Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung des Rückens, die oft mit starken Schmerzen einhergeht. In dieser Enzyklopädie-Artikelreihe wird erklärt, wie es zu einem Bandscheibenvorfall kommt, welche Symptome auftreten können und wie man ihn behandeln und vorbeugen kann. Entstehung eines Bandscheibenvorfalls Die gesunden Bandscheiben im Rückgrat dienen als Stoßdämpfer und machen die Wirbelsäule beweglich. Sie bestehen aus einem weichen Kern (Gallertkern) […]
Bandscheibenvorfall: Behandlung und Prävention
Die Birnenmuskel
Der Birnenmuskel (m. piriformis) ist ein wichtiger Muskel der unteren Extremitäten. Er entspringt an der Vorderfläche des Kreuzbeins und inseriert am oberen Ende des großen Rollhügels des Oberschenkelknochens. Ursprung und Ansatz Der Birnenmuskel entspringt an der Beckenfläche des Kreuzbeins, seitlich der Kreuzbeinlöcher 2-4. Er zieht durch das große Hüftloch und setzt am oberen Ende des großen Rollhügels des Oberschenkelknochens an. […]
Gruppentraining – Die Vorteile für dein Fitness-Ziel
Einige bevorzugen das Training mit einem persönlichen Trainer, anderen gefällt die Atmosphäre des Gruppentrainings besser. Gruppentraining bietet einige Vorteile, die für viele Fitness-Begeisterte attraktiv sein können. Motivationsschub durch die Gruppe Wenn dir die nötige Selbstmotivation manchmal fehlt, kann die Gruppe dir helfen, dranzubleiben. Die Übungskameraden spornen dich an, auch dann weiterzumachen, wenn du eigentlich lieber zu Hause auf der Couch […]
Brustmuskel-Training: Effektive Übungen und Trainingstipps
Die Brustmuskeln spielen eine zentrale Rolle in vielen Sportarten und tragen zur Körperformung und Ausstrahlung bei. Ein gezieltes Training dieser Muskelgruppe kann zu beeindruckenden Ergebnissen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Brustmuskeln effektiv trainieren können und welche Besonderheiten es dabei zu beachten gilt. Anatomie der Brustmuskeln Die Brustmuskeln, auch Pectoralis-Muskeln genannt, bestehen aus zwei Hauptteilen – dem […]
Die Sternothyroidmuskel
Der Sternothyroidmuskel (m. sternothyroideus) senkt den Kehlkopf ab und bringt ihn nach dem Schluckvorgang wieder in seine Ausgangsposition zurück. Durch Absenkung des Zungenbeinknochens und des Kehlkopffettgewebes öffnet er auch den Kehldeckel. Dadurch wird das Kehlkopfvolumen erhöht, was für die Stimmgebung wichtig ist. Ursprung Der Muskel entspringt an der Rückfläche des Brustbeinkörpers und dem Knorpel der ersten Rippe. Ansatz Der Muskel […]
Die Sternohyoidmuskel
Der Sternohyoidmuskel (m. sternohyoideus) senkt das Zungenbein. Bei der Kontraktion der suprahyoidalen Muskeln (Muskeln zwischen dem Zungenbein und dem Unterkiefer) senkt dieser Muskel zusammen mit allen infrahyoidalen Muskeln, mit Ausnahme des Sternothyroidmuskels, zusammen mit dem Digastrikus- und Geniohyoidmuskel den Unterkiefer. Diese Funktion ist nicht in der Tabelle der Synergisten und Antagonisten aufgeführt, da dieser Muskel keine direkte Wirkung auf das […]
Der Musculus sternocleidomastoideus
Der Musculus sternocleidomastoideus (Kopfnickmuskel) neigt den Kopf und die Halswirbelsäule zur gleichen Seite und dreht sie bei einseitiger Kontraktion zur entgegengesetzten Seite. Bei beidseitiger Kontraktion fehlt die Rotation. Beugung und Streckung des Halses hängen von der Ausgangslage des Kopfes ab. Ist der Kopf gebeugt, beugt dieser Muskel den Kopf und die Halswirbelsäule noch weiter; ist der Kopf gestreckt, streckt der […]
Der Riese von Grigory Kashcheev
Grigory Kashcheev (eigentlich Kosinskiy, 1863 – 1914) war ein russischer Ringer von beeindruckender Größe. Aus einem Dorf stammend, überragte er mit einer Körpergröße von 2,18 Metern andere Athleten. Sein Talent zeigte sich erstmals, als er bei einem Jahrmarkt einen reisenden Zirkuskämpfer besiegte und überredet wurde, mit ihm zu gehen, um „seine Stärke zu zeigen“. In einer abgelegenen Stadt wurden Kashcheev […]
Buchweizen-Diät (Erfahrungsberichte)
Die Buchweizen-Diät ist recht sättigend, aber auch eintönig, daher ist es schwierig, sie durchzuhalten. Sie ist jedoch sehr effektiv, da sie es ermöglicht, in einer Woche 7-12 kg abzunehmen. Buchweizen ist nicht nur sättigend, sondern reinigt auch den Körper: Er entfernt Schlacken und Schwermetallionen und trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Darüber hinaus enthält er Proteine und Kohlenhydrate sowie Vitamine […]
Warum sollte man laufen?
Vor langer Zeit war ich selbst ein Anfänger im Marathonlauf. Mein Wissensschatz unterschied sich damals deutlich von dem, den heutige Läufer haben. Meinen ersten Marathon lief ich 1978, als der Marathonfieber die Welt noch nicht so ergriffen hatte wie in den 1980er Jahren. Als ich begann, Marathon zu laufen, galten Marathonläufer noch als Sonderlinge, sogar unter Läufern selbst! Viel hat […]