Inhalt: Erweiterte kardiologische Untersuchung 1.1. Herzanpassung an körperliche Belastungen 1.1.1. Literaturverzeichnis Interpretation kardiologischer Parameter bei Sportlern 2.1. Grundsätze der Analyse und Bewertung grundlegender hämodynamischer Parameter bei Sportlern 2.1.1. Herzfrequenz 2.1.2. Blutdruck 2.1.2.1. Gesetzmäßige Änderungen des Blutdrucks im Tagesverlauf 2.1.2.2. Grundsätze zur Bewertung einzelner Ergebnisse des 24-Stunden-Blutdruckmonitorings bei Kindern und Jugendlichen 2.1.2.3. Änderungen der zirkadianen Blutdruckrhythmen bei Kindern und Jugendlichen mit […]
Kardiologische Untersuchung von Sportlern
8 kardioübungen ohne zusätzliche Ausrüstung
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die besten Kardioübungen, die man ohne Geräte durchführen kann. Es gibt acht davon, die wir in zwei Kategorien unterteilen: vier hauptsächlich für den Oberkörper und vier für den Unterkörper. Sie sind aus einer Reihe von Gründen so gruppiert. Erstens ermöglicht dies einen Wechsel zwischen Kardioübungen für Ober- und Unterkörper, um ein hohes Maß […]
Die perfekte Cardio-Trainingseinheit ohne Gewichte
Das Herzstück dieses Cardio-Trainings ist eine Methode, bei der maximale Anstrengungen von 20 Sekunden mit 10-sekündigen Ruhepausen abwechseln. Diese als „Tabata-Protokoll“ bekannte Technik hat sich als effektiver erwiesen, um Fett zu verbrennen und die Fitness zu verbessern, als 60-minütige Cardio-Trainings mit niedriger oder mittlerer Intensität. Trainingsplan Das Training besteht aus vier 5-minütigen Abschnitten, in denen jeweils zwei Cardio-Übungen ohne Gewichte […]
Cardarine (GW-501516)
Cardarine – (Synonyme: Cardarine, Enduroboli, Peroximod, Hennos, Laborcode GW-501516, GW1516, Pharmahen 50) – ein PPARδ-Rezeptoragonist[1], der in den 1990er Jahren von Ligand Pharmaceuticals und GlaxoSmithKline zur Behandlung von Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass Cardarine keine SARM (selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren) sind. Obwohl GW1516 ein hohes Potenzial hatte, wurde die Erforschung des Arzneimittels vom Entwickler GlaxoSmithKline eingestellt. […]
Carbapenemase
Die Carbapenemase sind eine Gruppe von β-Laktamasen, die in der Lage sind, Carbapeneme, eine Klasse der Antibiotika, zu hydrolysieren und somit unwirksam zu machen. Diese Enzyme stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Erregern dar. Strukturelle Eigenschaften Der Grundkörper der Carbapenemase besteht aus einem β-Laktamring, der mit einem fünfgliedrigen Ring verbunden ist. Im Gegensatz zu Penicillinen […]
Kohlsaft – Eine natürliche Wunderwaffe
Der Saft aus weißem Kohl (Brassica oleracea L.) mit Gefriertrocknung bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Er besitzt eine allgemein stärkende, schmerzlindernde, entzündungshemmende, desinfizierende, bakterizide, antischleroserische, hämostatische, entwässernde und wundheilende Wirkung. Darüber hinaus normalisiert er den Stoffwechsel und reguliert den Vitamin-Haushalt im Körper. Die Anwendung von Kohlsaft zeigt therapeutische Wirkung bei Vitaminmangel, Übergewicht und starker Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verdauungsstörungen, bei […]
Frostschulter
Frostschulter, auch bekannt als adhäsive Kapsulitis oder „gefrorene Schulter“, ist eine Erkrankung, die durch starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Die Ursachen können traumatisch oder idiopathisch sein. Symptome Hauptsymptome sind starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung der aktiven und passiven Bewegungsausmaße, insbesondere bei der Innenrotation. Oft klagen Patienten über nächtliche Schmerzen, die sie dazu zwingen, den Arm […]
Capsicum – SportWiki Enzyklopädie
Handelsname: Capsicum Gruppenklassifizierung: Reizende topische Medizin Produktbeschreibung: Capsicum Darreichungsform: Salbe für die äußere Anwendung Pharmakologische Wirkung: Kombiniertes topisches Reizmittel. Entfaltet eine ablenkende, vasodilatatorische, entzündungshemmende und analgetische Wirkung. Verursacht eine Hyperthermie der Haut an der Auftragungsstelle. Indikationen: Ischialgie, Bandscheibenvorfall, Arthritis, Neuralgie, Aufwärmende Massage bei Sportlern. Kontraindikationen: Überempfindlichkeit, Hautläsionen, Kindesalter. Mit Vorsicht: Schwangerschaft, Stillzeit. Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen. Anwendung und Dosierung: Äußerlich, 1-3 […]
Capsaicin – Das scharfe Gewürz mit außergewöhnlichen Wirkungen
Capsaicin, der Hauptwirkstoff in scharfen Chili-Paprika, ist ein faszinierendes Phänomen. Dieses alkaloidische Molekül ist in der Lage, vielfältige physiologische Effekte im menschlichen Körper auszulösen. Wie Capsaicin wirkt Capsaicin interagiert mit spezifischen Rezeptoren auf den Nervenendigungen, den sogenannten Vanilloid-Rezeptoren Typ 1 (VR1). Diese Rezeptoren reagieren auf die Bindung von Capsaicin mit einer Depolarisation, was schließlich die Schmerzempfindung auslöst. Dieser Mechanismus steht […]
El Macho Tropfen – Expertenbewertungen
El Macho Tropfen sind ein biologisch aktives Supplement zur Steigerung der Potenz und Erektion. Die Analyse der Zusammensetzung zeigt jedoch die völlige Unwirksamkeit des Zusatzes. Im Gegenteil, El Macho kann die Erektion durch Gefäßkrampf stören. Tatsächlich sind alle Bewertungen im Netz in Auftrag gegeben und entsprechen nicht den Tatsachen. El Macho ist nicht staatlich registriert und hat keine Zertifikate. Es […]