Dimephosphat (DIMEPHOSPHON)

Zusammensetzung und Darreichungsform Dimethyloxobutylphosphomyldimethylat in Form einer 15%igen Lösung in Flaschen zu 100 ml. Ampullen zu 1 g. Pharmakologische Wirkung Membranstabilisierend, antihypoxisch, entzündungshemmend, immunmodulierend. Zeigt antioxidative Eigenschaften, reduziert dosisabhängig die Intensität der Lipidperoxidation, hemmt die spontane und ADP-induzierte Aggregation, erhöht das antioxidative Potential der Thrombozyten und verringert deren Gehalt an Lipidperoxidationsprodukten. Normalisiert den Säure-Basen-Haushalt durch Aktivierung der Regulationsmechanismen (insbesondere der […]

Dimexid

Zusammensetzung und Darreichungsform Ein Fläschchen aus orangefarbenem Glas enthält 25 oder 50 ml. Der Wirkstoff ist 99%iges, unverwässertes Konzentrat von Dimethylsulfoxid (Dimethylsulfoxid). Es handelt sich um eine farblose, transparente Flüssigkeit mit einem schwachen, spezifischen Geruch, die bei Temperaturen unter 16 °C kristallisiert. Dimexid ist hygroskopisch und in Wasser und Alkohol löslich. Pharmakologische Wirkung Dimexid ist ein entzündungshemmendes Präparat für die […]

Wildbiologen Schmetterling — SportWiki-Enzyklopädie

Traditionelle chinesische Medizin verfügt über eine jahrhundertealte Geschichte der Behandlung mit natürlichen Mitteln und Kräutern. Nur wenige dieser „Geschenke der Natur“ haben eine erwiesene Wirksamkeit, doch das hat keinen Einfluss auf die enorme Beliebtheit chinesischer Tabletten. „Wildbiologen Schmetterling“ oder Kapseln Meizitang werden als natürliches, pflanzliches Präparat zur Gewichtsreduktion beworben, dessen Inhaltsstoffe angeblich dabei helfen sollen, Gewicht zu verlieren und den […]

Diclofenac

Zusammensetzung und Darreichungsformen Diclofenac ist der Wirkstoff in vielen Präparaten, die unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben werden. Pharmakologische Wirkung Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) aus der Gruppe der Phenylarsäure-Derivate. Es hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, schmerzstillende und mäßig fiebersenkende Wirkung. Der Wirkmechanismus beruht auf der Hemmung der Aktivität der Cyclooxygenase (COX), des Schlüsselenzyms im Metabolismus der Arachidonsäure, die Vorstufe der Prostaglandine […]

Dicarboxylic Amino Acids

Dicarboxylic amino acids is a broad concept; there are very many of them. Primarily, they are glutamic and aspartic acids, whose share in the overall mass of dicarboxylic acids is very large. This section will discuss these specifically. Their conversion products (which are also amino acids) are glutamine and asparagine. Glutamic and aspartic acids are becoming increasingly popular. They are […]

Designersteroide

Designersteroide sind anabole Steroide, die von Herstellern von Sporternährung hauptsächlich mit dem einzigen Ziel produziert werden, das Gesetz zu umgehen. Durch Modifizierung der Formeln bekannter anaboler Steroide, manchmal sogar mit geringfügigen Änderungen, die die Eigenschaften des Präparats manchmal sogar verschlechtern, erhält die Firma eine neue Formel, die derzeit gesetzlich nicht verboten ist. Daher sind Designersteroide in letzter Zeit so weit […]

Omas Diät-Geheimnisse – Eine Reise in die Vergangenheit

In der vorrevolutionären Zeit Russlands gab es keinen Kult um Schlankheit. Zierlichkeit wurde nicht geschätzt, stattdessen waren üppige und volle Formen gefragt. „Solange der Dicke abnimmt, verhungert der Dünne“ – so lautete ein Sprichwort jener Epoche. Allerdings blieben die Frauen Frauen: Bis 1918 waren Korsetts weit verbreitet. Die jungen Damen zogen ihre Taillen ein – mehr verlangte die Mode nicht. […]

Die Geschichte der Diäten von Prominenten

Es ist allgemein bekannt, dass es einfach ist, Übergewicht loszuwerden: Man muss sich nur auf eine Diät begeben. Ein bisschen Sport, „gesunde Ernährung“ (800 kcal – bitte nicht zu Hause nachmachen!) und schon ist das Problem gelöst. Ein bekanntes Beispiel für dieses Verhalten lieferte der berühmte Lord Byron. Im Jahr 1806, im Alter von 18 Jahren, wog er bei einer […]

Ernährung für jugendliche Sportler: Maßgeschneiderte Diäten für verschiedene Anforderungen

Die Anpassung der Ernährung an die spezifischen Bedürfnisse junger Sportler ist von entscheidender Bedeutung. Je nach Sportart, Trainingsziel und Belastungsintensität müssen die Makronährstoffe und Mikronährstoffe im Ernährungsplan entsprechend ausbalanciert werden. Erhöhter Proteinbedarf für Kraft und Muskelmasse Bei Trainingseinheiten, die auf den Aufbau von Kraft und Muskelmasse abzielen, sollte der Proteinanteil im Ernährungsplan erhöht werden (2,3-2,7 g/kg Körpergewicht). Dabei ist es […]

Dietetressie – Expertenbewertung

Dietetressie – ein homöopathisches Mittel Dietetressie ist ein homöopathisches Präparat zur Gewichtsreduktion von der Firma Materia Medica, die für die Herstellung von Präparaten zur Täuschung der uninformierten Bevölkerung bekannt ist. Alle Präparate von Materia Medica enthalten in ihrer Zusammensetzung Antikörper in äußerst geringen Verdünnungen (> 10^12) und sind aus Sicht der evidenzbasierten Medizin absolut nutzlos. Dietetressie wird in Tablettenform mit […]