Verdrehung des Magens – Jathara-parivritta

Klassifikation: Asymmetrische Position aus der Rückenlage mit Rumpfdrehung. Bewegungen der Gelenke: Wirbelsäule: Rotation Obere Extremitäten: Abduktion und Außenrotation der Schulter, Beugung im Ellbogengelenk Untere Extremitäten: Beugung in der Hüfte, Beugung im Kniegelenk Muskelaktivität: Wirbelsäule: Passive Dehnung der äußeren schrägen Bauchmuskeln, Zwischenrippenmuskeln und rückwärtigen Zwischendornmuskeln (auf der Seite des oberen Beins), der inneren schrägen Bauchmuskeln, Zwischenrippenmuskeln und des Rückenstreckermuskels (auf der […]

Janu Sirsasana – Die Pose mit dem Kopf zum Knie

Klassifikation Janu Sirsasana ist eine asymmetrische Sitzhaltung. Gelenkbewegungen – Wirbelsäule: Geringe Beugung und Drehung zum gestreckten Bein – Obere Extremitäten: Schulterblattabduktion und -außenrotation, Schultergelenkflexion und -adduktion, Ellbogenstreckung – Untere Extremitäten: Beckenneigung nach vorn, Hüftgelenkflexion, Kniegelenksstreckung, Fußgelenksextension am gestreckten Bein; Beckenneigung nach hinten, Hüftgelenksflexion, -abduktion und -außenrotation, Kniegelenksbengung, Fußgelenkssupination und -plantarflexion am angewinkelten Bein Muskelaktivität – Wirbelsäule: Konzentrische Kontraktion der schrägen […]

Jumping Fitness – Eine effektive und schonende Trainingsmethode

Jumping Fitness ist ein vielseitiges Fitnessprogramm, das für Personen jeden Alters und Geschlechts geeignet ist. Das Springen auf einem Trampolin bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, um Figur und Stimmung zu verbessern. Jumping Fitness ist eine relativ neue Disziplin in der Fitnessbranche. Das Programm wurde vor 13 Jahren von tschechischen Trainern entwickelt. Der Name „Jumping“ (Springen) beschreibt perfekt das Wesen dieser Neuheit […]

Sprungsatz (Jump-Set) – Effizientes Krafttraining

Sprungsatz ist eine Trainingstechnik, die es ermöglicht, eine große Anzahl schwerer Sätze auszuführen, ohne dabei signifikant an Kraft zu verlieren. Der Schlüssel dabei ist, dass die Muskelgruppen abwechselnd beansprucht werden. Wie funktioniert es? Bei einem Sprungsatz trainierst du zwei antagonistische Muskelgruppen nacheinander. Zum Beispiel Brust und Rücken. Du absolvierst zunächst 3 schwere Sätze für die Brust, gefolgt von 3 schweren […]

Der Juggernaut-Trainingsansatz

Juggernaut ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine rücksichtslose, unnachgiebige Kraft zu beschreiben. Der Juggernaut-Trainingsansatz wurde von Chad Wesley Smith, dem Besitzer und Cheftrainer von Juggernaut Training Systems, entwickelt. Smith ist auch Amerikameister in der Kniebeuge in der Gewichtsklasse von 308 Pfund mit einem Ergebnis von 905 Pfund nur mit Gürtel und Kniebandagen. Der Juggernaut-Trainingsansatz 2.0 wurde unter dem […]

Die preiswertesten Molkenproteine: Milei 80 und Hilmar 8000

Hier ist ein neuer Artikel, der die wichtigsten Informationen aus dem gegebenen Inhalt verwendet, jedoch in einem anderen Schreibstil: Die preiswertesten Molkenproteine: Milei 80 und Hilmar 8000 In dieser Abhandlung werden wir uns mit einem aktuellen Thema befassen – industriell hergestelltem Molkenprotein, das zur Herstellung von Sporternährung verwendet wird. Dieses Protein zeichnet sich durch hohe Qualität und niedrige Kosten aus […]

Degenerativer Ellbogenarthrose – SportWiki Enzyklopädie

Entwickelt sich in jüngerem Alter bei Sportlern als bei Menschen, die keinen Sport treiben. Bei der Ausübung von Gewichtheben, Turnen belastet die Spannung des mächtigen medialen Bandes den am stärksten beanspruchten Eminenz-Speichen-Gelenk am wenigsten. Jedoch führt die langjährige sportliche Tätigkeit aufgrund wiederholter Mikrotraumata zur Schwächung der Bandstärke, und bei verschiedenen Kraftübungen erhöht sich die Belastung auf alle Gelenkstrukturen erheblich. Darüber […]

Magnesiummangel

Der Einfluss von Magnesium ist besonders groß auf die Funktion des Myokards. So wird die erste Reaktion der Myokardialzelle auf Ischämie der Verlust von Magnesiumionen und die Überlastung mit Kalziumionen, was zu ihrem Zelltod führen kann. Magnesium – ein natürlicher und physiologischer Antagonist von Kalzium – kontrolliert die normale Funktion der Myokardialzelle auf allen Ebenen subzellulärer Strukturen: Sarkolemm, sarkoplasmatisches Retikulum, […]

Eisenmangel – SportWiki Enzyklopädie

Eisenmangel nach aktuellen Erkenntnissen nicht nur eine der häufigsten Ursachen für Anämie (die Häufigkeit der Eisenmangelanämie erreicht 98% unter allen Anämien), sondern spielt auch eine außerordentlich wichtige Rolle im Komplex der Faktoren, die Funktionsstörungen des Immunsystems bedingen. Mangelnder Eisengehalt im Körper führt zu einer Abschwächung der Immunfunktion: Die Sättigung der Gewebe mit Granulozyten und Makrophagen sinkt, Phagozytose und Lymphozytenantwort auf […]

Vitaminmangel in verschiedenen Sportarten

Epidemiologische Studien zum Vitamin-D-Mangel bei Sportlern in verschiedenen Ländern zeigen ein weit verbreitetes Problem. In den USA, Großbritannien, dem Nahen Osten, Australien, Polen und Irland wurde eine hohe Prävalenz von Vitamin-D-Mangel oder -Unterversorgung bei Athleten festgestellt. USA Saisonale Schwankungen und Faktoren wie Alter, Geschlecht, geografische Lage und Sonneneinstrahlung wurden als Risikofaktoren identifiziert. Selbst Athleten, die im Freien trainieren, haben oft […]