Körperliche Barrieren

Um ein Medikament in den Blutkreislauf zu gelangen (Resorption oder Absorption), muss es die Barrieren zwischen der inneren und äußeren Umgebung des Körpers überwinden. Diese Barrieren sind die Haut und Schleimhäute. Beim Schlucken von Medikamenten aus dem Darm dient die Darmschleimhaut als Barriere. Das einschichtige Epithel aus Enterozyten und Becherzellen ist durch enge Zellverbindungen (Zonula occludens) miteinander verbunden und bildet […]

Амурское пробковое дерево

Amurische Korkbaum oder auch Amurbaum (lateinisch: Phellodendron amurense) ist eine Baumart aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Bäume wuchsen bereits vor der Eiszeit in Sibirien und werden zu den Relikte- und Subtropenpflanzen gezählt. Neben dem Amurbaum gibt es auch zwei Unterarten – den Sachalin-Korkbaum und den Japanischen Korkbaum. Als separate Art gilt zudem der Chinesische Korkbaum. Ein Merkmal ausgewachsener […]

Barosma (Buchu)

Barosma oder Buchu ist eine Pflanze, die zur Verbesserung des Gesundheitszustands des Harn-Genital-Systems verwendet wird. Sie fördert die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper und trägt so zur Gewichtsreduktion bei. In der Sportnahrung wird Barosma als diuretische Komponente eingesetzt. Verwendung Barosma wird in der Sportmedizin als Diuretikum und Fettverbrennungsmittel verwendet. Es kann dazu beitragen, überschüssiges Körperwasser zu entfernen und […]

Barbiturate

Chemische Eigenschaften Barbiturate sind Derivate der Barbitursäure (2,4,6-Trioxohexahydropyrimidin) mit Sauerstoff (Oxybarbituraten) oder Schwefel (Thiobarbituraten) an Position 2 des Heterozyklus. In der klinischen Praxis werden Thiopental, Thiamylal und Methohexital verwendet. Das am häufigsten verwendete Barbiturat für die Einleitungsanästhesie ist Thiopental. Die Aktivität der verschiedenen Isomere aller drei Barbiturate unterscheidet sich; ihre Präparate sind racemische Mischungen. Pharmakokinetik Die pharmakokinetischen Parameter der Barbiturate […]

Bäder und Saunas nach dem Training

Die meisten Artikel im Internet und in der Literatur beschreiben die Auswirkungen der Sauna nach dem Training auf den Körper als positiv, aber diese Meinung ist nicht immer begründet. Man kann positive und negative Faktoren hervorheben, die sich auf den Körper des Bodybuilders nach dem Training in der Sauna auswirken. Positive Aspekte Psychische Zufriedenheit Förderung der Kältegewöhnung, da die hohe […]

Schröpfmassage – ein ganzheitliches Heilverfahren

Die Schröpfmassage ist ein bewährtes Heilverfahren, das vielfältige positive Wirkungen auf den Körper hat. Durch den Unterdruck in den Schröpfgläsern werden die Haut- und Muskelrezeptoren gereizt, was zu einer Verbesserung des Blut- und Lymphflusses führt. Gleichzeitig wird der Gasaustausch in den Geweben und Lungen angeregt, was die Durchblutung und Erwärmung der Gewebe fördert. Die Anwendung der Schröpfmassage ist relativ einfach. […]

Bananen vor und nach dem Training

Es ist bekannt, dass nach einem anstrengenden Training die Glykogenvorräte in den Muskeln abnehmen. Dies liegt daran, dass die Muskeln die benötigte Energie aus Glukose beziehen, die wiederum aus Glykogen gebildet wird. Wenn der Zeitpunkt der Kohlenhydrataufnahme nach dem Training versäumt wird, beginnt der Prozess des Muskelabbaus, der Katabolismus genannt wird. Aber wie kann man den Beginn dieses Prozesses vermeiden? […]

Bananenpläne (Bewertungen)

Die Bananendiät kann als Entlastungstage bezeichnet werden. Sie sollte nicht mehr als drei Tage dauern. Sie können solche Entlastungstage jede Woche ohne größere Schäden für den Körper einlegen. Milch fügt Ihrem Speiseplan die notwendigen Proteine und Mineralstoffe hinzu. Wenn Sie diese Diät durchhalten können, werden Sie in drei Tagen 3 kg abnehmen. Das Geheimnis liegt darin, dass Bananen sehr sättigend […]

Der Bambino-Schwimmer

Der „Bambino“ ist in der Regel eine Frau, die gerne gute Ergebnisse erzielen möchte – nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Gesundheitsbereich oder einfach in Bezug auf ihre Selbstverwirklichung. Dem „Bambino“ fehlt es im Wasser oft an Selbstvertrauen, was sich auf seine Ausführung auswirkt. Charakteristika des Bambino-Schwimmers Die Schwimmgeschwindigkeit des „Bambino“ liegt in der Regel zwischen 2:00 und 3:00 […]

Караваевские Бальзамы

„Караваевские Бальзамы“ – это серия параpharmaceutischer Präparate für äußere Anwendung. Sie werden unter den Markennamen „Auron“, „Somaton“ und „Vitaon“ hergestellt, wobei nur „Vitaon“ ein registriertes Arzneimittel ist. Vitaon Die „Караваевские Бальзамы“ enthalten ätherische Öle, Ringelblume, Kiefer, Schafgarbe, Johanniskraut, Kamille, Minze, Schöllkraut, Hagebutte, Quendel und andere pflanzliche Bestandteile in verschiedenen Proportionen. In „Vitaon“ sind auch Fenchel, Ringelblume, Kümmel und Hagebutte enthalten. […]