Akzessorischer Kahnbein-Knochen

Bei der Ausbildung des Kahnbeinknochens sind mehrere Ossifikationskerne beteiligt. Von allen Fußknochen ist dieser Knochen am häufigsten gespalten – bei 20-25% der Bevölkerung. Der nicht mit der Hauptmasse des Knochens verschmolzene mediale Teil bildet einen Knochenvorsprung, der manchmal Schmerzen verursacht. Die Symptome treten im Grundschulalter auf. Es werden drei Typen akzessorischer Kahnbeinknnochen unterschieden: Typ I – ein kleines Knochenfragment im […]

Nahrungsergänzungsmittel für Sportler

Die Vielfalt an Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler auf dem Markt der Regenerationstherapie eröffnet breite Möglichkeiten für ihren Einsatz in der Sportpharmakologie. Die Möglichkeit ihrer kombinierten Anwendung aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und Kompatibilität mit Mitteln zur Leistungssteigerung, Entgiftung und Immunregulation ermöglicht es, die Ansätze in der Sportpharmakologie vielfältig zu gestalten und so Spitzenleistungen mit minimalem Gesundheitsrisiko für die Athleten zu erreichen. Bei […]

Leitfaden zu Nahrungsergänzungsmitteln für Bänder und Gelenke

Einleitung Die Bindegewebsstruktur umfasst Sehnen, Bänder, Faszien, Aponeurosen und ist Bestandteil der Hülle fast aller Organe. Ihre Hauptaufgabe ist es, dem Körper Stabilität und Form zu verleihen. Sie besteht hauptsächlich aus Kollagen, das die Gewebe reißfest macht, und Elastin, das für Dehnbarkeit und Elastizität sorgt. In den verschiedenen Bindegewebsformen gibt es spezielle Zellen wie Fibroblasten in Sehnen und Bändern, Chondroblasten […]

Nahrungsergänzungen für Pumpeffekt

Da Protein gleichberechtigt zu Kohlenhydraten und Wasser in unserer Ernährung vorkommt, betrachten wir es als Nahrungsmittel. Aber das ist falsch! Von den Proteinen erfüllt lediglich Casein eine Nährfunktion in unserem Körper. Alle anderen Proteine dienen dazu, uns mit Aminosäuren zu versorgen, die Lebensprozesse regulieren. Während die mit der Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate zu Energie werden, die uns am Leben erhält, reisen […]

Nahrungsergänzungsmittel zur Erholung

Zur besseren Erholung nach intensiven körperlichen Belastungen werden vor dem Training und/oder zwischen den Mahlzeiten „Aerobitine“ des Unternehmens „SNAC“ (USA) eingesetzt. Das Produkt enthält (pro Kapsel) 1000 mg Citrullin, 1000 mg Arginin, 200 μg Folsäure, 20 mg Alpha-Liponsäure, 200 μg Biotin, 300 mg Ascorbinsäure und einen Komplex aus Tocopherolen. Laut Zusammensetzung weisen die Erholungssupplemente ausgeprägte antioxidative und biosynthetische Eigenschaften auf. […]

Omega-3-Supplemente

Einer der bekanntesten Omega-3-Supplemente ist Fischöl. Viele Studien belegen seinen Nutzen. Allerdings solltest du bei der Auswahl vorsichtig sein. Das Produkt, das du wählst, sollte eine gute Quelle für EPA und DHA sein und mindestens 500 mg Fischöl enthalten. Vorzuziehen sind Omega-3-Supplemente in Form von Fischöl, die mit einer magensaftresistenten Beschichtung überzogen sind. Das bedeutet, dass sie erst im Darm […]

Lauftagebuch: Wie und warum man es führen sollte

Quelle: „Ihr erster Marathon“. Autor: Grете Witz Verlag: Mannа, Ivanov und Ferber, 2014. Die Kontrolle über den Trainingsprozess mit Hilfe eines Tagebuchs ist eine ausgezeichnete Unterstützung bei der Vorbereitung auf einen Wettkampf. Das Tagebuch ist ein Trainer, Psychologe und Gewissen des Läufers. Durch das Studium der eigenen Erfahrungen in den Aufzeichnungen, was man getan und wie man sich gefühlt hat, […]

Trainingstagbuch (herunterladen) – SportWiki-Enzyklopädie

Ein Trainingstagbuch ist ein Aufzeichnungsmittel, in dem der Athlet sein Trainingsprogramm dokumentiert, um eine effektive Methodik unter Berücksichtigung der eigenen physiologischen Besonderheiten zu erstellen. Zu den Hauptaufgaben des Tagebuchs gehören: Verfolgung des Fortschritts bei Belastungen, Muskelwachstum, Anpassung (Geschwindigkeit, Ausdauer und andere Eigenschaften), Körperformkorrektur für Fitnessmodelie usw. Arten von Trainingstagebüchern Handschriftliches persönliches Tagebuch – Aufzeichnungen werden in einem Standard-/Schulheft oder einem […]

Taktiken für effizientes Training

Hier ist ein Expertenartikel basierend auf den wichtigsten Informationen aus dem verlinkten Artikel: Taktiken für effizientes Training Moderne Bodybuilder müssen neue Trainingsmethoden anwenden, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Einer der Schlüssel ist das Kreislauftraining, das den Stoffwechsel ankurbelt und so das Muskelwachstum fördert. Das Kreislauftraining besteht darin, Kraftübungen ohne Pause hintereinander auszuführen. So wird der Körper dauerhaft beansprucht, was den […]

Eine neue Dimension des Muskelaufbaus: Der Trainingstagbuch 5

BREITER WERDEN DURCH EXPLOSIVITÄT! Nur Stehend! Vergessen Sie das Bankdrücken im Sitzen! Das ist nicht effektiv. Beginnen Sie stattdessen mit dem Stangendrücken im Stehen. Dabei müssen Sie die Stange mit einer explosiven und dynamischen Bewegung nach oben drücken. Die Herausforderung liegt darin, das richtige Gewicht zu finden. Fangen Sie mit einem leichten Gewicht an und steigern Sie es langsam, bis […]