlebell) oder eine Hantel vor der Brust gehalten, um zusätzlich die Schultern und den Oberkörper zu belasten. Hauptmuskelgruppen Wie andere Kniebeuge-Übungen trainieren Goblet Squats vor allem die Quadrizeps-Muskeln an der Vorderseite der Oberschenkel. Zusätzlich werden die Gesäßmuskeln, die hinteren Oberschenkelmuskeln, die Wade und die Rückenstrecker beansprucht. Durch das […]
Septische und transiente Arthritis des Hüftgelenks
Septische Arthritis und transiente Arthritis sind zwei weit verbreitete und recht schwierig zu diagnostizierende Ursachen für akute Schmerzen in der Leistengegend. Klinisches Bild Physikalische und laborchemische Befunde Septische Arthritis und transiente Arthritis sind zwei verschiedene Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen, zu denen Gehschwierigkeiten, Schmerzen bei Belastung des Beins, Leistenschmerzen, eingeschränkte Bewegungsausmaße im Hüftgelenk und Gelenkerguss gehören. Die Differenzialdiagnose dieser Erkrankungen ist […]
Glutenfreie Ernährung – das Wichtigste in Kürze
Gluten ist ein Proteinbestandteil, der in Getreidearten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer vorkommt. Er dient dazu, Teige zusammenzuhalten und eine typische Krume zu formen. Etwa 1% der Bevölkerung leidet an einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt. Dabei reagiert das Immunsystem auf das Gluten, was zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall und Mangelerscheinungen führen kann. Die einzige Behandlungsmöglichkeit ist eine strenge glutenfreie […]