Pathogenese und Komplikationen Diabetes mellitus Typ 1 tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf (juveniler Diabetes). Er entwickelt sich aufgrund des Untergangs der β-Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Eine genetische Prädisposition in Verbindung mit einem auslösenden Faktor (z.B. eine Virusinfektion) können den Beginn einer Autoimmunreaktion gegen die β-Zellen sein. Eine Substitutionstherapie mit Insulin (circa 40 IE pro Tag, entsprechend 1,6 […]
Insulinabhängiger Diabetes
Der Insulinindex
Der Insulinindex ist ein relativ neuer Begriff, der beschreibt, wie viel Insulin der Körper als Reaktion auf eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten in einem Nahrungsmittel produziert. Dieser Index ist nicht immer proportional zum glykämischen Index. Der Verzehr großer Mengen an Nahrungsmitteln mit einem hohen Insulinindex kann eine Rolle bei der Entwicklung von Insulinresistenz spielen, obwohl dieser Zusammenhang noch nicht endgültig […]
Insulin zur Steigerung von Masse und Kraft
Insulin ist eines der leistungsfähigsten und vielseitigsten Hormone im menschlichen Körper. Es erhöht die Aufnahme und Verwendung von Glucose in den Zellen, einschließlich den Muskeln, hat eine anabole Wirkung (Gewebeaufbau) und fördert die Proteinsynthese. Damit kann Insulin auch den Muskelaufbau und die Kraftsteigerung unterstützen. Allerdings stimuliert es auch die Fettsynthese. In der Medizin wird Insulin zur Behandlung von Diabetes mellitus […]
Insulin im Sport
Insulin ist ein wichtiger Bestandteil des Stoffwechsels und spielt auch im Sport eine entscheidende Rolle. Dieses Hormon hat sowohl anabole als auch anti-katabolische Effekte auf den Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Physiologie Insulin ist ein Protein-Hormon, das von den β-Zellen des Pankreas gebildet wird. Es besteht aus zwei Polypeptidketten, die über Disulfidbrücken miteinander verbunden sind. Die Regulation der Insulinsekretion ist ein […]
Insulin im Bodybuilding
Insulin ist ein Peptidhormon, das in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es hat vielfältige Auswirkungen auf den Stoffwechsel in fast allen Geweben. Die Hauptwirkung von Insulin besteht in der Senkung der Blutzuckerkonzentration. Im Bodybuilding wird Insulin aufgrund seiner ausgeprägten anabolen Wirkung eingesetzt. Als Alternative dienen orale blutzuckersenkende Mittel wie Diabeton. Wirkungen von Insulin Insulin erhöht die Durchlässigkeit der Zellmembranen […]
Der intuitive Trainingsansatz
„Der gesamte Inhalt des Krafttrainings im Bodybuilding konzentriert sich darauf, das optimal, individuell angepasste Trainingsprogramm zu finden“, so definierte Joe Weider den wichtigsten Grundsatz des Bodybuildings. Warum ist diese Suche von solch großer Bedeutung und warum muss jeder Athlet, der ein gewisses Muskelmassenniveau erreicht hat, individuell trainieren? Der Anpassungsprozess des Körpers an intensive Muskelarbeit erschwart einerseits den weiteren Muskelaufbau, schafft […]
Insektizide
Pestizide sind eine Gruppe von Substanzen, die Insektizide, Rodentizide, Fungizide, Herbizide und Fumiganten umfassen. Pestizide spielen eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, anderen Wirtschaftszweigen und der Medizin. Sie ermöglichen es, die Ernteerträge zu steigern, den Arbeitsaufwand für die Lebensmittelproduktion zu senken und die Verbreitung von Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber und Beulenpest zu verringern. Insektizide Obwohl die Landwirtschaft der Hauptverbraucher von […]
Inosit (Inosit, Vitamin B8)
Inosit ist eine chemische Verbindung, die in der Natur weit verbreitet ist. Es ist ein zyklischer Alkohol, der der Gruppe der Vitamine zugerechnet wird und in der Nomenklatur als Vitamin B8 bezeichnet wird. Inosit kommt in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in Obst, Gemüse, Getreide und Nüssen. Biochemische Funktion Inosit spielt eine wichtige Rolle im Metabolismus und der Signaltransduktion in Zellen. […]
Inosin Pranobeks
Inosin Pranobeks ist ein synthetisches Analogon des Inosins, das durch Verbinden des letzteren mit einem Hilfsmolekül hergestellt wird, welches die Verfügbarkeit von Inosin für Lymphozyten erhöht und somit seine immunstimulierenden Eigenschaften verstärkt. Es gibt zahlreiche klinische Studienergebnisse, die auf die Wirksamkeit von Inosin Pranobeks als immunstimulierendes und antivirales Mittel bei „problematischen“ oder „schwierigen“ Patienten mit Immundefizit hinweisen. Dies hängt offenbar […]
Inosin (Riboxin) im Sport
Inosin (Riboxin) ist ein metabolisches Mittel, ein Biostimulator und Vorläufer von ATP. Es erhöht den Energiehaushalt, verbessert die Koronardurchblutung und den Stoffwechsel im Myokard. Es hat eine antihypoxische Wirkung. Es wird bei KHK (Myokardinfarkt, Angina pectoris), Kardiomyopathie, Herzrhythmusstörungen, Myokarditis, Myokardiodystrophie, Lebererkrankungen (Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber), Magen-Darm-Geschwüren und Glaukom eingesetzt. Wirkungen von Riboxin Inosin ist ein Purinderivat, ein Vorläufer von Adenosintriphosphat (ATP) […]