Technik des Barfußlaufens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Grundlagen der Lauftechnik beim Barfußlaufen Die einzigen Läufer, die ihre natürliche Lauftechnik beibehalten haben, sind afrikanische Sportler, die noch nie Schuhe getragen haben. Allen anderen, die an gedämpfte Absätze gewöhnt sind, wird empfohlen, sich sofort abzugewöhnen, mit der Ferse aufzukommen. Beginnen Sie, ein wenig und auf weichem Untergrund, wie Sandstrand oder Rasen, zu laufen. […]
Barfußlaufen – SportWiki Enzyklopädie
Laufen zwischen 5000-15000 Meter (Training)
Die größten Fehler beim Laufen auf Langstrecken werden in der ersten Minute des Laufs gemacht. Laufen auf kürzere Strecken nannte ich intensiv. Wenn wir zu mittleren und längeren Strecken übergehen, muss das Wort „intensiv“ durch ein offeneres Wort ersetzt werden – „schwer“. Läufe auf Strecken von 5000-15000 Meter können sowohl quälend als auch ermüdend in jeder Hinsicht sein. Für die […]
Training für die 1500-3000 Meter-Distanzen
Egal, ob Sie Wettkämpfe als trainingsfreie Tage oder als Herausforderung sehen, sollten Sie jedes Rennen ernst und respektvoll angehen. Da mein Ansatz bei Trainings und Wettkämpfen auf physiologischen Erfordernissen basiert, halte ich es für notwendig, Trainingssitzungen eher auf der Basis der Laufzeit als der Distanz zu planen. Ein Eliteläufer, der sich auf 5000 Meter spezialisiert hat, bereitet sich zum Beispiel […]
Laufen: Fähigkeiten, Motivation und Erfolg
Laufen ist eine der vielseitigsten und beliebtesten Sportarten der Welt. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung, kann überall ausgeübt werden und ist für Menschen jeden Alters und Fitness-Niveaus geeignet. Doch was macht Laufen so attraktiv und erfolgreich? Fähigkeiten für das Laufen Laufen erfordert eine Reihe von Fähigkeiten, die durch Training und Ausdauer verbessert werden können. Dazu gehören: Ausdauer: Die Fähigkeit, über […]
Richtig Laufen – Ein Wegweiser
Laufen ist eine körperliche Aktivität, die durch einen Wechsel zwischen Einbein- und Flugphasen gekennzeichnet ist. Die Einbeinphase beim Laufen ist, wie auch beim Gehen, entscheidend. Die Pendelbewegungen des Beins folgen dabei denselben Gesetzmäßigkeiten wie beim Gehen, obwohl die Bewegungsfrequenz höher ist und das Schwungbein schneller nach vorne geführt wird, um auf dem Boden aufzusetzen. Die Flugphase beim Laufen übertrifft geringfügig […]
Laufen – die richtige Technik
Laufen ist eine Bewegungsform, die durch den Wechsel zwischen Einbein- und Flugphasen gekennzeichnet ist. Die Einbeinphase beim Laufen, wie auch beim Gehen, ist entscheidend. Die Pendelbewegungen des Beins unterliegen dabei denselben Gesetzmäßigkeiten wie beim Gehen, auch wenn das Tempo höher ist und das Schwungbein schneller nach vorne geführt wird, um auf den Boden aufzusetzen. Die Flugphase beim Laufen überschreitet etwas […]
Bakhar Nabieva – Fitnessstars und Kontroversen
Bakhar Nabieva (geboren am 8. April 1994) ist ein aserbaidschanisch-ukrainisches Fitnessfoto-Model, das durch ihre Striptease-Videos und den viralen Satz „Vaginych prykrytyy“ (dt. „Die Vagina ist bedeckt“) bekannt wurde. Anthropometrie Nabieva hat eine Körpergröße von 157 cm und ein Gewicht von 50-55 kg. Ihre auffallend maskuline Erscheinung führte zu Spekulationen über die Einnahme von Anabolika. Biografie Bakhar Nabieva wurde in Baku […]
Nuss-Nougat-Riegel Ё батон
Beschreibung des Sportnahrungsmittels Nuss-Nougat-Riegel Ё батон – knuspriger Riegel mit ganzen Waldnüssen von Ё батон. Zusammensetzung Nährwerte pro Portion, 1 Riegel: Eiweiß: 8 g Fett: 12 g Kohlenhydrate: 17 g davon Zucker: 0 g Ballaststoffe: 2 g Vitamine: Vitamin C: 17,7 mg Niacin: 4,8 mg Vitamin B5: 1,68 mg Vitamin B6: 0,72 mg Vitamin B1: 0,66 mg Folsäure: 54 μg […]
Batončik Ё baton
Hier ist ein Expertenartikel zum Thema „Batončik Ё baton“: Batončik Ё baton Batončik Ё baton ist ein Proteinriegel, der von der Marke Ё baton hergestellt wird. Er enthält 20% Protein und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Kokos, Zitrone, Mandel, Pfirsich, Trockenobst, Schokolade und Keks erhältlich. Zusammensetzung Eine Portion mit 1 Riegel enthält: 10 g Eiweiß 6 g Fett 22 […]
Basketball – Stretching und Trainingsprogramme
Stretching für Basketballspieler Häufige Verletzungen im Basketball sind Knieschmerzen, Bänderrisse im Sprunggelenk sowie Ermüdungserscheinungen. Um diese Verletzungen vorzubeugen, ist ein umfangreiches Dehnungsprogramm wichtig. Besonders die Muskulatur der Beine, des Rumpfes, der Schultern und des Nackens sollte regelmäßig gedehnt werden. Verletzungen im Basketball Basketball ist ein Kontaktsport, bei dem es häufig zu Zusammenstößen zwischen Spielern kommt. Auch die ruckartigen Bewegungen wie […]