Haifischleberöl – Die Heilkraft aus den Tiefen des Ozeans

Haifischleberöl – ein altes Heilmittel, das seit jeher in der Volksmedizin Verwendung findet. Die Nutzung von Haifischknorpeln und -leber ist offenbar über einen langen Zeitraum der Menschheitsgeschichte auf der ganzen Welt verbreitet gewesen. Heutzutage wird Haifischleberöl industriell hauptsächlich in den nördlichen europäischen Ländern wie Island, Norwegen und Schweden sowie in Japan als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. In jüngster Zeit hat auch Australien […]

Kniebeugen mit Hanteln – Die Perfektion der Kraftübungen

Hantelkniebeugen sind eine der effektivsten Kraftübungen, um die gesamte Körperkraft zu steigern. Sie fordern den Körper in jeder Hinsicht heraus und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten, um die Übung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Arten der Hantelkniebeugen Militärische Kniebeuge: Ausgangsstellung: Füße hüftbreit, Hantel auf den Schultern Bewegungsablauf: Langsam in die Hocke gehen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, dann wieder aufstehen […]

Die Japanische Geißblatt

Das Japanische Geißblatt (lateinisch Lonicera japonica, englisch Japanese honeysuckle) ist eine windende Liane (Kletterstrauch) aus Ostasien, eine Art der Gattung Geißblatt der Familie der Geißblattgewächse. Die Pflanze besitzt einen starken Duft und zweifarbige Blüten, die zunächst weiß aufblühen und sich dann in gelblich-braun umwandeln. Nach der Blütezeit entwickelt die Pflanze kleine, schwarze, ungenießbare Beeren. Heilsame Eigenschaften Als Heilmittel werden hauptsächlich […]

Bench Press Double

Bench Press Double ist eine Wettkampfdisziplin, in der die Teilnehmer zwei Übungen im Bankdrücken durchführen. Die erste Übung ist das Bankdrücken mit maximalem Gewicht in 3 Durchgängen. Die zweite Übung ist das Bankdrücken mit dem Gewicht der eigenen Kategorie für die maximale Wiederholungszahl. Der Sieger wird anhand der Summe der Punkte für die belegten Plätze ermittelt. Zum Ergebnis der ersten […]

Stehender Schulterdrücken hinter dem Kopf

Quelle: „Bodybuilding. Trainerbuch“. Herausgeber: Oxana Usol’ceva Verlag: Eksmo 2013. Arbeitende Muskeln beim stehenden Schulterdrücken hinter dem Kopf: 1 – Trapezmuskel; 2 – Deltamuskel; 3 – Trizeps; 4 – Kleine Rundmuskel; 5 – Große Rundmuskel; 6 – Unterschulterblattmuskel; 7 – Großer Rhomboidmuskel; 8 – Latissimus dorsi, 9 – Äußerer schräger Bauchmuskel. Ausrüstung: Hantelstange. Hauptmuskeln: Gesamter Schultergürtel (obere Brust, Deltamuskeln, Trapezmuskel), Trizeps. […]

Stehend Langhantelarmheben

Beschreibung der Übung Das stehende Langhantelarmheben ist eine Basisübung für die Deltoidmuskulatur. Sie beansprucht neben den Deltamuskel auch weitere stabilisierende Muskeln. Technik Stellen Sie sich schulterbreit hin, die Hantel liegt auf der Brust auf. Heben Sie die Hantel in einer kontrollierten Bewegung geradlinig über den Kopf, strecken Sie die Arme dabei vollständig durch. Senken Sie die Hantel anschließend wieder kontrolliert […]

Der Bankdrücken im Sitzen

Das Bankdrücken im Sitzen, auch „Militärpresse“ genannt, ist ein effektives Übung für die Entwicklung von Kraft und Muskelmasse in der oberen Körperhälfte. Technik der Ausführung Nehmen Sie die Hantel unter das Kinn und greifen Sie sie etwas breiter als schulterbreit. Atmen Sie tief ein und drücken Sie die Hantel langsam und kontrolliert nach oben, bis die Arme durchgestreckt sind. Atmen […]

Der Bankdrücken mit der Hantel von der Brust

Das Bankdrücken mit der Hantel von der Brust ist eine der effektivsten Übungen für die Brustmuskulatur. Die Hauptmuskeln, die dabei arbeiten, sind der große und kleine Brustmuskel. Zusätzlich werden auch die vorderen Deltamuskeln und der Trizeps beansprucht. Für diese Übung wird eine Flachbank und eine Hantel benötigt. Der Schwierigkeitsgrad liegt zwischen mittel und fortgeschritten. Korrekte Ausführung Ausgangstellung: Liegen Sie auf […]

Liegestütze auf schrägem Bankdrücken

Übungsbeschreibung Das Liegestützen auf einer Schrägbank ist eine Übung, die die unteren Brustmuskeln effektiv beansprucht. Technik und beanspruchte Muskeln Art der Übung: Grundübung Bewegung: Drückend Hauptmuskelgruppen: Große Brustmuskeln (unterer Teil) Unterstützende Muskeln: Trizeps Vordere Deltoideen Stabilisierende Muskeln: Bizeps Breite Rückenmuskulatur Durchführung Benötigtes Equipment: Schrägbank Hantelstange Hantelscheiben Varianten: Liegestütz mit schmalem Griff Liegestütz auf geneigter Bank Liegestütz mit Pause und ohne […]

Schrägbankdrücken – SportWiki Enzyklopädie

Übungsbeschreibung Schrägbankdrücken Technik und beanspruchte Muskeln Übungstyp: Grundübung Bewegung: Stoßbewegung Hauptmuskeln: Große Brustmuskeln (oberer Teil) Unterstützende Muskeln: Trizeps Vordere Deltoideen Stabilisierende Muskeln: Bizeps Latissimus dorsi Ausführung Geräte: Schrägbank Langhantel Kraftkäfig Flachbank Widerstände: Langhantel Kurzhanteln Ketten oder Bänder Varianten: Bankdrücken-Varianten: Schulterschmaler Griff Schrägbank abwärts Mit und ohne Pause (Bodenkontakt) Krafttraining Schwierigkeitsgrad: Moderat Verletzungen: Brustmuskelriss Schmerzen in den Ellbogen- und Schultergelenken Ähnliche […]