Die Geschichte des Dopings im Sport

Der Einsatz leistungssteigernder Substanzen im Sport hat eine lange Tradition. Bereits in der Antike verwendeten Athleten verschiedenste Substanzen, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mit der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports ab dem 20. Jahrhundert nahm der Druck, Spitzenleistungen zu erbringen, massiv zu. Dies führte dazu, dass Athleten und ihre Betreuer immer neue Wege fanden, um die Regeln zu umgehen […]

Die Geschichte von Vitaminen und Mineralstoffen

Einer der Ersten, der die nützlichen Eigenschaften von Vitaminen und Mineralstoffen entdeckte, war der altgriechische Heiler und Arzt Hippokrates, der einmal sagte: „Lass deine Nahrung deine Medizin sein und deine Medizin deine Nahrung.“ Diese berühmten Worte waren der Beginn einer Reihe von Forschungen, die sich mit dem Einfluss von Nährstoffkomponenten auf die Verhinderung schwerwiegender Krankheiten wie Skorbut befassten. Es wird […]

Die Geschichte des Bodybuildings

Am Ende des 19. Jahrhunderts erlebte der Kult um einen gesunden, starken Körper eine Wiedergeburt. Kraftathleten, die schwere Gewichte und Hanteln hoben, wurden unglaublich populär. Sie traten in Zirkussen auf und zogen begeisterte Zuschauer an. In Großbritannien wurde der Begriff „Sportler“ fast zum Synonym für „Gentleman“. In dieser Zeit kam auch der Gewichtheben auf, das später eine olympische Disziplin wurde. […]

Die Geschichte der Proteinnahrungsergänzungen im Sport

Seit den frühesten Zeiten wurden Proteine und ihre Strukturelemente – die Aminosäuren – von Sportlern eingesetzt, um die Muskeln während anstrengender Trainingseinheiten zu unterstützen und die sportlichen Leistungen zu verbessern. Man nimmt an, dass der legendäre griechische Ringer Milon von Kroton bis zu 20 Pfund (9,1 kg) Fleisch pro Tag aß, um seine Fitness aufrechtzuerhalten. Bis in die 1970er Jahre, […]

Die Geschichte des Laufens

Laufen ist eine natürliche Bewegung des Menschen, die Kinder in den ersten Lebensjahren erlernen. Schnelles Laufen half unseren fernen Vorfahren, erfolgreicher bei der Jagd zu sein oder Raubtieren zu entkommen. In der Antike, als körperliche Stärke und Ausdauer als Haupteigenschaften für ein langes und erfolgreiches Leben galten, wurde Laufen zu einem Indikator für die körperliche Fitness. Es ist bekannt, dass […]

Die Geschichte der Anästhesiologie

Bis 1846 waren chirurgische Eingriffe selten. Mangelnde Kenntnisse über Pathogenese und chirurgische Behandlungsmethoden, fehlende Asepsis und vor allem unzureichende Schmerzbekämpfung führten dazu, dass nur wenige Operationen durchgeführt wurden, die oft tödlich endeten. Üblicherweise wurde nur in Notfällen operiert, etwa bei offenen Knochenbrüchen oder Abszessen. Ohne zuverlässige Schmerzbekämpfung waren komplexe Operationen undenkbar. Einige Methoden zur Schmerzlinderung bei chirurgischen Eingriffen waren seit […]

Die Geschichte der olympischen Leichtathletik

Die Leichtathletik ist eine der ältesten Sportarten der Welt. Ihre Ursprünge können bis zu den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. zurückverfolgt werden, also auf über 2800 Jahre Geschichte. Schon lange vor unserer Zeitrechnung veranstalteten Völker in Asien und Afrika Wettbewerbe im Laufen, Springen und Werfen, aber nirgendwo wurden diese Disziplinen so populär wie im antiken Griechenland. Hier wurden spezielle […]

Ergebnisse von Studien zu den Wirkungen von Citrullin

Forschungen zu den Wirkungen von Citrullin Ergebnisse von Studien zu den Wirkungen von Citrullin Zuverlässigkeit Ergebnis Effektgröße Grad der Zuverlässigkeit Anmerkungen +++ Blutzucker Sehr hoch[1][2][3] Es wurden keine wesentlichen Auswirkungen von Citrullin auf die Blutzuckerkonzentration festgestellt. +++ Insulin Hoch[1][2][4][5] In den meisten Studien wurde keine wesentliche Veränderung der Insulinkonzentration beobachtet, obwohl in einer Studie vermutet wurde, dass der durch körperliche […]

Tyrosin-Effekte: Forschungsergebnisse

Forschungsniveau Ergebnis Effektgröße Ergebnissicherheit Anmerkungen +++ Kognitive Fähigkeiten ↑ geringfügig Sehr hoch[1][2][3] Verbessert kognitive Fähigkeiten bei akuten Stressfaktoren (Höhe, Kälte). Es gibt keine Studien, die Wirksamkeit bei chronischer Müdigkeit und Stress belegen. +++ Blutdruck Hoch[1][2][4] In einer Studie wurde ein Blutdruckabfall während Stress beobachtet; andere Studien fanden keinen Einfluss. ++ Stress ↓ geringfügig Sehr hoch[1][2] Verringert Stresswahrnehmung und damit verbundene […]

Die Auswirkungen von Teanin – Forschungsergebnisse

Betrachtungsebene Ergebnis Effektstärke Zuverlässigkeit Anmerkungen +++ Entspannung ↑↑ stark Sehr hoch[1][2][3] Merkliche Steigerung der Entspannung (in der Regel ohne sedative Wirkung), gemessen anhand neuronaler Messungen (Alphawellen) oder Selbsteinschätzung. Tritt innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde ein. +++ Angst ↓ gering Mäßig[1][2][4][5] Mögliche Verringerung von Angstsymptomen, jedoch ohne vorbeugenden Effekt. ++ Schlafqualität ↑ gering Sehr hoch[6] Bei Personen mit Hyperaktivität […]